| # taz.de -- Herkunft der Frosta-Zutaten: Die Reise der Tomate zur Pizza | |
| > Der Tiefkühlkosthersteller Frosta legt als erster deutscher Hersteller | |
| > offen, woher die Zutaten seiner Produkte stammen. | |
| Bild: Wie glücklich die Salami vorher war, lässt sich bald einsehen. | |
| Berlin taz | Frosta gibt als erster deutscher Lebensmittelhersteller | |
| bekannt, woher die Zutaten in seiner Tiefkühlpizza oder in der | |
| Fertiglasagne stammen. Nach und nach will das Unternehmen die Liste auf den | |
| Verpackungen drucken, außerdem gibt die Internetseite | |
| [1][www.zutatentracker.de] darüber Auskunft. Dort können Verbraucher den | |
| Verpackungscode eines Fertigprodukts eingeben und einsehen, woher die | |
| einzelnen Zutaten stammen. Dazu gibt es Videos, die zeigen, wie die Pasta | |
| oder die Sahne bei Frosta hergestellt werden. | |
| Die Frage nach der Herkunft der Tiefkühllasagne ist gar nicht so banal, wie | |
| sie klingt. Denn an dem Ort, der auf der Verpackung angegeben ist, wurde | |
| sie nur produziert. Die einzelnen Zutaten – Tomatensoße, Hackfleisch, | |
| Gewürze – haben aber oft eine Weltreise hinter sich, bevor sie in der | |
| Tiefkühltruhe landen, wie der österreichische Autor Paul Trummer in seinem | |
| Buch „Pizza Globale“ aufgezeigt hat. | |
| Das liegt daran, dass Erdbeeren oder Fleisch aus China oft billiger sind, | |
| weil die Vorschriften zur Tierhaltung dort weniger streng sind. Da der | |
| Transport mit Containerschiffen so günstig ist, lohnt sich für die | |
| Hersteller der Import. | |
| Zwar gibt es in der EU eine sogenannte Lebensmittel-Informationsverordnung. | |
| Die wurde erst letztes Jahr erneuert. Seit April müssen die Hersteller | |
| demnach nicht nur offenlegen, woher das Rindfleisch stammt. Die Verordnung | |
| gilt jetzt auch für verpacktes Schweine-, Ziegen-, Schaf- und | |
| Geflügelfleisch. Aber bei bereits verarbeiteten Produkten greift sie nicht. | |
| ## Frosta zeigt: Es ist machbar | |
| Denn die Hersteller weigern sich seit Jahren, die Herkunft der einzelnen | |
| Zutaten in der Pizza oder im Schlemmerfilet offenzulegen. Die häufig | |
| genannten Gründe: Eine solche Angabe sei nicht praktikabel, da sich die | |
| Herkunft von verschiedenen Zutaten je nach Jahreszeit und Wirtschaftslage | |
| änderten. Das Hackfleisch in der Lasagne sei oft eine Mischung aus | |
| verschiedenen Ländern. Außerdem sei es zu teuer, den Reiseweg jeder | |
| einzelnen Zutat zu verfolgen und ihn auf der Verpackung abzudrucken. | |
| Laut Foodwatch-Sprecher Martin Rücker sei deshalb eine gesetzliche Regelung | |
| die einzig wirksame Maßnahme. „Wir fordern, dass die EU allen Herstellern | |
| Transparenz vorschreibt, auch bei Fertigkost aus der Tiefkühltruhe“, sagt | |
| er. „Der Vorstoß von Frosta zeigt, dass es machbar ist und die Firmen nicht | |
| in Unkosten stürzt.“ | |
| Dafür hat er jetzt einen Beweis. Frosta-Chef Felix Ahlers sagte dem | |
| [2][Spiegel], dass der Aufwand überschaubar sei: „Wir drucken die | |
| Zutatenliste jetzt einfach direkt auf die schon vorhandene Verpackung, das | |
| kostet pro Verpackung nur wenige Cent.“ | |
| Nicht nur Verbraucherschützer wie Foodwatch fordern strengere Regeln für | |
| Fertigkostprodukte. Der Pferdefleischskandal vor drei Jahren hat auch die | |
| Abgeordneten im EU-Parlament wachgerüttelt. Im Februar verlangten die | |
| Parlamentarier, dass die Herkunft von weiterverarbeitetem Fleisch | |
| gekennzeichnet werden müsse. Sie forderten die EU-Kommission auf, einen | |
| entsprechenden Gesetzesentwurf vorzulegen. Doch bisher hat diese noch nicht | |
| darauf reagiert. | |
| 7 Sep 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.zutatentracker.de/ | |
| [2] http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/frosta-kennzeichnet-als-erster-die-herk… | |
| ## AUTOREN | |
| Julia Maria Amberger | |
| ## TAGS | |
| Pizza | |
| Lebensmittel | |
| Verbraucher | |
| Lebensmittel | |
| Vegetarismus | |
| Verbraucher | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktivist über Mineralöl im Schokolade: „Adventskalender zurückbringen“ | |
| Tester haben Mineralöl in Kalenderschokolade gefunden. Martin Rücker von | |
| Foodwatch fordert Grenzwerte und strengere Vorschriften. | |
| Discounter mit Siegel für Fleischloses: Aldi-Süd lockt Vegetarier | |
| Ein V für Tierschützer: Die erste deutsche Supermarktkette führt das Label | |
| zur Kennzeichnung fleischloser Produkte ein. | |
| Greenpeace-Studie zu Fischprodukten: Mangelnde Transparenz | |
| Codes auf der Verpackung sollen die Produktion von Fisch transparenter | |
| machen. Aber nur wenige Hersteller liefern vollständige Informationen. | |
| Ökologischer Fußabdruck: Die Ökobilanz meiner Katze | |
| Der ökologische Fußabdruck berechnet die Belastung der Umwelt - global und | |
| für jedes Individuum. In Zukunft könnte ein einheitliches Label für | |
| Transparenz sorgen. | |
| Tarifverhandlungen: Frosta noch nicht aufgetaut | |
| Das Vorzeige-Unternehmen der Tiefkühlbranche macht ein Angebot - von dem | |
| sich die Arbeitnehmerseite "wie vor den Kopf gestoßen" fühlt. Dabei setzt | |
| die Firma ansonsten voll auf ihr positives Image . |