# taz.de -- Umstrittene Äußerungen Sarrazins: SPD prüft Parteiausschluss | |
> Das SPD-Präsidium kündigte am Montag ein Parteiordnungsverfahren gegen | |
> Thilo Sarrazin an. Andere forderten zudem seinen Rücktritt als | |
> Bundesbank-Vorstandsmitglied. | |
Bild: Bekommt von der SPD keinen Rückhalt für seine Thesen: Thilo Sarrazin. | |
BERLIN / FRANKFURT AM MAIN rts / dpa / apn | Thilo Sarrazin hat am Montag | |
bei der Vorstellung seines Buches "Deutschland schafft sich ab" in Berlin | |
seine umstrittenen Äußerungen zur Integration verteidigt. "Zuwanderung ist | |
mehr und mehr konzentriert auf bildungsferne Schichten aus islamisch | |
geprägten Ländern." Das deutsche Volk und der deutsche Staat stünden an | |
einer Zeitenwende - besonders wegen demografischer Verwerfungen, sagte der | |
Bundesbank-Vorstand. "Das deutsche Volk ist rein quantitativ auf dem Weg, | |
sich selbst abzuschaffen." Das Problem sei nicht die ethnische Herkunft, | |
sondern liege in der islamischen Kultur. | |
Wegen seiner umstrittenen Äußerungen über Migranten erwägt die SPD derzeit | |
erneut, Sarrazin aus der Partei ausschließen. Das Präsidium der | |
Bundespartei hat am Montag ein Parteiordnungsverfahren gegen den früheren | |
Berliner Finanzsenator Sarrazin vorgeschlagen. "Er hat selber alles dafür | |
getan, dass dieses auch erfolgreich sein wird", sagte Präsidiumsmitglied | |
Ralf Stegner der taz. "Es wäre besser, wenn er selber austreten würde, aber | |
ich befürchte, dies wird er nicht tun. Für seine Thesen ist in der SPD kein | |
Platz." | |
Der 65-jährige Sarrazin hatte mit Äußerungen über eine geringe | |
Integrationsfähigkeit etwa von Türken und Mahnungen vor einer Überfremdung | |
für öffentliche Empörung gesorgt. Ein erstes Parteiordnungsverfahren gegen | |
Sarrazin war im März gescheitert. Die Landesschiedskommission der Berliner | |
SPD verwarnte Sarrazin damals aber, dass auf Dauer Rundumschläge gegen | |
weite Bevölkerungsschichten und -gruppen parteischädigend sein könnten. | |
Parteischädigendes Verhalten ist die Voraussetzung für einen | |
Parteiausschluss. | |
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Bundesbank im Fall Sarrazin indirekt | |
zum Handeln aufgefordert. Sie sei sicher, dass die Bundesbank darüber | |
sprechen werde, sagte sie am Sonntag der ARD. Dabei sei zu berücksichtigen, | |
dass die Bundesbank ein Aushängeschild für das ganze Land sei. | |
Bundesbank-Präsident Axel Weber will sich Angaben eines Sprechers zufolge | |
nach seiner Rückkehr vom Notenbankertreffen in Jackson Hole am | |
Montagnachmittag zu dem Fall äußern. | |
Politiker mehrerer anderer Parteien forderten zudem den Rückzug Sarrazins | |
aus dem Vorstand der Bundesbank. Bundesbankpräsident Axel Weber, an den | |
sich die Appelle richteten, kann ein Vorstandsmitglied aber nicht einfach | |
entlassen. Vor Ablauf ihrer Amtszeit kann Sarrazin daher nach geltendem | |
Recht nur abberufen werden, wenn er die Voraussetzungen zur Ausübung seiner | |
Tätigkeit nicht mehr erfüllt. | |
Das wäre etwa bei schwerer Krankheit der Fall oder bei einer schweren | |
Verfehlung. Was als letztere gilt, ist indes nicht klar definiert, also | |
Interpretationssache. Eine solche Abberufung müsste der Bundesbankvorstand | |
bei Bundespräsident Christian Wulff beantragen. Sarrazin gehört dem | |
Vorstand erst seit dem 1. Mai dieses Jahres an, seine Amtszeit läuft bis | |
