Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kehlmann trifft Hader: Humorist und Musterschüler
> In der Reihe "Durch die Nacht mit ..." schicken Arte und das ZDF diesmal
> den Schauspieler Hader und den Autoren Kehlmann auf Tour. Durch Wien.
> (Di. 23.15 Uhr, Arte)
Bild: Schauspieler und Kabarettist Josef Hader (re.) und Schriftsteller Daniel …
Seit 2002 schicken das ZDF und Arte zwei Prominente für eine Nacht auf
Tour. Diesmal hat sich der Postkabarettist und Schauspieler Josef Hader
("Der Knochenmann") Daniel Kehlmann ("Die Vermessung der Welt") ausgesucht.
Kehlmann ist der Bestsellerautor mit Niveau, auf den sich die Mittelschicht
geeinigt hat. Hader ist der Humorist mit Niveau, auf den sich die Kritiker
mit Niveau geeinigt haben.
Die beiden treffen sich in Wien am Südbahnhof, trinken Espresso, fahren mit
den S-Bahn zum Prater und lassen sich dann in einem Mercedes durch die
Nacht kutschieren. Kehlmann gerät wegen seines Kurzhaarschnitts visuell in
Oliver-Pocher-Nähe, kämpft aber mit Flaubert dagegen an und kommt als sehr
höflicher Musterschüler rüber. Hader scheint mit dem falschen Fuß
aufgestanden zu sein und ist auch ganz flauschig drauf. Sie sind überhaupt
sehr höflich zueinander, gebildet distanziert, etwas kulturpessimistisch.
Sie reden über den Beruf. Kehlmann (interessiert): "Macht es Ihnen keine
Sorge, dass Sie nichts verändern können?" - Hader (lächelt): "Na."
Sie reden über Träume. Hader: "I wär gern Lehrer geworden." - Kehlmann:
"Ehrlich?" - Hader: "Wahrscheinlich wärs eh nix gwesn."
Manchmal glaubt Kehlmann, er müsse etwas Substanzielles sagen. Dann sagt
er: "Film ist die relevanteste Kunstform unserer Zeit." Hader hat für
solche Fälle ein interessiertes Gesicht auf Lager. Bei einem späten Essen
disputieren sie über das Dilemma des Erfolgs. Kehlmann erzählt, wie
schwierig es sei, als Teil einer Kultur, die Bestseller ablehnt, einen
Bestseller zu haben. Hader nickt wissend. "Man leidet so ein bisserl unter
dem Liebesentzug von Leuten, die früher immer so eine große Freude hatten,
dass nur sie einen kannten."
Interessant: Dokusoap für Bildungsbürger. Sehr, sehr entschleunigt. Daher
fast schon wieder Schnarchalarm. Aber so ist der Mensch. Du kannst es ihm
nicht recht machen.
2 Feb 2010
## AUTOREN
Peter Unfried
## TAGS
Schwerpunkt Nationalsozialismus
Schriftsteller
Familie
## ARTIKEL ZUM THEMA
Reportagen von Victor Klemperer: Sekunden vor dem Überschäumen
Daniel Kehlmann ergründete in Berlin, warum Victor Klemperer eine Sensation
ist. Viele Reportagen des Romanisten wurden erst jetzt veröffentlicht.
Interview mit Daniel Kehlmann: „Glauben? Lieber nicht“
Der Schriftsteller Daniel Kehlmann hat sonst allen Platz der Welt, um sich
auszudrücken. Im Stichwort-Interview fasst er sich kurz. Snowden? Simpsons?
Seitensprung?
Neuer Roman von Daniel Kehlmann: Aus dem Labor des Lebens
Kehlmanns „F“ ist eine groß angelegte Dekonstruktion von Glaube, Schicksal,
Seele, Kunst und Familie. Das Buch funkelt vor Klugheit.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.