| # taz.de -- Fabrikeinsturz in Bangladesch: Es fehlen Millionen für die Opfer | |
| > Faire Produktion ist ein Ziel des G7-Gipfels. Doch zwei Jahre nach dem | |
| > Fabrikeinsturz in Bangladesch fehlen fünf Millionen Dollar an | |
| > Entschädigung. | |
| Bild: Viele überlebten nur mit Glück und warten noch auf Entschädigung: eing… | |
| Berlin dpa/taz | Zehn Wochen nach dem Versprechen von Kanzlerin Angela | |
| Merkel, Geld für Opfer des Einsturzes einer Textilfabrik in Bangladesch | |
| einzutreiben, fehlen immer noch große Beträge. Der entsprechende Opferfonds | |
| wartet auf knapp fünf Millionen Euro, sagte DGB-Chef Reiner Hoffmann. Mehr | |
| Schutz von Arbeitnehmern in der globalisierten Produktion ist auch | |
| offiziell Thema des G7-Gipfels am Wochenende im bayerischen Elmau. | |
| Merkel hatte auf einer Gewerkschaftsveranstaltung zur deutschen | |
| G7-Präsidentschaft im März angekündigt, fehlende Millionen einzuwerben. Dem | |
| Fonds für Hinterbliebene fehlten nach Gewerkschaftsangaben damals noch rund | |
| neun Millionen US-Dollar (gut acht Millionen Euro). Mehr als 1100 Menschen | |
| waren vor zwei Jahren gestorben, als das Fabrikgebäude Rana Plaza in | |
| Bangladesch einstürzte. Dort hatten große Modekonzerne wie Primark, | |
| Benetton, Zara und Kik produzieren lassen. | |
| Hoffmann sagte: “Einzelne Unternehmen sind dem Drängen der Kanzlerin | |
| gefolgt, in den Fonds einzuzahlen. Hier zeigt sich erneut, dass der | |
| Grundsatz der Freiwilligkeit nicht ausreicht.“ Drei deutsche Firmen, Adler | |
| Modemärkte, Kanz – Kids for Fashion und NKD haben beispielsweise noch gar | |
| nicht eingezahlt. Hoffmann forderte einen generellen Fonds, in den | |
| Unternehmen entsprechend ihrer Anteile an der Produktion in einem Bereich | |
| prophylaktisch einzahlen. | |
| Der [1][Website des Entschädigungsfonds] zufolge sind inzwischen 25,5 | |
| Millionen der benötigten 30 Millionen Dollar eingezahlt worden. Weitere | |
| rund 1,5 Millionen sind zugesagt aber noch nicht gezahlt worden. | |
| 5 Jun 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.ranaplaza-arrangement.org/fund/donors | |
| ## TAGS | |
| Bangladesch | |
| Textilindustrie | |
| Fabrikeinsturz | |
| Primark | |
| Bangladesch | |
| Bangladesch | |
| Primark | |
| Arbeitsbedingungen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Versuchter Raubüberfall nahe Paris: Geiselnahme in Primark-Filiale | |
| In einer französischen Filiale des Textildiscounters Primark kam es zu | |
| einer Geiselnahme. Verletzt wurde niemand. Medien berichten von zwei oder | |
| drei Tätern. | |
| Fairtrade-Chef über Textilindustrie: „Keine hohen Anforderungen“ | |
| Große Textilkonzerne verpflichten sich zu nachhaltigerer Produktion. Das | |
| reicht nicht aus, sagt Fairtrade-Chef Dieter Overath | |
| Nach Fabrikeinsturz in Bangladesch: Mordanklagen gegen Eigentümer | |
| Vor zwei Jahren stürzte in Bangladesch das Rana Plaza ein, es starben 1.135 | |
| Textilarbeiter. Nun werden die Gebäude- und Fabrikbesitzer wegen Mordes | |
| angeklagt. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Besser als der Rest | |
| Nahezu alle Modemarken drücken sich um die Entschädigung der Opfer des | |
| Rana-Plaza-Einsturzes in Bangladesch – Primark aber zahlt. | |
| Fabrikeinsturz in Bangladesch: Was nach den Trümmern bleibt | |
| Zwei Jahre nach dem Einsturz des Rana Plaza sind viele Opfer nicht | |
| entschädigt. Die Arbeitsbedingungen in der Branche haben sich kaum | |
| verbessert. |