Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Bundeskanzlerin Angela Merkel: Aller guten Dinge sind vier
> Laut dem Magazin „Der Spiegel“ plant Angela Merkel eine Kandidatur für
> eine vierte Amtszeit. Die CDU kommentiert das nicht.
Bild: Die doppelte Merkel? In Planung scheint eher die vierfache Merkel zu sein.
Berlin dpa | Die CDU hat nach Informationen des Spiegels erste Überlegungen
zur Wahlkampfstrategie für 2017 erörtert. CDU-Chefin und Bundeskanzlerin
Angela Merkel (CDU) habe bei einem Strategietreffen mit ihrem
Generalsekretär Peter Tauber und CDU-Bundesgeschäftsführer Klaus Schüler
bereits besprochen, wer für die Kampagne der Union in gut eineinhalb Jahren
zuständig sein soll, berichtete der Spiegel.
Nach diesem Bericht soll die Kampagne für die Wahlkampfführung vom
Konrad-Adenauer-Haus aus geführt werden. Es solle keine externe Kampagne
geben, wie sie der frühere SPD-Geschäftsführer Franz Müntefering für
Gerhard Schröder gegründet hatte. Als Ergebnis der Unterredung seien schon
erste Helfer angesprochen worden.
Weiter schreibt das Magazin, Merkel habe sich offenbar entschieden, bei der
Bundestagswahl 2017 noch einmal anzutreten. Intern habe sie erklärt, sie
werde die Entscheidung über eine Kandidatur offiziell erst Anfang 2016
bekanntgeben. In der CDU-Zentrale hieß es: „Nicht jede Meldung im
Sommerloch ist es wert, kommentiert zu werden.“
Ganz allgemein wird damit gerechnet, dass Merkel 2017 wieder antritt.
Spannend dürfte vor allem die Frage sein, ob sie die ganze
Legislaturperiode macht.
Auch mit CSU-Chef Horst Seehofer habe die CDU-Vorsitzende vor einigen
Wochen strategische Fragen des Wahlkampfs erörtert, so der „Spiegel“.
Seehofer sei dafür, dass die Union eine absolute Mehrheit als Wahlziel
ausgebe. Merkel habe sich skeptisch gezeigt.
1 Aug 2015
## TAGS
CDU
Bundeskanzlerin
Schwerpunkt Angela Merkel
Gerhard Schröder
Kanzlerkandidatur
CSU
Kanzlerkandidatur
## ARTIKEL ZUM THEMA
Merkel stellt Schröder-Biografie vor: Lobhudeleien für 35 Euro
Bei der Biografie-Vorstellung ihres Vorgängers spricht die Kanzlerin. Sie
spricht Merkel-Sätze und stellt sich als die bessere Schröder-Analytikerin
heraus.
Visionärer SPD-Chef: Gabriel hält Merkel 2017 für schlagbar
Der SPD-Chef ist offen für eine Mitgliederbefragung über die
Kanzlerkandidatur. Gleichzeitig verharrt die SPD laut Umfrage bei 24
Prozent.
Kommentar Seehofers Sommerinterview: Na dann noch einen schönen Urlaub
Im ARD-Sommerinterview wurde es Horst Seehofer sehr leicht gemacht. Auch
seine Asyl-Missbrauchs-Rhetorik wurde nicht kritisch hinterfragt.
Kommentar Merkels mögliche Kandidatur: Das verzweifelte Weinen der Sozis
Angela Merkel lässt politische Visionslosigkeit wie eine kluge Strategie
aussehen. Deshalb kann sich die SPD den Wahlkampf eigentlich sparen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.