# taz.de -- Kritik an Mronz und Westerwelle: Dienstreise mit Außenminister | |
> Michael Mronz, der Lebenspartner von Guido Westerwelle, rechtfertigt | |
> seine Reisen mit dem Außenminister. Dem Paar wurde vorgeworfen, Staats- | |
> und Privatgeschäfte zu vermischen. | |
Bild: Schnell zum Flieger! Westerwelle und Mronz (li.) auf dem Weg nach Asien. | |
BERLIN afp/apn | Der Lebenspartner von Bundesaußenminister Guido | |
Westerwelle (FDP) hat den Vorwurf zurückgewiesen, er nutze Auslandsreisen | |
mit dem Minister zur Anbahnung privater Geschäfte. Michael Mronz, der auch | |
Vorstand der Aktion "Ein Herz für Kinder" ist, sagte der Bild-Zeitung vom | |
Mittwoch, er wolle sich auf den Reisen für die Belange von Kindern | |
einsetzen. "Wann immer ich es zeitlich schaffe, möchte ich Herrn | |
Westerwelle auf seinen Reisen begleiten, um mich für Kinder sozial zu | |
engagieren", sagte Mronz. | |
"Dass ich auf eigene Kosten reise, versteht sich dabei von selbst", fügte | |
Mronz hinzu. Zu seinem sozialen Engagement sagte der Eventmanager: "Ich | |
möchte mich für die schwächsten Erdenbürger einsetzen - die Kinder. Gerade | |
weil wir keine eigenen Kinder haben, möchte ich ein Herz für Kinder | |
zeigen." | |
Mronz hält sich derzeit mit Westerwelle in Brasilien auf; er hatte ihn | |
zuvor bereits nach China und Japan begleitet und wird auch im April nach | |
Südafrika mitreisen. FDP-Chef Westerwelle hatte am Dienstag erklärt, er | |
freue sich, "dass sich Herr Mronz die Zeit nimmt, mich auf eigene Kosten zu | |
begleiten, um sich in der Region über soziale Projekte zu informieren und | |
dafür zu engagieren. Das wollen und werden wir fortsetzen." | |
Zuletzt hatte es vor allem seitens der Opposition in Berlin Kritik gegeben, | |
dass Westerwelle seinen Lebensgefährten mit auf Auslandsreisen nahm. Die | |
Kritik bezieht sich nicht nur auf Mronz. Der Parlamentarische | |
Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, monierte | |
gestern, es gelinge Westerwelle nicht, Staats- und Privatgeschäfte sauber | |
zu trennen. "Westerwelle beschädigt sein Amt, wenn jetzt vorzugsweise | |
Geschäftsleute, die vor der Wahl für die FDP gespendet haben, den | |
Außenminister auf Regierungsreisen begleiten und als Türöffner nutzen | |
dürfen." | |
11 Mar 2010 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Umstrittene Reisebegleitungen: Merkel verteidigt Westerwelle | |
Im Fall der fragwürdigen Reisebegleitungen von Außenminister Westerwelle | |
stärkt die Kanzlerin ihrem Vize den Rücken. Der Steuerzahler-Bund fordert | |
mehr Transparenz bei den Reisen. | |
Kritik an Westerwelles Reise-Begleitung: Es bleibt in der Familie | |
Einem Medienbericht zufolge, hat Außenminister Westerwelle die | |
geschäftlichen Interessen seiner Familie stärker protegiert, als bekannt. | |
Auch sein Bruder Kai profitierte von dessen Auslandsreisen. | |
Kritik an Begleitung auf Dienstreisen: Steinmeiers Rat an Westerwelle | |
Klare Worte vom Vorgänger: Ex-Außenminister Steinmeier empfiehlt | |
Westerwelle Zurückhaltung bei der Reise-Begleitung durch seinen Partner. | |
Vorwürfe, Spender mitzunehmen, wehrt der FDP-Chef ab. | |
Guido Westerwelle: Die Ehe tut ihm gut | |
Früher kurvte er mit dem Guidomobil durch die Gegend und trug die Zahl 18 | |
unter seinem Schuh. Nicht zuletzt auch durch seinen Lebenspartner ist Guido | |
Westerwelle ruhiger geworden. |