| # taz.de -- Bilanz der WM 2015 in Kanada: Nach dem Turnier ist vor dem Kampf | |
| > Die Organisatoren sind zufrieden. Die Spielerinnen fordern mehr | |
| > Mitbestimmung. Und der Weltverband Fifa schweigt lieber. | |
| Bild: Edmonton, 6. Juni: Fans des chinesischen Nationalteams vor dem Spiel gege… | |
| Vancouver taz | Die gute Nachricht am Ende dieser Weltmeisterschaft WM | |
| lautet, dass die Fußballspielergewerkschaft FIFPro jetzt jede Frau als | |
| Mitglied willkommen heißt. Egal, ob der Verband der Spielerin Mitglied in | |
| der Gewerkschaft ist oder nicht, ob sie als Amateurin eingestuft ist oder | |
| als Profi. | |
| Dass die 1965 gegründete Organisation diese Entscheidung am Freitag in | |
| Vancouver als „historisch“ verkaufte, ist zwar etwas unglücklich, denn die | |
| Frage, warum nicht schon längst alle Frauen Zugang haben, müsste sich die | |
| Organisation schon stellen lassen. „Die meisten Frauen wissen oft gar | |
| nichts von der Existenz der FIFPro“, sagt Caroline Jönsson, Leiterin des | |
| Frauenfußballkommitees der FIFPro und ehemalige schwedische | |
| Nationaltorhüterin. | |
| Der Verband hätte erst spät begriffen, dass die Frauen unterstützt werden | |
| müssen. Nicht mal jeder Bundesligaspieler weiß von der Existenz dieser | |
| Spielervertretung. Aufgrund der aktuellen Debatten um die korrupten | |
| Strukturen der Fifa könnte die Gewerkschaft mit ihrer Kampagne für die | |
| Gleichberechtigung von Frauen in Zukunft eine größere Rolle spielen. | |
| Erst im vergangenen Dezember, mit der Klage der Spielerinnen gegen die | |
| Entscheidung, die WM auf Kunstrasen zu spielen, sei der Verband hellhörig | |
| geworden. „Das war die entscheidende Wende“, sagt Jönsson. Prominente | |
| Fußballerinnen wie Schwedens Topstürmerin Lotta Schelin, Australiens | |
| Torhüterin Lydia Williams und die zukünftig für Bayern München spielende | |
| spanische Topstürmerin Veronica Boquete wurden für den neugegründeten | |
| Beirat des Frauenkommitees gewonnen. Internationale Stars wie Lionel Messi, | |
| Ronaldo, Marta und Anja Mittag unterstützen die Arbeit von FIFPro. | |
| Boquete war eigens für die Pressekonferenz am Freitag erneut nach Vancouver | |
| geflogen. Spanien war bereits in der Vorrunde ausgeschieden. Zusammen mit | |
| ihrem Team hatte Boquete in einem offenen Brief den seit 27 Jahren | |
| amtierenden Trainer Ignacio Quereda hefig kritisiert und für ihr frühes | |
| Ausscheiden verantwortlich gemacht. Sie forderten seinen Rauswurf, mehr | |
| Geld und bessere Arbeitsbedingungen. | |
| ## Kämpferische Interessenvertreterin | |
| Jetzt spricht Boquete als doppelter Star, grandiose Fußballerin und | |
| kämpferische Interessenvertreterin. „Wir sind hier, um die Rechte der | |
| Spielerinnen zu verteidigen. Wir glauben, dass es Zeit für Veränderung ist. | |
| Wir wurden so oft missachtet. Das muss aufhören.“ Die FIFPro unterstützt | |
| ihre Forderungen. „Ich bin optimistisch, dass eine Lösung gefunden wird“, | |
| sagt sie. Und wenn nicht? „Unter diesem Trainer stehe ich der | |
| Nationalmannschaft nicht mehr zur Verfügung.“ | |
| Noch ist Quereda im Amt. Aber der Druck, den Boquete aufgebaut hat, dürfte | |
| dem spanischen Verband nicht ganz gleichgültig ein. Das Medienecho war | |
| immens. | |
| Alles andere als egal ist auch der Fifa die Organisation FIFPro. Auf der | |
| Veranstaltung im Westin Grand Hotel benannte der Generalsekretär Theo van | |
| Seggelen offen die Missstände innerhalb des größen Sportverbands der Welt. | |
| Es geht um Mitsprache, um Bezahlung und um Rechte. Es geht um die | |
| Definition der Spielerinnen als Amateure oder als Profi, intransparente und | |
| unzeitgemäße Strukturen und Hierarchien und um Dinge wie die Koordination | |
| des Spielkalenders. Der FIFPro-Vorschlag, ein spezielles Gremium in der | |