2014. | |
Weber hatte schon im Herbst letzten Jahres Interviewäußerungen als Verstoß | |
gegen den Verhaltenskodex der Bundesbank bezeichnet. Diesen Ehrenkodex hat | |
sich das Institut im Juli 2004 nach dem Streit über die kostenlose | |
Übernachtung von Expräsident Ernst Welteke bei einer Silvesterfeier in | |
Berlin gegeben. Darin heißt es im ersten Kapitel: Die Vorstandsmitglieder | |
"verhalten sich jederzeit in einer Weise, die das Ansehen der Bundesbank | |
und das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Bundesbank aufrecht erhält und | |
fördert". | |
Der Fall Sarrazin könnte auch ein Thema für den Beauftragten der Deutschen | |
Bundesbank für Corporate Governance, Uwe Schneider, sein. Der | |
Rechtsprofessor berät die Bank bei der Auslegung und Anwendung der für die | |
Vorstandsmitglieder geltenden Verhaltensregeln. | |
30 Aug 2010 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Parteiausschlussverfahren beendet: Sarrazin darf Sozialdemokrat bleiben | |
Thilo Sarrazin wird nicht aus der SPD ausgeschlossen. Ex-Senator erklärt, | |
er hab Migranten nicht diskriminieren wollen. Alle Antragsteller verzichten | |
daraufhin auf den beantragten Ausschluss. | |
Kommentar: Der hohe Preis des Schweigens | |
Viel zu lange hat der Vorsitzende der Berliner SPD geschwiegen. Erst jetzt | |
fordert Michael Müller den Ausschluss von Thilo Sarrazin aus der Partei - | |
jetzt, wo das alle fordern. Dabei wäre der richtige Zeitpunkt für diese | |
Forderung spätestens in diesem Frühjahr gewesen. | |
Zur Buchvorstellung: Proteste gegen Sarrazin | |
Während Sarrazin sein umstrittenes Buch vorstellt, gibt es vor der Tür | |
Proteste. Zentral ist die Forderung nach seinem Rücktritt - und einem | |
Ausschluss aus der SPD. | |
Reaktionen auf Biologismus-Thesen: Zirkus Sarrazani | |
Sarrazin polarisiert: Der SPD-Vorstand will den Ausschluss, die Bundesbank | |
kann sich nur distanzieren, und die NPD bietet ihm einen Posten an. | |
Springer und Sarrazin: "Bild" hat keine Meinung | |
Die Aussöhnung zwischen Deutschen und Juden gehört zur Unternehmenssatzung | |
von Axel Springer. Bei Sarrazins Anmerkung zu Juden drückt "Bild" aber | |
beide Augen zu. | |
Umstrittenes Buch des Bundesbankers: Proteste gegen Sarrazin-Präsentation | |
Bei der Präsentation seines Buches relativierte Bundesbanker Sarrazin seine | |
These eines angeblichen Juden-Gens. Die Bundesregierung macht dennoch Druck | |
auf die Bundesbank. | |
Die SPD und Sarrazin: "Wir sollten uns trennen" | |
Die SPD hat ein Ausländerproblem: Überholte Forderungen, keinen Özdemir, | |
keine Özkan, aber einen Sarrazin. Man ist empört - aber auch hilflos. | |
Kommentar Sarrazin: Heilsames Erschrecken | |
Sarrzin sorgt für Klarheit: Er ist zweifellos ein Rassist. Die SPD muss | |
sich ein Beispiel am Fall des CDU-MdB Martin Hohmann nehmen und den Banker | |
jetzt ausschließen. | |
Thilo Sarrazin, der Eugeniker: Die Gene sind schuld | |
Thilo Sarrazin vermischt in seinem neuen Buch über den angeblichen | |
Untergang der Deutschen Halbwahrheiten mit Unsinn – und das in einem | |
schrillen Tonfall. | |
Sarrazins Thesen im "Spiegel": "Ich habe lange mit mir gerungen" | |
Prominenter Platz für rassistische Thesen: Der "Spiegel" hat Auszüge aus | |
Sarrazins Buch abgedruckt. Die Debatte müsse geführt werden, verteidigt | |
sich Chefredakteur Müller von Blumencron. |