# taz.de -- "Stuttgart 21"-Gegner über Grubes Offerte: "Ohne Baustopp kein Ges… | |
> Was Matthias von Hermann, "Stuttgart 21"-Gegner, vom Dialogangebot der | |
> Bahn hält. Und warum er weiter protestiert, obwohl der Abriss des alten | |
> Bahnhofs schon begonnen hat. | |
Bild: Das Bahnprojekt wird derzeit auch mit Pferdestärke durchgesetzt. | |
taz: Herr von Herrmann, Bahnchef Rüdiger Grube hat nun auf die anhaltenden | |
Proteste reagiert und zu einem Gespräch eingeladen. Ein erster Erfolg der | |
Protestbewegung? | |
Matthias von Herrmann: Das ist nicht der erste, aber ein wesentlicher | |
Erfolg. Der erste Erfolg war, als die Bahn gestiegene Kosten für die | |
Neubaustrecke nach Ulm zugeben musste. Der große Erfolg jetzt besteht | |
darin, dass die Befürworter erkannt haben, dass sie das Projekt nicht | |
einfach von oben durchdrücken können. | |
Grube sagt, das Gespräch dürfe an keine Vorbedingungen geknüpft werden, | |
aber es werde währenddessen keinen Baustopp geben. Ist das ein faires | |
Angebot? | |
Nein, so nicht. Es muss einen Baustopp geben, sonst wäre es kein | |
ergebnisoffenes Gespräch. Wenn unter sich bewegenden Baggerschaufeln | |
verhandelt werden soll, brauchen wir gar nicht erst verhandeln. Ein | |
Pro-forma-Gespräch, nur damit wir mal miteinander geredet haben, wäre wenig | |
hilfreich. Das würde auch den Widerstandswillen nicht brechen, sondern eher | |
anheizen. Die Projektbetreiber sollten sich gut überlegen, aus dem Gespräch | |
keine Hinhaltetaktik zu machen. | |
Würden Sie denn ergebnisoffen in den Dialog gehen? Könnte Grube Sie von den | |
Argumenten für "Stuttgart 21" überzeugen? | |
Ich wüsste nicht, welches Argument er noch bringen könnte, das mich | |
überzeugen könnte. Es wurden bereits alle Argumente genannt, von den | |
Betreibern wurden Tatsachen falsch dargestellt. Das sind schon sehr, sehr | |
harte Fronten, um die es hier geht. | |
Was wäre überhaupt von solch einem Gespräch zu erwarten? | |
Die Art und Weise, wie man "Stuttgart 21" beendet. Sollte sich | |
herausstellen, dass die Betreiber ungemindert am Projekt festhalten, werden | |
auch die Bürger und das Aktionsbündnis am Protest festhalten. | |
Wie soll dieser weitergehen? Sind die 50.000 Demonstranten, die die | |
Veranstalter am Wochenende gezählt haben, noch zu überbieten? | |
Ich glaube, dass der Widerstand auf der Straße eher noch zunehmen wird, | |
weil die Leute nach dem Gesprächsangebot nun sehen, dass der Widerstand | |
etwas bringt. | |
Aber die Bagger sind dabei, den Nordflügel des Bahnhofs abzureißen. Wann | |
geben Sie auf? | |
Noch stehen zwei Drittel des Nordflügels und der ganze Südflügel, der | |
Schlossgarten ist noch nicht abgeholzt. Daran können Sie sehen, welchen | |
Widerstand die Betreiber noch vor sich haben. Zu spät wäre es erst, wenn | |
die Tunnelbohrer zum Einsatz kämen und es zu teuer wäre, das Projekt zu | |
stoppen. Aber das wäre frühestens in zwei Jahren. | |
29 Aug 2010 | |
## AUTOREN | |
Nadine Michel | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Gespräche über "Stuttgart 21": Schwarz-Grün will Streit schlichten | |
Grüne und CDU in Baden-Württemberg laden zu einem runden Tisch über das | |
Bahnprojekt in der Landeshauptstadt ein. Aktivisten besetzten fünf Stunden | |
lang Bagger. | |
Protest gegen "Stuttgart 21": Bagger-Blockade beendet | |
Drei Aktivisten hatten sich am Montagmorgen am Abrissbagger vorm | |
Hauptbahnhof angekettet. Polizei nahm die Aktivisten fest. | |
Kommentar Stuttgart 21: Erst Baustopp, dann Dialog | |
Die Gegner des Milliardenprojekts Stuttgart 21 sollten das Gesprächsangebot | |
des Bahn-Chefs mit Skepsis prüfen. | |
Runder Tisch für Stuttgart 21: Verspätetes Gesprächsangebot | |
50.000 Demonstranten blockieren Stuttgarter Innenstadt. Bahn-Chef Rüdiger | |
Grube gibt sich gesprächsbereit und lädt zum Runden Tisch. Einen Baustopp | |
lehnt er ab. | |
Milliardenprojekt spaltet Sozis: SPD streitet über Stuttgart 21 | |
Die Angst vor der Landtagswahl im März wächst: Innerhalb der SPD fordern | |
immer mehr einen Baustopp des neuen Bahnhofs. Derweil gehen Abrissarbeiten | |
und Demonstrationen weiter. |