| # taz.de -- Kirchentag im Zoo Stuttgart: Adam, Eva und das Einhorn | |
| > Im Stuttgarter Zoo lernen Kirchentagsbesucher, dass Menschen nicht die | |
| > Krönung der Schöpfung sind. Ein heißer Ausflug ins Gehege. | |
| Bild: Ein Gruß von der Klapperschlange im Stuttgarter Zoo. | |
| Stuttgart taz | Einen Reisesegen will Christan Turrey sprechen, bevor er | |
| seine biblische Zooführung fortsetzt. Der Safarihut aus Bast wirft einen | |
| scharfkantigen Schatten über seine Augen. Doch wird er kaum die ersten | |
| Worte gesprochen haben, „Gott segne euren Tag. Er gebe auch | |
| strahlenden...“, ehe ihn ein lautes „Pliiiiing“ unterbricht. | |
| Mit mechanisch verzerrtem Klang erschallt eine tiefe Männerstimme aus einem | |
| Lautsprecher, irgendwo über seinem Kopf und den Köpfen seiner Reisegruppe | |
| montiert: „Aktionswochenende für fleischfressende Pflanzen im Stuttgarter | |
| Zoo Wilhema.“ | |
| Die Natur hat sich an diesem Tag gegen den Journalisten und Theologen | |
| Turrey verschworen. Die Schlangen und Kröten haben sich längst versteckt, | |
| als er sich, gemeinsam mit BesucherInnen des Kirchentags, den Gehegen | |
| nähert. Die Sonne brennt und lässt einige Gesichter aufquellen. | |
| Die Bibel und die Tiere, das ist eine Geschichte der Ausbeutung. Tauben und | |
| Schafe als Opfergaben, Affen zur Belustigung, Elefanten für die | |
| Kriegsführung. | |
| ## Nicht die Krone der Schöpfung | |
| Die Gruppe läuft durch ein Gewächshaus bis zu den Wachteln, die unter | |
| Christen früher beliebte Nahrung waren. Nur ein kleiner Vogel zeigt sich im | |
| Käfig, drückt sich in die Ecke, er wird kritisch beäugt. „Da braucht man | |
| aber einige, um satt zu werden“, sagt einer. | |
| Turrey möchte mit den Führungen für ein neues Verständnis der biblischen | |
| Mensch-Tier-Beziehung werben. Der Mensch sei eben nicht die Krone der | |
| Schöpfung. „Einen Vorteil des Menschen gegenüber dem Tier gibt es da nicht. | |
| Beide sind Windhauch“, steht etwa im Buch Kohelet. Es gäbe sogar einige | |
| Stellen, an denen sich Pflegerichtlinien für Tiere finden. | |
| Weiter geht’s zum Klassiker der Bibeltiere: Der Schlange. Einige aus der | |
| Gruppe beginnen, ihre Finger in den Käfig zu stecken und deuten auf | |
| Holzklötze und Gestrüpp. Irgendwo darunter soll sich die göttliche | |
| Schöpfung versteckt haben. Die will Turrey seinem Publikum aus biblischer | |
| Sicht näher bringen. „Die Schlange hat ja allgemein einen schlechten Ruf | |
| bei den Christen“, sagt er. Adam und Eva, Baum der Erkenntnis, Exodus. | |
| ## Evolution und Bibel | |
| Später dann kämpfte der heilige Georg gegen die Lindwürmer. „Das ist das | |
| gleiche Tier, nur ein paar Fassungen weiter.“ Die Bibel stünde der | |
| Evolutionstheorie nicht entgegen, sagt er. Sie belege sie sogar. Von den | |
| TeilnehmerInnen kein Widerspruch. | |
| Die Fähigkeit zur kritischen Bibelarbeit ist immer wieder nötig: Aufgrund | |
| von Übersetzungsfehlern und Unwissenheit wird sonst aus einem Pfau schnell | |
| mal ein Perlhuhn, der nicht so sympathische Geier zum majestätischen Adler | |
| und der Seelöwe zum Seeungeheuer. Und was war noch mal mit dem Einhorn, das | |
| an mehreren Stellen Erwähnung findet? | |
| Eine der letzten Stationen ist der Somali-Wildesel. „Oh Mama, Iiiaaaa!“, | |
| ruft ein kleines Mädchen und zeigt auf zwei der Tiere. Ochs und Esel an | |
| Jesus Krippe, der Einzug in Jerusalem auf dem Eselsrücken. Bei wichtigen | |
| Ereignissen scheint das Packtier oft nicht weit von Jesus gewesen zu sein. | |
| Während Turrey von der biblischen Bedeutung der Esel erzählt, ignoriert die | |
| Gruppe die kopulierenden Esel im Hintergrund. Manchmal kommt eben selbst | |
| beim biblischsten Tier einfach die Natur durch. | |
| 6 Jun 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Imre Balzer | |
| Markus Lücker | |
| ## TAGS | |
| Kirchentag 2023 | |
| Kirchentag 2023 | |
| Evolution | |
| Stuttgart | |
| Margot Käßmann | |
| Kirchentag 2023 | |
| Kirchentag 2023 | |
| Kirchentag 2023 | |
| Kirchentag 2023 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bilanz zum Kirchentag: Kofi, Statthalter auf Erden | |
| Der Kirchentag bot endloses Gerede. Er endete im Wohlgefallen und war nur | |
| auf subtile Art politisch. Applaus gab es für das Erwartbare. | |
| Kofi Annan beim Kirchentag: „Ich verlasse mich auf euch“ | |
| Beim Kirchentag muss Kofi Annan nur „Frieden“ sagen, schon flippen die | |
| Leute aus. Der Außenminister ist auch da. | |
| Der perfekte Kirchentags-Song: „Halleluja“ geht immer | |
| Rasseln, Erlösung und Rhythmus. Die Zutaten für Kirchen-Pop sind immer | |
| gleich. Eine Anleitung zum Komponieren. | |
| Kolumne Über Kreuz: Leicht gequetscht im Sarg | |
| In einem Sarg ist es nicht sehr bequem. Oben am Kopf und unten an den Füßen | |
| ist es eng. Probeliegen auf dem Kirchentag. | |
| Kirchentag in Stuttgart: Die Christen wippen | |
| Mit Techno-Gottesdiensten versucht die evangelische Kirche, junge Menschen | |
| für den Glauben zu begeistern. Das klappt längst nicht bei allen. |