| # taz.de -- Selbstmordanschlag in Nigeria: Sieben Tote und 32 Verletzte | |
| > In Damaturu hat sich ein Mädchen an einem Busbahnhof in die Luft | |
| > gesprengt. Das Vorgehen erinnert an Boko Haram. | |
| Bild: Menschen im Bundesstaat Borno fliehen vor Boko Haram. | |
| KANO afp | Im Nordosten Nigerias hat sich am Samstag ein Mädchen in die | |
| Luft gesprengt. Sieben Menschen kamen bei dem Anschlag ums Leben. Mehr als | |
| 30 Menschen seien bei dem Selbstmordanschlag an einem Busbahnhof in | |
| Damaturu verletzt worden, teilte ein Augenzeuge mit. Unterdessen eroberte | |
| die Dschihadistenmiliz Boko Haram die strategisch bedeutsame Stadt Marte. | |
| Sie sei „vollständig an die Aufständischen gefallen“, sagte der | |
| Vizegouverneur des Bundesstaats Borno, Mustapha Zannah. | |
| Ein Händler am Busbahnhof sagte, das „etwa zwölfjährige“ Mädchen habe d… | |
| Sprengsatz unter seinem Schleier versteckt gehalten. Das Mädchen soll sich | |
| in die Luft gesprengt haben, als es die Wachen im Eingangsbereich des | |
| Busbahnhofes bemerkte. Wegen mehrerer Anschläge in der Vergangenheit werden | |
| Reisende dort vor Eintritt kontrolliert. | |
| Sechs Menschen wurden bei dem Anschlag sofort getötet, ein weiterer | |
| verstarb wenig später im Krankenhaus, wie Verantwortliche dort mitteilten. | |
| Boko Haram bekannte sich bislang nicht zu dem Attentat, allerdings hatten | |
| sich die Islamisten schon häufiger junger Mädchen bedient, um | |
| Selbstmordanschläge zu verüben. Erst im Februar tötete eine Frau am selben | |
| Busbahnhof sieben Menschen und verletzte 32 weitere. Zannah zufolge lege | |
| ein Bericht nahe, dass in Reaktion auf die Armeeoffensive gegen Boko Haram | |
| zuletzt vermehrt Selbstmordattentäter angeworben worden seien. | |
| Die Rückeroberung der Stadt Marte nannte Zannah einen „schweren Rückschlag�… | |
| im Kampf gegen die Islamisten, die seit Jahren mit Gewalt die Errichtung | |
| eines islamischen Staates im mehrheitlich muslimischen Norden des Landes | |
| durchsetzen wollen. Seit 2013 wechselte die Kontrolle über die an wichtigen | |
| Handelswegen zwischen Nigeria und mehreren Nachbarstaaten gelegene Stadt | |
| mehrfach zwischen den Dschihadisten und Regierungstruppen. | |
| Einer [1][Allianz der Armeen aus Nigeria, Tschad, Niger und Kamerun] | |
| gelangen seit Februar mehrere Siege gegen Boko Haram. Zuletzt starteten die | |
| Islamisten, die vor kurzem [2][den Extremisten des Islamischen Staats (IS) | |
| ihre Gefolgschaft erklärt] hatten, jedoch wieder mehrere Offensiven. So kam | |
| es neben dem Fall von Marte erstmals seit längerem wieder zu einem Angriff | |
| auf Maiduguri, der größten Stadt Bornos. Die Armee konnte Maiduguri zwar | |
| halten, in nahegelegenen Dörfern [3][töteten die Islamisten jedoch bei | |
| Angriffen in den vergangenen Tagen 55 Menschen]. | |
| Boko Haram tötete seit 2009 bei Angriffen auf Polizei, Armee, Kirchen und | |
| Schulen nach UN-Angaben mehr als 15.000 Menschen. Weitere 1,5 Millionen | |
| Menschen wurden infolge des Konflikts zwischen den Dschihadisten und der | |
| Armee obdachlos. | |
| 17 May 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krieg-gegen-Boko-Haram/!155848/ | |
| [2] /Terror-in-Westafrika/!156004/ | |
| [3] /Boko-Haram-Terror-in-Nigeria/!159988/ | |
| ## TAGS | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Selbstmordanschlag | |
| Borno | |
| Boko Haram | |
| Nigeria | |
| Tschad | |
| Boko Haram | |
| Plünderungen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Blutiger Anschlag im Tschad: Der Frontstaat muss büßen | |
| Ein als Frau verkleideter Attentäter sprengt sich am Markt von Ndjamena in | |
| die Luft. Die Bilanz: 18 Tote, fast 80 Verletzte. | |
| Boko Haram in Nigeria: 26 Tote bei Anschlag auf Moschee | |
| In Maiduguri sprengte sich ein Attentäter in einer Moschee in die Luft. | |
| Zuletzt konnten Sicherheitskräfte die Terrorgruppe aus der Stadt | |
| zurückdrängen. | |
| Boko Haram-Terror in Nigeria: Armee angegriffen, Dörfer überfallen | |
| Kämpfer von Boko Haram töten in zwei Dörfern mindestens 55 Zivilisten. | |
| Zuvor hatten sie den größten Militärstützpunkt im Norden des Landes | |
| attackiert. |