Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- James Salter gestorben: Ein vergessener Held der US-Literatur
> James Salter ist lange nicht so bekannt wie etwa Philip Roth oder John
> Updike. Zu Unrecht, sagen Kritiker. Jetzt ist der Autor nur wenige Tage
> nach seinem 90. Geburtstag gestorben.
Bild: James Salter im Jahr 2013.
New York dpa | Der US-Schriftsteller James Salter ist tot. Salter starb nur
wenige Tage nach seinem 90. Geburtstag ganz plötzlich während eines Termins
am Freitag bei seinem Physiotherapeuten, wie seine Ehefrau der „New York
Times“ sagte. Auch der Berlin Verlag, der Salters Bücher auf Deutsch
herausgibt, bestätigte den Tod des Autors. Bis zuletzt hatte der vom
„Guardian“ einmal als „vergessener Held der US-Literatur“ bezeichnete
Salter gearbeitet und gerade erst noch einen Vertrag für eine Autobiografie
unterzeichnet.
Der am 10. Juni 1925 in New York geborene Schriftsteller hatte nach einer
Zeit beim Militär seit den 50er Jahren unter anderem mit Büchern wie „Ein
Spiel und ein Zeitvertreib“ und „Lichtjahre“ Erfolge gefeiert. Auch
Drehbücher schrieb er, unter anderem für den 1969 erschienenen Film
„Schussfahrt“ mit Robert Redford. Aber die Arbeit für Hollywood habe ihn
schnell ernüchtert, sagte Salter vor wenigen Jahren in einem Interview.
„Oh, was für eine Verschwendung. Man muss so viele Skripte schreiben und
nur ein Viertel oder Fünftel davon wird umgesetzt. Nach einer Weile wird
man entmutigt.“
Salter wandte sich wieder der Schriftstellerei zu. 2013 gelang ihm mit dem
Roman „Alles, was ist“ noch einmal ein von Kritikern bejubeltes Werk. Als
„krönenden Erfolg“ bezeichnete es beispielsweise die „New York Times“.…
trotz all des Kritikerlobs schaffte es Salter nie in die allererste Reihe
der US-Schriftsteller, wie etwa Philip Roth, der 2009 gestorbene John
Updike oder Jonathan Franzen, sondern galt immer als „Schriftsteller für
Schriftsteller“ – auch wenn er selbst das entschieden ablehnte. „Es deutet
ja an, dass ich zu gut schreiben würde, das scheint mir lächerlich.“
Der vielfach mit Preisen ausgezeichnete Salter, der den Großteil des Jahres
zuletzt in einem kleinen Häuschen im New Yorker Nobelvorort Bridgehampton
auf Long Island verbrachte, war zweimal verheiratet und hinterlässt vier
Kinder und vier Enkel. Die „New York Times“ hatte ihn jüngst in den „Mou…
Rushmore für Schriftsteller“ gelobt, was der stets nüchterne Autor
zurückgewiesen hatte. „Das Leben führt zu Buchseiten, wenn es überhaupt
irgendwo hinführt.“
20 Jun 2015
## TAGS
USA
Hollywood
Schwerpunkt Überwachung
## ARTIKEL ZUM THEMA
Anne Webers aktueller Roman: Ein Spiel, das eine allein spielt
Was bin ich? Ein Junge mit Flöte, ein doppeltes Rätselraten für die Leser –
Anne Weber wagt mit ihrem Roman „Kirio“ ein Experiment.
Neuer Roman von Jonathan Franzen: Sex, Lügen und das Internet
In seinem neuen Roman „Unschuld“ vermengt Jonathan Franzen das Thema
Überwachung mit einer Familiengeschichte. Das gelingt nicht.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.