# taz.de -- Bundestag geschlossen gegen Gaza-Sperrung: Israel soll Blockade auf… | |
> Der Bundestag hat Israel aufgefordert, die Blockade des Gaza-Streifens | |
> sofort zu beenden. Sie sei unproduktiv, heißt es in einem gemeinsamen | |
> Beschluss aller Fraktionen. | |
Bild: Eine Rarität, findet Gregor Gysi: Einheitlicher Beschluss im Bundestag g… | |
BERLIN dpa | Der Bundestag hat über alle Fraktionsgrenzen hinweg eine | |
sofortige Aufhebung der Gaza-Blockade gefordert. Die Absperrung des | |
Landstrichs sei kontraproduktiv und diene nicht den israelischen | |
Sicherheitsinteressen, heißt es in einem [1][gemeinsamen Antrag] von | |
CDU/CSU, SPD, FDP und Grünen, der am Donnerstagabend einstimmig | |
verabschiedet wurde. | |
Auch die Linke, die einen eigenen Antrag ins Parlament eingebracht hatte, | |
unterstützte den fraktionsübergreifenden Beschluss. Darin wird auch betont, | |
dass Lieferungen in den Gazastreifen weiterhin überwacht werden müssten, um | |
Waffenschmuggel und Raketenangriffe auf Israel zu verhindern. | |
Ausschlaggebend für die Bundestags-Initiative war die Erstürmung einer | |
internationalen Gaza-Hilfsflotte durch die israelische Armee. Dabei waren | |
vor einem Monat neun Menschen getötet wurden. Nach dem blutigen | |
Zwischenfall hatte Israel die vor drei Jahren verhängte Blockade zumindest | |
gelockert. Nach Ansicht des Bundestags reicht das aber nicht aus. | |
Die außenpolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Kerstin Müller, | |
erklärte, die Blockade sei nicht im Interesse Israels. Die | |
radikalislamische Hamas im Gazastreifen sei dadurch nicht geschwächt, | |
sondern gestärkt worden. Auch Philipp Mißfelder von der CDU betonte, | |
Hauptgrund für die Forderung des Parlaments seien die Sicherheitsinteressen | |
Israels. Der SPD-Abgeordnete Rolf Mützenich ergänzte, in Gaza müssten | |
dringend die humanitäre Lage der Bevölkerung verbessert und das Fundament | |
für eine wirtschaftliche Entwicklung gelegt werden. | |
Der Linken-Fraktionsvorsitzende Gregor Gysi hat den einstimmigen Beschluss | |
des Bundestages zur Aufhebung der Gaza- Blockade durch Israel als | |
Besonderheit hervorgehoben. "Einstimmige Beschlüsse sind im Bundestag eine | |
Rarität und deshalb ist es ein besonderer Vorgang, dass gerade diese | |
Entscheidung einstimmig erfolgte", erklärte er am Freitag. | |
Gleichzeitig betonte Gysi, dass es im Unterschied zur geäußerten Kritik | |
aber nicht um eine Schwächung Israels gehe. "Wer Freiheit und Sicherheit | |
für die Israelis will, muss Freiheit und Sicherheit für die | |
Palästinenserinnen und Palästinenser gewährleisten." | |
Der Zentralrat der Juden in Deutschland hatte den fraktionsübergreifenden | |
Antrag im Vorfeld kritisiert und eine wachsende einseitige Parteinahme | |
gegen Israel ausgemacht. Der FDP- Außenpolitiker Rainer Stinner betonte | |
hingegen, der Entschließungsantrag bedeute keinerlei Abrücken von der | |
historisch bedingten besonderen Beziehung zu Israel. | |
2 Jul 2010 | |
## LINKS | |
[1] http://webtv.bundestag.de/iptv/player/macros/_v_f_514_de/bttv/od_player.htm… | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Gaza-Flottille vor Israel: Armee hatte keinen B-Plan | |
Ein militärischer Untersuchungsbericht benennt keine Schuldigen für die | |
Fehler bei der Kaperung der Mavi Marmara. Unterdessen soll ein weiteres | |
Hilfsschiff abgefangen werden. | |
Verbot der Hilfsorganisation IHH: Deutsche Spenden an Hamas | |
Innenminister de Maizière verbietet den Verein IHH, der die | |
radikalislamische Hamas mit 6,6 Millionen Euro unterstützt haben soll. | |
Dahinter sollen Funktionäre der Milli Görüs stecken. | |
Schwarze Liste für Gaza-Importe: Schwarze Liste für Gaza | |
Israel hat die Liste der Dinge, die nach Gaza geliefert werden dürfen | |
erweitert. Kurz vor Netanjahus Reise in die USA spricht das Weiße Haus von | |
einer "Annäherung der Positionen." | |
Debatte Unser Israel (4): Eine komplizierte Geschichte | |
Deutschland steckt gegenüber Israel in einem Dilemma. Kein anderer | |
befreundeter Staat verletzt so andauernd Völker- und Menschenrecht. | |
Gaza-Hilfs-Flotille im Zwielicht: Die zweifelhaften Passagiere | |
Neun Menschen starben, als Israel die Schiffe stoppte. Doch so friedfertig, | |
wie sie vorgaben, waren viele Aktivisten nicht. Die türkische | |
Hilfsorganisation IHH hatte eigene Ziele. | |
Israelische Außenpolitik: Gaza frei für Diplomaten | |
Israels Außenminister lässt überraschend die Einreise ausländischer | |
Politiker in den Gazastreifen zu. Auch Außenminister Guido Westerwelle will | |
sich der Delegation anschließen. | |
Solidaritätsaktionen für Gaza: Hilfsschiffe lichten Anker | |
Gruppen im Libanon und Iran wollen neue Solidaritätsaktionen mit den | |
Palästinensern starten. Der israelische Stabschef sichert "angemessene | |
Behandlung" zu. |