# taz.de -- Milliardenprojekt spaltet Sozis: SPD streitet über Stuttgart 21 | |
> Die Angst vor der Landtagswahl im März wächst: Innerhalb der SPD fordern | |
> immer mehr einen Baustopp des neuen Bahnhofs. Derweil gehen | |
> Abrissarbeiten und Demonstrationen weiter. | |
Bild: Der Protest hält an: Auch Gewerkschafter demonstrieren gegen das Projekt… | |
STUTTGART taz | Die CDU ist dafür und hält sich in diesen Tagen bedeckt. | |
Die Grünen sind bei jeder Demo dabei. Nur die SPD, die weiß scheinbar nicht | |
so recht, ob vor oder zurück bei der Debatte um das Milliardenprojekt | |
"Stuttgart 21". Ein halbes Jahr vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg | |
ist sie zerstritten. Obwohl es einen offiziellen Partei-Beschluss für den | |
Bau des unterirdischen Bahnhofs gibt, werden kritische Stimmen lauter. | |
Zu ihnen gehören auch die beiden stellvertretenden Landesvorsitzenden, Leni | |
Breymaier und Hilde Mattheis. "Diese Bewegung der Bürger sollte von der | |
Politik beachtet werden", sagte Mattheis. Sie unterzeichnete deshalb mit | |
Breymaier einen Appell, in dem sie einen Baustopp fordern, um offene Fragen | |
zu klären. Und verlangen, dass die Verträge und alle Gutachten zu Stuttgart | |
21 offengelegt werden. | |
Der Stuttgarter Bahnhof soll für mehrere Milliarden Euro unter die Erde | |
gelegt werden. Seit Wochen wächst der Protest dagegen. Dadurch steigere | |
sich die Debatte in der SPD "massiv", sagte Mattheis. Aussagen von | |
Parteikollegen, für Auseinandersetzungen sei es zu spät, weist sie zurück. | |
"Das kann unseren Ansprüchen nicht genügen." | |
Unterdessen gingen sowohl die Abrissarbeiten als auch die Proteste am | |
Bahnhof weiter. Am Freitag blockierten Demonstranten vorübergehend den | |
Abtransport des Schutts vom bereits abgerissenen Teil des Nordflügels. In | |
Anbetracht dieser Bilder befürchten einige Genossen bereits die große | |
Abrechnung bei der Landtagswahl Anfang nächsten Jahres. Der | |
Landtagskandidat Dejan Perc, der ebenfalls ein Moratorium fordert, sieht | |
"eine schlechte Ausgangslage für alle Parteien, die sich gegen eine | |
Bürgerbeteiligung aussprechen". Auf der Demo am Mittwoch sprach der | |
ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete Peter Conradi gar eine Wahlempfehlung | |
gegen seine Parteikollegen aus. "Ich werde keinen Kandidaten wählen, der | |
sich für Stuttgart 21 ausgesprochen hat." | |
Dabei wäre erstmals eine rot-grüne Mehrheit seit fast 60 Jahren im Ländle | |
möglich. Letzte Umfragen sahen die SPD mit 25 und die Grünen mit 20 Prozent | |
vorn, während die Regierungsparteien CDU (40 Prozent) und FDP (7) in der | |
Wählergunst gesunken sind. | |
Der SPD-Landesvorsitzende Nils Schmid schiebt die Verantwortung für eine | |
Koalition dem möglichen Bündnispartner zu. "Mich hinterlässt das Vorgehen | |
der Grünen etwas ratlos, weil ich nicht so recht weiß, wie sie nach der | |
Wahl mit Stuttgart 21 umgehen wollen", sagte Schmid. | |
Er gehe davon aus, dass die Grünen nach der Wahl "einen Weg finden werden, | |
die Realität anzuerkennen". Die Landesvorsitzende der Grünen, Silke Krebs, | |
riet der SPD daraufhin zu klärenden Debatten in den eigenen Reihen. | |
27 Aug 2010 | |
## AUTOREN | |
Nadine Michel | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
"Stuttgart 21"-Gegner über Grubes Offerte: "Ohne Baustopp kein Gespräch" | |
Was Matthias von Hermann, "Stuttgart 21"-Gegner, vom Dialogangebot der Bahn | |
hält. Und warum er weiter protestiert, obwohl der Abriss des alten Bahnhofs | |
schon begonnen hat. | |
Kommentar Stuttgart 21: Erst Baustopp, dann Dialog | |
Die Gegner des Milliardenprojekts Stuttgart 21 sollten das Gesprächsangebot | |
des Bahn-Chefs mit Skepsis prüfen. | |
Runder Tisch für Stuttgart 21: Verspätetes Gesprächsangebot | |
50.000 Demonstranten blockieren Stuttgarter Innenstadt. Bahn-Chef Rüdiger | |
Grube gibt sich gesprächsbereit und lädt zum Runden Tisch. Einen Baustopp | |
lehnt er ab. | |
Kommentar Stuttgart 21: Sackgasse für Atom-Mappus | |
Die Bilder der Gegner von "Stuttgart 21" wirken über diese Tage hinaus: als | |
Symbol, dass die CDU in Baden-Württemberg den Kontakt zur Mitte der | |
Gesellschaft verloren hat. | |
Protest gegen Stuttgart 21: "Bleiben bis zum Baustopp" | |
Nach dem Abriss-Beginn tickerten Aktivisten via Handy und Netz los. Sie | |
wollen "bleiben bis zum Baustopp". Die Polizei sagt, die Proteste hätten | |
"ihren friedlichen Charakter verloren". | |
Bahnhofs-Abrissarbeiten haben begonnen: Tag X in Stuttgart | |
Es ist so weit: Am Nordflügel des Stuttgarter Bahnhofs haben am | |
Mittwochnachmittag massive Abrissarbeiten begonnen. Ehemaliger Architekt | |
warnt unterdes vor Überschwemmung. | |
Stuttgart 21-Entwurf überarbeitet: Kosmetische Korrektur | |
Die Deutsche Bahn stellt einen überarbeiteten Entwurf für den Bau des neuen | |
Hauptbahnhofs in Stuttgart vor. Das S21 genannte Projekt solle nicht teurer | |
werden. | |
Protest gegen Stuttgart 21: Das Schweigen der Bürger | |
Der Protest gegen den Bahnhofsneubau schwillt weiter an. An diesem | |
Wochenende zogen Tausende schweigend durch die Landeshauptstadt. Bahnchef | |
Grube hält am Milliardenprojekt fest. |