| Fifa einzurichten, das zur Hälfe aus Spielern und zur Hälfte aus | |
| Vereinsvertretern besteht, findet die Fifa laut Seggelen nicht ganz | |
| abwegig. | |
| ## Frauen in Leitungsfunktionen | |
| Moya Dodd, Vize des asiatischen Fußballverbands und Mitglied des | |
| Fifa-Exekutivkommitees, kennt diesen Vorschlag, will sich aber auf | |
| Nachfrage nicht dazu äußern. Die Arbeit der Gewerkschaft mag sie ebenfalls | |
| nicht beurteilen, sagt aber: „Dass die ihre Pressekonferenz zur selben Zeit | |
| machen wie wir unser Frauensymposium, sagt ja viel.“ Was genau? „Fragen Sie | |
| das doch die Macher.“ | |
| Moya Dodd ist eine der Namen, die fallen, wenn es um die Nachfolge Sepp | |
| Blatters geht. Und sie ist eine der Initiatoren der am Samstag auf dem 6. | |
| Fifa-Frauen-Symposium in Vancouver vorgestellen Kampgane für die Stärkung | |
| von Frauen in Leitungsfunktionen. Sie gilt intern als heftige Kritikerin. | |
| Zum Eisschrank wird sie aber trotzdem, wenn es um Fragen danach geht, was | |
| diese WM auf Kunstrasen dem Frauenfußball gebrach hat. „Das müssen wir noch | |
| auswerten“. | |
| Auf die Abwesenheit von Sepp Blatter angesprochen, reagiert Dodd genauso | |
| abgedroschen wie Tatjana Haenni, Direktorin der Fifa-Frauenwettbewerbe, die | |
| auf der Abschlusskonferenz der Fifa im Westin Bayshore Hotel sagte: „Es ist | |
| den Spielerinnen ja wohl egal, wer ihnen den Pokal überreicht.“ Die | |
| Fifa-Moderatorin der Abschlusskonferenz verplapperte sich bei der | |
| Vorstellung Haennis. „Sie werden jetzt ihren sicher positiven Bericht | |
| vorstellen.“ | |
| ## Doppelte Zuschauerzählung | |
| Sicher. Alles positiv. Auch der Präsident des kanadischen Fußballverbands | |
| Victor Montagliani und sein Generalsekretär Peter Montopoli hielten sich | |
| daran. Alles super. Leere Stadien? Wo denn? Doppelte Zählung der Zuschauer | |
| wegen der Doubleheader? So kann man das nicht sehen. Zu viele Teams, die | |
| das Niveau gar nicht haben, um eine WM zu spielen? Ansichtssache. | |
| Nur beim Abschneiden des kanadischen Teams seien die Erwartungen nicht | |
| hundertprozentig erfüllt worden. Die kanadische Torhüterin Karina Le Blanc | |
| sieht das ähnlich. „Als ich vor 18 Jahren begann, Fußball zu spielen, hatte | |
| ich acht Zuschauer, heute 50.000. Für die jungen Fußballerinnen war die WM | |
| in Kanada eine große Hilfe. Die werden jetzt respektiert.“ | |
| Mit ihrem Verband habe sie Glück, sagt sie. „Die hören auf uns.“ Wenn die | |
| Fifa in Zukunft wenigstens ein bisschen auf die FIFPro hören würde, könnte | |
| diese WM ein weiterer Schritt zur Gleichberechtigung gewesen sein. | |
| 6 Jul 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Doris Akrap | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| WM 2015 | |
| Kanada | |
| Fifa | |
| Fußball | |
| Turbine Potsdam | |
| Frauen-Fußball-WM 2023 | |
| Frauen-Fußball-WM 2023 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frauennationalelf vor Länderspiel: Stille Wandlung | |
| Mit dem letzten Länderspiel des Jahres beginnt für die Frauen-Auswahl | |
| bereits der Neustart. Das Olympia-Jahr 2016 wird Änderungen bringen. | |
| Bernd Schröder über WM 2015 in Kanada: „Es wäre viel mehr möglich gewesen… | |
| Turbine Potsdams Trainer Bernd Schröder bedauert, dass beim DFB-Frauenteam | |
| sowohl Kritik als auch Selbstkritik verpönt sind. | |
| Fußball-WM und Emanzipation: Die anderen „Nadeshiko“ | |
| Mit seinen Erfolgen bei der WM trägt das Nationalteam viel dazu bei, | |
| Rollenbilder in der japanischen Gesellschaft aufzuweichen. | |
| Letzter WM-Auftritt der Bundestrainerin: Die Tugendtussi | |
| Metzgerin mit Disziplinfetisch: Die Bundestrainerin hat sich mental nie aus | |
| Walldürn entfernt. Ihr Vermächtnis an den Fußball: Kadavergehorsam. |