# taz.de -- Neue Instant-Suchfunktion: Google weiß, was du suchst | |
> Der Internet-Konzern krempelt seine Suchmaschine um: Künftig reichen | |
> wenige Zeichen aus, um erste Resultate zu erhalten. Doch das funktioniert | |
> nur, wenn man Google vertraut. | |
Bild: Schöne neue Google-Welt: Mit "Instant" führt die Suche schneller zum Zi… | |
Noch immer ist die Suchmaschine Googles Hauptprodukt - und als wichtigster | |
Umsatzträger das Brot- und Buttergeschäft. Dennoch traut sich der Konzern | |
seit einigen Monaten diverse Veränderungen zu: In mehreren Schritten wurde | |
das Angebot im Detail umgekrempelt, optisch aufgemotzt, mit neuen | |
Funktionen erweitert und eine [1][Echtzeitsuche] in Blogs, Twitter und Co | |
integriert. | |
Doch all das war nichts gegen den neuen Dienst, den | |
Google-Suchmaschinen-Chefin Marissa Mayer am gestrigen Abend deutscher Zeit | |
in San Francisco präsentierte. Mit [2][Google Instant] soll es künftig | |
möglich sein, nach der Eingabe eines einzigen Buchstabens erste Ergebnisse | |
angezeigt zu bekommen. Diese basieren auf einem Vorhersagealgorithmus, der | |
unter anderem einbezieht, wo man sich gerade befindet und was man vorher | |
alles gesucht hat. | |
Die Ergebnisse lassen sich sofort anpassen - dazu reicht die Eingabe | |
weiterer Buchstaben oder das Annehmen von Vorschlägen mit den | |
Cursor-Tasten. "Return" muss der Nutzer genauso wenig mehr drücken wie die | |
"Suchen"-Taste per Mausklick betätigen. Einzige Voraussetzung ist ein | |
moderner Browser wie Firefox, Safari, Google Chrome oder Internet Explorer | |
8. "Instant" ist dabei wörtlich gemeint: In der Demonstration war der neue | |
Dienst enorm schnell, quasi verzögerungsfrei, zu nutzen. | |
Google Instant könnte, sollte sich das Angebot durchsetzen, auf das ganze | |
Internet große Auswirkungen haben. So tauchen bei der Suche viel mehr | |
Anzeigen auf als zuvor - einfach deshalb, weil sich mit jedem eingegebenen | |
Zeichen die Ergebnisseite ändert. Dies dürfte Auswirkungen auf die | |
Werbekosten haben, auch wenn Google betont, Reklametreibende bezahlten | |
weiterhin pro Klick auf einen Werbelink. | |
Auch das Ranking der ersten paar Ergebnisse wird damit noch wichtiger als | |
zuvor - Google Instant lädt nicht gerade dazu ein, auf die zweite oder | |
dritte Ergebnisseite zu klicken, wenn man die ersten Treffer mit wenigen | |
Tastendrücken anpassen kann. "Das wird die Experten für | |
Suchmaschinen-Marketing eine ganze Weile beschäftigen", hieß es aus | |
Fachkreisen bereits zur Vorstellung in San Francisco. | |
Die Anpassung der Suchergebnisse an einer Art virtuelle | |
Mehrheitsentscheidung könnte auch zu einer Ausdünnung der ersten Treffer | |
führen. So kann es beispielsweise sein, dass "W" künftig überall in | |
Deutschland für "Wetter" steht, weil danach hierzulande am meisten gesucht | |
wird, in Amerika aber für "Walmart". "Wer bestimmt, welche Marken da vorne | |
sind?", fragte die Werbejournalistin und Bloggerin Irina Slutsky von "Ad | |
Age". Die Amerikanerin hatte mit Google Instant auch aus einem anderen | |
Grund ein Problem: Der Internet-Riese hat standardmäßig einen Suchfilter | |
für die "Autovervollständigen"-Funktion eingeschaltet, der laut Angaben der | |
Firma "Gewalt, Hass und Pornografie" ausfiltern soll. Slutsky, bei deren | |
Name die ersten vier Buchstaben auch den unschönen englischen Begriff | |
"Slut" ("Schlampe") ergeben, fand sich daraufhin per Google Instant nicht. | |
Der neue Suchdienst funktioniert zum Start nur bei der US-Suche, soll in | |
der nächsten Woche aber auch in andere Länder exportiert werden, darunter | |
auch Deutschland. Google Instant funktioniert nur dann, wenn der Nutzer mit | |
seinem Google-Account eingeloggt ist. Da Google in diesem Modus den Nutzer | |
noch einfacher verfolgen kann und beispielsweise ein umstrittenes | |
Web-Protokoll aufschaltet, dürfte der Dienst so manchem Datenschützer noch | |
graue Haare bereiten. Es ist jedoch auch gut möglich, dass Google Instant | |
in einigen Monaten allen Google-Nutzern standardmäßig zur Verfügung steht. | |
Bis dahin müsste sich der Dienst, der den Konzern viel Rechen- und | |
Bandbreitenlast kosten dürfte, eingespielt haben. | |
Google-Managerin und bekennende "Sex and the City"-Freundin Mayer zeigte | |
sich jedenfalls davon überzeugt, dass Google Instant eine Revolution für | |
die Suche darstellen könnte. "Google Is Now On Crack", kommentierte das | |
IT-Klatschblog "Valleywag". Fragt sich nur, ob die Nutzer da auch | |
mitziehen. In Betatests sei Google Instant bei Jung und Alt sehr gut | |
angekommen, hieß es von dem Konzern. | |
9 Sep 2010 | |
## LINKS | |
[1] /1/netz/netzkultur/artikel/1/google-in-echtzeit/ | |
[2] http://www.google.de/instant/ | |
## AUTOREN | |
Ben Schwan | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Überwachung | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Zensur bei Google Instant: Nach "Por" ist Schluss | |
Bei der neuen Suchfunktion "Instant", die mittlerweile auch in Deutschland | |
funktioniert, gibt sich Google erstaunlich prüde: Das Wort "Porno" ist | |
genauso verboten wie "nackt". | |
Video der Woche – der Google-Eismann: "Don't be evil?" | |
Mit einem animierten Kurzfilm versuchen US-Verbraucherschützer, die | |
Datensammelwut von Google aufs Korn zu nehmen. Langsam ändert sich in den | |
USA die Haltung zum Datenschutz. | |
Zukunftsvisionen des Google-Chefs: Die Erweiterung der Menschheit | |
Zum Ende der IFA hat Google-Chef Eric Schmidt seine Ideen einer digitalen | |
Zukunft dargelegt. Die bietet viele neue Möglichkeiten - und noch mehr | |
Daten für Google. | |
Fragen an Google über Streetview: "Verpixelung ist unwideruflich" | |
Alle schreiben über Google Streetview, taz.de hatte trotzdem noch ein paar | |
Fragen an Google Deutschland-Sprecherin Lena Wagner - zu Geld, | |
Datenspeicherung und zur Definition von "Straße". |