| # taz.de -- Indonesische Provinz Aceh: Frauen nachts unterwegs? Verboten! | |
| > Nach 23 Uhr dürfen Frauen in Banda Aceh in Cafés, Restaurants oder sonst | |
| > wo nicht mehr bedient werden. Außer natürlich, der Gatte ist dabei. | |
| Bild: Sie hat Glück, dass es noch hell ist: Frau in der indonesischen Provinz … | |
| Banda Aceh ap/dpa | Für Frauen in der Hauptstadt der strenggläubigen | |
| indonesischen Provinz Aceh gilt fortan eine nächtliche Ausgangssperre. | |
| Dieser Schritt werde die Zahl sexueller Straftaten in Banda Aceh | |
| verringern, sagte Bürgermeisterin Illiza Saaduddin Djamal am Dienstag. | |
| Kritiker sprechen von Diskriminierung. In der muslimischen Provinz gebe es | |
| landesweit die meisten Fälle. Dies ergab die Studie einer örtlichen | |
| Stiftung für Erziehung und Kinder. | |
| Der Anordnung des Bürgermeisters zufolge dürfen Frauen in Restaurants, | |
| Sportzentren, Internet-Cafés und Touristenattraktionen nach 23 Uhr nicht | |
| mehr bedient werden. Eine Ausnahme von der Regel gilt, sobald eine Frau von | |
| ihrem Ehemann oder anderen männlichen Familienmitgliedern begleitet wird. | |
| Die Vorschrift sieht zudem vor, dass Frauen in solchen Betrieben ab 23 Uhr | |
| nicht mehr arbeiten dürfen. | |
| Krankenschwestern und Hebammen sind von der Sperre, die am 4. Juni in Kraft | |
| trat, ausgenommen. Bei Verstößen würden Frauen verwarnt, sagte Sa‘aduddin | |
| Djamal. Arbeitgeber hingegen setzten ihre Firmenlizenz aufs Spiel. | |
| Die indonesische Regierung hatte Aceh im Rahmen einer Friedensvereinbarung | |
| zur Beendigung eines separatistischen Krieges im Jahr 2006 das Recht | |
| zugestanden, eine Version der islamischen Scharia durchzusetzen. Die | |
| Provinz gilt als die fundamentalistischste in dem muslimisch geprägten | |
| Land. | |
| Ninik Rahayu vom indonesischen Institut für die Ermächtigung von Frauen und | |
| Kindern sagte am Dienstag, die Anordnung sei diskriminierend und | |
| widerspreche der Verfassung. Sie zeige die Unfähigkeit der lokalen | |
| Regierung, Einwohnern angemessenen Schutz zu gewähren. | |
| 9 Jun 2015 | |
| ## TAGS | |
| Frauen | |
| Frauenrechte | |
| Scharia | |
| Aceh | |
| Indonesien | |
| Indonesien | |
| Indonesien | |
| Todesstrafe | |
| Bali | |
| Scharia | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Homosexualität in Indonesien: Schwules Paar ausgepeitscht | |
| In Indonesien wurden jetzt erstmals zwei junge homosexuelle Männer | |
| öffentlich ausgepeitscht. Sittenwächter hatten sie beim Sex überrascht. | |
| Indonesischer Literaturbetrieb: Comics als Einstiegsdroge | |
| Im Herbst ist Indonesien Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Ein Streifzug | |
| durch die vielen Lesekulturen der 17.000 Inseln. | |
| Hinrichtungen in Indonesien: „Grausam und unnötig“ | |
| Indonesien richtet acht Drogenschmuggler hin, darunter zwei Australier. | |
| Australien ruft den Botschafter zurück. Amnesty spricht von „sanktioniertem | |
| Mord“. | |
| Alkoholverkauf in Indonesien: Geschäfte ohne Bier | |
| Indonesien schränkt den Alkoholverkauf ein. Zehntausende kleine Geschäfte | |
| dürfen seit Donnerstag keinen Alkohol mehr verkaufen. | |
| Homophobe Gesetzgebung in Indonesien: 100 Peitschenhiebe für Analsex | |
| Lesben und Schwule werden in Aceh für sexuelle Handlungen künftig mit | |
| Schlägen bestraft. In der muslimischen indonesischen Provinz gilt eine | |
| Version des Scharia-Rechts. | |
| 10 Jahre UN-Resolution für Frauen in Kriegen: Friedensstifterinnen dringend ge… | |
| Zehn Jahre nach ihrer Verabschiedung entpuppt sich die Resolution 1325, mit | |
| der Frauen in Kriegskonflikten stärker als Vermittlerinnen eingesetzt | |
| werden sollen, als Fehlschlag. |