# taz.de -- Umgang mit Missbrauchsfällen: Der Vatikan ist schwer erschüttert | |
> Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz hat dem Papst über | |
> Missbrauchsfälle berichtet. Missbrauch sei aber "nicht nur ein Problem | |
> der katholischen Kirche". | |
Bild: Tief bestürzt über den Missbrauch: Papst Benedikt XVI. | |
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, ist am | |
Freitag mit Papst Benedikt XVI. zusammengekommen, um über die bekannt | |
gewordenen Missbrauchsfälle zu berichten. Zollitsch sagte nach dem Treffen, | |
er habe den Heiligen Vater über die Fälle "pädagogisch übergriffigen | |
Handelns und sexuellen Missbrauchs an Minderjährigen in der katholischen | |
Kirche Deutschlands" informiert. | |
Tief bestürzt und betroffen habe sich der Papst über die Fälle gezeigt, | |
erklärte Zollitsch vor Journalisten und sagte weiter, dass Benedikt XVI. | |
das entschiedene Handeln der Deutschen Bischofskonferenz unterstützte. "Wir | |
stellen uns unserer Verantwortung und können keinen der geschehenen Fälle | |
entschuldigen", erklärte Zollitsch. Die katholische Kirche wolle "die | |
Wahrheit aufdecken und eine ehrliche Aufklärung, frei von falscher | |
Rücksichtnahme". Die Opfer hätten ein Recht darauf. | |
"Papst Benedikt XVI. hat ausdrücklich unseren Maßnahmenplan gewürdigt", | |
sagte Zollitsch. Zudem habe er die Glaubenskongregation über die von der | |
Deutschen Bischofskonferenz eingeleiteten Schritte informiert. Der Vatikan | |
prüfe nun, ob er selbst universelle Normen für den Umgang mit solchen | |
Fällen aufstellen solle, berichtete Zollitsch. | |
Zollitsch erklärte allerdings auch, dass der Missbrauch "nicht nur ein | |
Problem der katholischen Kirche" sei. Kurienkardinal Walter Kasper | |
formulierte schon ein Stück offensiver und unterstrich am Freitag im ZDF, | |
dass die katholische Kirche sich "Regeln" für den Umgang mit dem Problem | |
gegeben habe, "andere" dagegen bisher nicht. | |
Der jahrzehntelang gewachsenen kirchlichen Realität entspricht die | |
Selbstdarstellung eines im Kampf gegen Missbrauchsfälle überaus engagierten | |
Klerus kaum. Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hatte den | |
höchst vorsichtigen Umgang der Kirche mit Anzeigen - die Täter sollen bloß | |
zur Selbstanzeige ermuntert werden - bereits scharf kritisiert. | |
Eine schärfere Linie beim Thema Missbrauch würde im Vatikan selbst eine | |
radikale Wende darstellen. Wie bisher der Umgang mit dem Thema Pädophilie | |
war, zeigte die populäre italienische Fernsehsendung "Le Iene" erst am | |
Mittwoch. Im vergangenen Jahr hatte einer der Mitarbeiter der Sendung in | |
Rom an einer Tagung der Apostolischen Bußpriester teilgenommen, die für die | |
kircheninterne Verfolgung auch von Sexualdelikten zuständig sind. Auf die | |
Frage, ob ein Priester nach pädophilen Übergriffen bei der | |
Staatsanwaltschaft anzuzeigen sei, antwortete Don Pedro Fernandez, | |
Bußpriester an der Papstbasilika Santa Maria Maggiore, mit einem | |
entschiedenen "No, no, no, no, no!". Schon Paulus habe in seinen Briefen | |
dargelegt, dass solche Probleme "kirchenintern" zu bereinigen seien, | |
keineswegs aber per Staatsanwaltschaft. | |
Doch in Deutschland verstärkt sich der Druck auf Zollitsch und die | |
Bischofskonferenz. Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse forderte Papst | |
Benedikt auf, sich gegenüber den Opfern zu entschuldigen. "Ich denke, es | |
wäre angemessen, wenn der Papst für die Übeltäter in katholischen | |
Einrichtungen in Deutschland ein öffentliches Wort des Bedauerns und der | |
Bitte um Entschuldigung ausspricht", erklärte Thierse am Freitag. | |
Und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) sprach von "schwerer | |
moralischer Schuld" nicht nur der Täter, sondern auch derer in der Kirche, | |
"die über lange Zeit weggeschaut haben und Praktiken in ihrem Umfeld | |
geduldet oder systematisch verschleiert haben". Und in der Kirche selbst | |
beginnt, wenn auch mehr als vorsichtig, das Nachdenken über die Ursachen. | |
Hamburgs Weihbischof Hans-Jochen Jaschke sagte am Freitag im | |
Deutschlandfunk, die zölibatäre Lebensform könne "Menschen anziehen, die | |
eine krankhafte Sexualität haben". | |
Am gleichen Tag wurde bekannt, dass sich bei den Wiener Sängerknaben, die | |
allerdings nicht der katholischen Kirche untergeordnet sind, sondern als | |
Verein organisiert sind, Fälle von sexuellem Missbrauch ereignet haben. | |
Zwei ehemalige Mitglieder erklärten, sie seien in den 60er- und den | |
80er-Jahren Opfer sexueller Übergriffe geworden und hätten auch | |
Misshandlungen von Mitschülern beobachtet. | |
13 Mar 2010 | |
## AUTOREN | |
Michael Braun | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Grüner Kirchenexperte über Missbrauch: "Entschädigungen stehen an" | |
Der Kirchenexperte der Grünen, Josef Winkler, fordert Taten von den | |
deutschen Bischöfen. Als Kirchenmitglied erwarte er konsequentes Handeln, | |
so das Mitglied des Zentralkomitees der Katholiken. | |
Missbrauch an Odenwaldschule: Aufarbeitung zwischen Bio und Mathe | |
Über das Ausmaß des Missbrauchs sind Schüler der reformpädagogischen | |
Odenwaldschule geschockt. Dennoch ist das alles für sie Vergangenheit. Ein | |
Besuch. | |
Kommentar Missbrauchsdebatte: Hinterfragt die Säulenheiligen | |
Die Missbrauchsdebatte, so scheint es, schützt offenbar vor keiner | |
Blödheit. Es ist Zeit, nach ersten personellen Konsequenzen auch | |
strukturelle Fragen zu stellen. |