| # taz.de -- 74 Millionen Todesfälle ausgewertet: Kälte ist gefährlicher als … | |
| > Ist das Wetter etwas zu warm oder zu kalt, kann das die Gesundheit mehr | |
| > gefährden als Extremtemperaturen, so eine Studie. Andere Wissenschaftler | |
| > widersprechen. | |
| Bild: Acht Grad sind gefährlicher: Hitzewelle in Madrid. | |
| LONDON dpa | Kaltes Wetter ist [1][einer Studie zufolge] für die Gesundheit | |
| viel schädlicher als warmes. Forscher haben für die Untersuchung 74 | |
| Millionen Todesfälle zwischen 1985 und 2012 in 13 Staaten quer über den | |
| Erdball ausgewertet. Das Team um Antonio Gasparrini vom Hygiene- und | |
| Tropeninstitut in London setzte die Daten in Verbindung zu einer für jedes | |
| Land einzeln berechneten Idealtemperatur. Das Ergebnis der Wissenschaftler: | |
| Kälte ist für etwa 20 Mal mehr Todesfälle verantwortlich als Wärme. | |
| Es ist den Angaben zufolge die bislang größte Studie zum Zusammenhang | |
| zwischen Temperatur und Gesundheit. Daten aus Deutschland wurden nicht | |
| ausgewertet; Europa war mit Italien, Spanien, Schweden und Großbritannien | |
| vertreten. Das Team veröffentlichte die Studie in der Medizin-Zeitschrift | |
| The Lancet. Andere Forscher warnten jedoch in einem Kommentar davor, die | |
| Ergebnisse überzuinterpretieren. | |
| Ist es zu warm, belastet das vor allem Herz und Kreislauf. Ist es zu kalt, | |
| kommen laut Studie Probleme mit den Atemwegen als weiteres Risiko hinzu, | |
| außerdem ist dann die Immunabwehr schwächer. | |
| Kälte war der Studie zufolge für 7,29 Prozent aller Todesfälle | |
| verantwortlich, Wärme nur für 0,42 Prozent. Aber: Extreme Temperaturen – | |
| egal ob eisige Kälte oder große Hitze – waren nur für relativ wenige | |
| Todesfälle verantwortlich. Die meisten wetterbedingten Todesfälle | |
| ereigneten sich an mäßig heißen und vor allem an etwas zu kalten Tagen, wie | |
| Gasparrini in einer Mitteilung erläuterte. | |
| ## Widerspruch von anderen Wissenschaftlern | |
| In Madrid zum Beispiel starben die meisten Menschen bei 8 Grad. Den | |
| zweithöchsten Ausschlag hatte die Kurve bei 25 Grad. Bei extremeren | |
| Temperaturen um die Null und über 30 Grad flachte die Kurve stark ab. Die | |
| für die Gesundheit ideale Temperatur läge den Daten zufolge für Spanien um | |
| die 22 Grad. Egal ob heiße, feuchte oder kalte, trockene Länder: Die | |
| Grafik, die Todesfälle und Temperatur zueinander in Beziehung setzt, ergibt | |
| in fast allen Klimazonen eine Art M. | |
| Zwei Forscher von der Duke Kunshan Universität (China) bezweifelten die | |
| Aussagekraft der Studie in einem Kommentar, der ebenfalls in The Lancet | |
| veröffentlicht wurde. Wichtige Faktoren für die Analyse von Todesursachen | |
| wie Alter, Gesundheitszustand, Armut oder Reichtum oder Luftverschmutzung | |
| seien nicht berücksichtigt worden, schrieben Keith Dear und Zhang Wang. | |
| Gasparrini und seine Mitautoren sind der Ansicht, die Studie sollte die | |
| öffentlichen Gesundheitssysteme zum Nachdenken bringen. Sie dürften nicht | |
| nur extreme Wetterereignisse als Risiko für die Gesundheit der Bevölkerung | |
| im Visier haben. | |
| Klimaforscher warnen vor einer Zunahme von Wetterextremen. 2003 waren bei | |
| einer Hitzewelle europaweit Zehntausende Menschen gestorben. | |
| 21 May 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(14)62114-0/a… | |
| ## TAGS | |
| Hitze | |
| Kälte | |
| Gesundheit | |
| Madrid | |
| Pakistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Luftverschmutzung in Madrid: Nur die Hälfte der PKWs fährt | |
| „Ideologisch“ nennen konservative Politiker das Madrider Fahrverbot. Dabei | |
| sterben dort jährlich 2.000 Menschen an schlechter Atemluft. | |
| Extrem-Temperaturen in Pakistan: Mehr als tausend Hitzetote | |
| In der Hafenstadt Karachi gab es tagelang Temperaturen bis zu 45 Grad. | |
| Stromausfälle und das Fasten wegen Ramadan haben die Lage zusätzlich | |
| verschlimmert. |