Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- HSV bleibt in der 1. Liga: Jetzt keine Uhr-Witze
> In der Relegation gegen den Karlsruher SC schafft der Hamburger SV mit
> viel Glück den Klassenerhalt. Umstritten war eine spielentscheidende
> Szene.
Bild: „Immer erste Liga.“ Pierre-Michel Lasogga nach dem Spiel
Karlsruhe dpa | HSV-Retter Bruno Labbadia stürmte völlig durchgeschwitzt
auf seine Spieler zu und umarmte jeden, der ihm in den Weg kam.
Pierre-Michel Lasogga brüllte „Immer erste Liga“ in ein Megafon und René
Adler fühlte sich „um drei Jahre gealtert“.
Nach einem dramatischen 2:1 (1:1,0:0)-Sieg nach Verlängerung beim
Karlsruher SC hat der Hamburger SV das Horrorszenario 2. Liga doch noch
abgewendet und den Klassenverbleib geschafft. Bis zur 90. Minute führte der
KSC am Montagabend mit 1:0, die Aufstiegs-Shirts lagen bereits neben der
Bank parat.
Doch dann schoss Marcelo Diaz (90.+1) mit seinem ersten Pflichtspieltor für
den HSV das Bundesliga-Gründungsmitglied in die Verlängerung. In der 115.
Minute zerstörte der eingewechselte Nicolai Müller mit seinem Treffer die
Karlsruher Erstliga-Träume. Kurz vor Schluss parierte HSV-Keeper René Adler
noch einen Strafstoß von Rouwen Hennings (120.+2).
„Das ist ein unglaubliches Glücksgefühl“, sagte Labbadia aufgekratzt im
TV-Sender Sky. „Es ist schwer, das alles in Worte zu fassen. Ich bin sehr
stolz auf die Mannschaft. Was sie unter dem Druck geleistet hat, ist
gigantisch“, betonte der Coach, der erst am 15. April seinen Retter-Job
angetreten hatte.
## „Extrem bitterer Tag“
„Das ist unglaublich für den ganzen Verein, die ganze Stadt“, sagte Kapit�…
Rafael van der Vaart. Der Karlsruher Sportdirektor Jens Todt sprach von
einem „extrem bitteren Tag“ und kritisierte die Entscheidung von
Schiedsrichter Manuel Gräfe (Berlin), der vor Diaz' direkt verwandeltem
Freistoß ein umstrittenes Handspiel von Jonas Meffert gepfiffen hatte. „Den
Freistoß darf man nicht geben, das ist absoluter Wahnsinn“, sagte Todt.
„Vor allem für die Spieler ist das eine Riesenenttäuschung“, sagte
KSC-Trainer Markus Kauczinski. Über den Freistoß sagte er: „Er dreht sich
weg, das kann man mit der Regel nicht erklären, keine Ahnung, was er da
gepfiffen hat.“
Vor den Augen von Bundestrainer Joachim Löw gelang den Norddeutschen damit
wie schon im Vorjahr nach einer völlig verkorksten Saison die späte
Rettung. Der sechs Minuten vorher eingewechselte Reinhold Yabo hatte mit
seinem Treffer in der 78. Minute die Badener 1:0 in Führung geschossen und
nach dem 1:1 im Hinspiel das mit 27.986 Zuschauern ausverkaufte
Wildpark-Stadion kurzzeitig euphorisiert.
Nach dem Last-Minute-Schock in der regulären Spielzeit versuchte der KSC in
den zusätzlichen 30 Minuten noch einmal alles, doch trotz der lautstarken
Unterstützung von den Rängen reichte es nicht mehr zum sechsten
Erstliga-Aufstieg der Vereinsgeschichte.
## Taktgeber van der Vaart
Die ganz in Rot gekleideten Hamburger starteten aggressiv und
angriffslustig in die Partie, die als „Hochrisiko-Spiel“ eingestuft und aus
Sicherheitsgründen von 20.30 Uhr auf 19.00 Uhr vorverlegt worden war. Vor
allem van der Vaart wollte sich in seinem letzten Spiel für den HSV
offensichtlich ansprechend verabschieden. Der Niederländer war Takt- und
Ideengeber für die Hamburger.
Die Gäste gaben zunächst den Ton an und vermittelten im Gegensatz zu
manchem Spiel in der abgelaufenen Saison endlich einmal den Eindruck, als
Team aufzutreten. Die Offensivkräfte Ivo Ilicevic, Ivica Olic und
Pierre-Michel Lasogga sorgten für Gefahr. Die Badener agierten zunächst
abwartend und auf Konter. Kurz vor dem Wechsel setzte Daniel Gordon einen
Kopfball zu hoch an – es blieb beim 0:0.
## „Wir sollten irgendwann mal ein Tor schießen“
„Wir sind gut im Spiel, aber klar ist auch: Wir sollten irgendwann mal ein
Tor schießen“, sagte der gesperrte HSV-Verteidiger Heiko Westermann zur
Pause im TV-Sender Sky. Seine Mannschaftskollegen versuchten auch nach dem
Wechsel, das Vorhaben in die Tat umzusetzen.
Angetrieben von den unentwegt singenden Fans wurden aber auch die
Karlsruher nach dem Wechsel mutiger. Nach einer guten Stunde vergab Gordon
die bis dato beste Möglichkeit des KSC, als er aus kurzer Distanz eine
scharfe Hereingabe von Enrico Valentini nur knapp verpasste (63.). Nach
einem gefährlichen Kopfball von Lasogga (77.) schlug auf der Gegenseite der
für Yamada eingewechselte Yabo zu und sorgte für Party-Stimmung im
altehrwürdigen Wildpark.
Schon fünf Minuten vor dem Abpfiff wurden die Aufstiegs-Shirts in
Pappkartons zur Ersatzbank gebracht – dann aber ging es in die
Verlängerung, und am Ende eines bitteren Abends für den KSC wurden sie dann
nicht mehr ausgepackt.
2 Jun 2015
## TAGS
Relegation
Fußball
Fußball-Bundesliga
Fußball-Bundesliga
1. Bundesliga
HSV
Karlsruher SC
DFB-Pokal
Relegation
Relegation
Fußball
Fußball
## ARTIKEL ZUM THEMA
Erste Runde DFB-Pokal: Blamage für den HSV
Der HSV blamiert sich nicht alleine, auch Hoffenheim und Ingolstadt sind
raus. Am Montag gibt es noch Spiele: Heute kann Hertha rausfliegen.
HSV weiter erstklassig: Strapaziertes Glück
Der Aufstieg wäre für Karlsruhe nicht zu früh gekommen. Nun muss der KSC
einen schweren, neuen Anlauf nehmen. Und der HSV? Hat auch zu tun.
Relegation gegen Hamburger SV: Karlsruhe drängt in die Erste Liga
Mit Selbstbewusstsein und Disziplin hat der Karlsruher SC die Relegation
erreicht. Nun will er den Hamburger SV in die 2. Liga schicken.
Kommentar Hamburger Sportverein: Alles endet, nur das HSV-Elend nicht
Zu viele Enttäuschungen und überhaupt keine Freude. Für HSV-Fans ist
bereits das Leben die Hölle – darum meiden sie den klubeigenen Friedhof.
Kolumne Press-Schlag: Das gute Leben da unten
Erst tränenreiche Abstiege machen Fußballvereine attraktiv. Die Ästhetik
der Scheiterns ist es, die Klubs stark und interessant macht.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.