| # taz.de -- Haftstrafen in den USA: Obama lässt Gnade walten | |
| > Mehrere Dutzend Häftlinge haben vom Präsidenten eine Verkürzung ihrer | |
| > Haftzeit erhalten. So sollen die komplett überfüllten Gefängnisse | |
| > entlastet werden. | |
| Bild: Die Sporthalle des Gefängnisses St. Quentin wird als Schlafraum genutzt … | |
| Washington dpa | US-Präsident Barack Obama hat die Gefängnisstrafen für | |
| mehrere Dutzend Häftlinge verkürzt. Begnadigt wurden 46 Häftlinge, die | |
| trotz vergleichsweise geringfügiger und gewaltloser Drogendelikte zu | |
| harschen Freiheitsstrafen – in vielen Fällen sogar lebenslang – verurteilt | |
| worden waren. Der am Montag verkündete Schritt ist Teil der Bemühungen | |
| seiner Regierung, das nationale Strafrechtssystem zu reformieren und damit | |
| die hoffnungslos überfüllten US-Gefängnisse zu entlasten. | |
| Die teils schon seit Jahrzehnten hinter Gittern sitzenden Männer und Frauen | |
| sollen Anfang November freikommen. Sie seien keine hartgesottenen | |
| Kriminellen gewesen, sagte Obama in einer Videoansprache. „Die Strafen | |
| passten nicht zum Verbrechen.“ | |
| Der Präsident bezog sich dabei strenge Richtlinien für die Bestrafung von | |
| Drogenkriminellen, die in den späten 1980er Jahren erlassen worden waren. | |
| Damals hatte eine Welle von Verbrechen im Zusammenhang mit Kokain das Land | |
| erschüttert. Unter den heute lockereren Richtlinien hätten die jetzt von | |
| Obama begnadigten Häftlinge ihre Strafen schon abgesessen. | |
| Der Präsident teilte den Gefangenen seine Entscheidung persönlich in einem | |
| Brief mit. „Nun liegt es an Ihnen, das Beste aus dieser Gelegenheit zu | |
| machen“, schrieb Obama. Insgesamt hat er damit in seiner bisherigen | |
| Amtszeit knapp 90 Strafverkürzungen verfügt – der „Washington Post“ zuf… | |
| mehr als die Präsidenten Ronald Reagan, George Bush, Bill Clinton und | |
| George W. Bush zusammen. | |
| ## Gespräch mit Häftlingen | |
| Obama findet die in der Vergangenheit verhängten Strafen nicht nur | |
| unangemessen hart. Er will auch die Gefängnisse leeren, die als Folge des | |
| früheren rigorosen Vorgehens völlig überfüllt sind. Allein in | |
| Bundesgefängnissen sitzt fast jeder zweite Verurteilte wegen Drogendelikten | |
| ein. Die Inhaftierung von Straftätern, die wegen nicht gewalttätiger | |
| Drogenverbrechen hinter Gittern sind, kostet jedes Jahr mehr als 80 | |
| Milliarden Dollar (72,7 Mrd. Euro). | |
| Im vergangenen Jahr hatte die Regierung angekündigt, dass solche Straftäter | |
| unter bestimmten Umständen begnadigt werden sollen. Seitdem haben 35 000 | |
| Häftlinge – rund 16 Prozent der Insassen in Bundesgefängnissen – eine | |
| vorzeitige Haftentlassung beantragt. | |
| Obama will am Donnerstag mit einem Besuch im Gefängnis El Reno im | |
| Bundesstaat Oklahoma auf das Problem überfüllter Gefängnisse aufmerksam | |
| machen und dort auch mit Häftlingen sprechen. Nach Angaben der Regierung | |
| ist es der erste Besuch eines amtierenden Präsidenten in einem | |
| Bundesgefängnis. | |
| 14 Jul 2015 | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Haftstrafe | |
| Barack Obama | |
| Drogenpolitik | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Todesstrafe | |
| Texas | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 3. Staffel „Orange Is The New Black“: Knast ↔ Ghetto | |
| Am Freitag startet die neue Staffel der Netflix-Gefängnisserie. | |
| Rassistisch, finden Kritiker. Aber Knast ohne Rassismus – geht das? | |
| Unschuldig im Todestrakt: Haarsträubende Verhältnisse | |
| Dewayne Brown ist nun ein freier Mann. Zuvor saß er zwölf Jahre unschuldig | |
| in einer Todeszelle – in Texas, wo viele Hinrichtungen vollzogen werden. | |
| Hinrichtung in den USA: Giftspritze nach 30 Jahren | |
| Ein verurteilter Mörder ist nach mehr als drei Jahrzehnten im Todestrakt | |
| von Texas hingerichtet worden. Er hatte stets seine Unschuld beteuert. |