| # taz.de -- Unverpixelte Aufnahmen: Google umgeht Street-View-Verbot | |
| > Datenschützer verhinderten bislang Googles Street-View-Dienst für | |
| > deutsche Straßen. Jetzt bietet der Konzern plötzlich eine abgespeckte | |
| > Variante an – ohne Verpixelung. | |
| Bild: Unzensiert: Foto vom Checkpoint Charlie in Berlin. | |
| Wer am Dienstag mit dem Kartendienst von Google nach einer deutschen | |
| Adresse suchte, konnte in der Navigationsleiste etwas Unerwartetes | |
| entdecken: ein kleines, gelbes Männchen. Bei Karten aus den USA oder | |
| Großbritannien ist es das Startsymbol für den umstrittenen | |
| 360-Grad-Bilderdienst Street View, für Städte in Deutschland dagegen ist | |
| dieser noch nicht verfügbar. Doch nun werden auch hier in vielen Fällen | |
| Fotos der gesuchten Lokalität angezeigt, oft mit veränderbarer Perspektive. | |
| "Dieser Dienst besteht ausschließlich aus User-Generated Content", sagte | |
| Lena Wagner von Google Deutschland zu taz.de. Sämtliche Bilder stammen | |
| nicht aus Street-View-Kamerafahrten, sondern seien über die Plattform | |
| [1][panoramio.com] von Internetnutzern bereitgestellt worden. Die Seite | |
| gehöre schon länger zum Konzern, nur die seit Dienstag vorhandene | |
| Verknüpfung über Google Maps sei neu. Der Sprecherin zufolge ist das | |
| Angebot als Ergänzung zu Street View gedacht. Laut einem [2][Google-Blog] | |
| handelt es sich um ein weltweit eingeführtes Features – also auch für | |
| Länder, in denen Street View schon verfügbar ist. | |
| Pikant ist allerdings: Die angezeigten Aufnahmen stellen zufällig | |
| abgebildete Personen und Autokennzeichen unverpixelt dar, sind also | |
| identifizierbar. Bei Street View war gerade das ein zentraler Kritikpunkt | |
| von Datenschützern. Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) bestellte | |
| daraufhin Unternehmensvertreter ein. Diese sollen gegenüber Aigner dann | |
| zugesagt haben, entsprechende Bildstellen bei dem Dienst generell | |
| unkenntlich zu machen. | |
| "Für abgebildete Personen ist dieses neue Angebot im Grunde schlimmer als | |
| Street View", urteilt der schleswig-holsteinische Datenschutzbeauftragte | |
| Thilo Weichert. Denn hier müsse jedes Bild einzeln überprüft werden, um | |
| eine Verletzung von Persönlichkeitsrechten zu verhindern. Weichert | |
| vermutet, dass mit der Einbindung der Panoramio-Bilder eine Art | |
| Gewöhnungseffekt bei den Deutschen beabsichtigt ist: "Offensichtlich soll | |
| der Dienst ein Türöffner für Street View sein." | |
| Unterdessen ist der US-Konzern weiter in rechtliche Auseinandersetzungen | |
| verwickelt. Am Montag stellte der rheinland-pfälzische | |
| Datenschutzbeauftragte einen Strafantrag wegen der unzulässigen Speicherung | |
| von WLAN-Daten im Rahmen von Kamerafahrten für Google Street View. Bereits | |
| im Mai hatte die Staatsanwaltschaft Hamburg aus dem selben Grund ein | |
| Ermittlungsverfahren eingeleitet. Dem Unternehmen zufolge ist die Sammlung | |
| unabsichtlich erfolgt. | |
| Unter dem Namen Street View bietet Google auf seiner Internetseite seit | |
| drei Jahren interaktive 360-Grad-Aufnahmen von Straßenzügen an. In Europa | |
| ist das Angebot derzeit für Spanien, Frankreich, Italien, Großbritannien, | |
| Niederlande und Dänemark fast flächendeckend verfügbar; für Portugal, | |
| Tschechien, Norwegen, Schweden und Finnland immerhin ausschnittsweise. | |
| Deutsche Straßen sollen nach Ansicht von Verbraucherministerin Aigner | |
| frühestens ab 2011 per Street View ansehbar sein. | |
| 16 Jun 2010 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.panoramio.com/ | |
| [2] http://google-latlong.blogspot.com/2010/06/let-pegman-guide-you-to-user-pho… | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Schmid | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Google Street View: Mit einem Klick ins WM-Stadion | |
| Google hat seinen Dienst Street View auf Südafrika ausgeweitet. Jetzt | |
| können sich Nutzer direkt auf den Rasen der WM-Stadien klicken. Das | |
| Street-View-Dreirad macht es möglich. | |
| Datenschutzverletzung bei Street View: Ärger für Google in Australien | |
| Die australische Regierung ordnete eine Untersuchung gegen Google an. Man | |
| vermutet Datenschutzverletzungen bei dem Google-Dienst Street View. | |
| Skandal um Street-View-Autos: Google rückt Wlan-Daten doch raus | |
| Der Riese beugt sich: Der Internetkonzern Google will die aus offenen | |
| Funknetzen gespeicherten Nutzerdaten nun doch Datenschützern übergeben. Aus | |
| den USA gibt es indes neue Vorwürfe. |