| # taz.de -- Datenschutzverletzung bei Street View: Ärger für Google in Austra… | |
| > Die australische Regierung ordnete eine Untersuchung gegen Google an. Man | |
| > vermutet Datenschutzverletzungen bei dem Google-Dienst Street View. | |
| Bild: Was zeichnete Google mit seinen Street-View-Auto noch alles auf? | |
| SYDNEY afp | Nach dem Skandal in Deutschland hat der US-Internetriese | |
| Google auch in Australien Ärger wegen Datenschutzverletzungen durch seinen | |
| umstrittenen Straßenfoto-Dienst Street View. Die australische Regierung | |
| ordnete eine Polizeiuntersuchung gegen Google wegen mutmaßlicher Verletzung | |
| der Privatsphäre von Internetnutzern an, wie Generalstaatsanwalt Robert | |
| McClelland am Sonntag mitteilte. Dies sei eine Reaktion auf zahlreiche | |
| Beschwerden. | |
| Kommunikationsminister Stephen Conroy hatte Google vergangenen Monat | |
| vorgeworfen, den "größten einzelnen Verstoß in der Geschichte der | |
| Privatsphäre" begangen zu haben, indem es während der Aufnahme von Fotos | |
| für Street View Daten von Nutzern drahtloser Computernetzwerke gesammelt | |
| habe. Google erklärte, die Daten versehentlich gesammelt zu haben. Das | |
| Unternehmen stehe nun für alle diesbezüglichen Fragen der Behörden zur | |
| Verfügung, erklärte eine Sprecherin. | |
| Auch in Deutschland hatte Google im Zuge der Fotoaufnahmen für Street View | |
| Daten von Drahtlos-Netzwerken gesammelt, auch hier sprach das Unternehmen | |
| von einem Versehen. Zunächst hatte Google angegeben, für Street View | |
| lediglich den Namen und die Adresse von Drahtlos-Netzwerken zu speichern. | |
| Der Google-Manager Alan Eustace räumte allerdings Mitte Mai in seinem | |
| Internetblog ein, dass die Kamera-Autos, die in mehr als 30 Ländern Fotos | |
| von Straßenzügen und Häusern machten, aus ungesicherten Netzwerken auch | |
| private Daten der Internetnutzer sammelten. Google sprach sein Bedauern aus | |
| und kündigte an, ab sofort keine WLAN-Daten mehr zu erfassen und bereits | |
| gespeicherte Daten zu löschen. | |
| 6 Jun 2010 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unverpixelte Aufnahmen: Google umgeht Street-View-Verbot | |
| Datenschützer verhinderten bislang Googles Street-View-Dienst für deutsche | |
| Straßen. Jetzt bietet der Konzern plötzlich eine abgespeckte Variante an – | |
| ohne Verpixelung. | |
| Skandal um Street-View-Autos: Google rückt Wlan-Daten doch raus | |
| Der Riese beugt sich: Der Internetkonzern Google will die aus offenen | |
| Funknetzen gespeicherten Nutzerdaten nun doch Datenschützern übergeben. Aus | |
| den USA gibt es indes neue Vorwürfe. | |
| Street View: Google lässt ins Auto schauen | |
| Weiter Gezerre um Google Street View. Jetzt erklärte sich Google bereit, | |
| eines der Street View Autos vom Hamburger Datenschutzbeauftragten | |
| überprüfen zu lassen. Auch Kritik von US-Politikern. | |
| Nach Beschwerde gegen Street View: Google löscht irische Surf-Daten | |
| Nachdem bekannt wurde, dass Google nicht nur Fotos, sondern auch per Wlan | |
| verschickte Daten sammelte, fängt Google nun kleinlaut mit dem Löschen an. | |
| Zunächst aber nur in Irland. |