| # taz.de -- Kommentar Studie über Auswärtiges Amt: Danke, Joschka Fischer! | |
| > Natürlich ist es mehr als nur zu bedauern, dass 60 Jahre vergehen | |
| > mussten, bis die Wahrheit ans Licht kommt. Aber sie ist ans Licht | |
| > gekommen. Auch dank Rot-Grün. | |
| Bild: Vor kurzem wurden die Entnazifizierungslisten aus dem Auswärtigen Amt w�… | |
| Wenn Historiker geschichtliche Prozesse untersuchen, dann kommt das | |
| Ergebnis ihrer Arbeit zwangsläufig zu spät. Nichts anders verhält es sich | |
| mit dem Bericht über die Rolle des Auswärtigen Amts während der Nazizeit. | |
| Das Ergebnis ist erschreckend und straft die endlos wiederholte Behauptung | |
| der Nachkriegsjahrzehnte Lügen, nach der das Amt höchstens am Rand mit dem | |
| Holocaust beschäftigt und in Wahrheit ein Hort des stillen Widerstands war. | |
| Das Gegenteil ist richtig: Die braunen Diplomaten arbeiteten aktiv an der | |
| Politik der Judenvernichtung mit. | |
| Diese Tatsachen endlich richtiggestellt zu haben, ist ein Verdienst der | |
| Historikerkommission - und von Joschka Fischer, der in seiner Zeit als | |
| Außenminister den Anstoß zu ihrer Gründung gab. Allerdings: Die | |
| Schreibtischtäter sind längst in weichen Federbetten verstorben. Kaum einer | |
| von ihnen wurde verurteilt. | |
| Ein einziger Zeitzeuge hat sich bisher zu Wort gemeldet: Richard von | |
| Weizsäcker. Dem Altbundespräsidenten fällt zu dem Vorwurf, sein Vater hätte | |
| 1936 die Ausbürgerung von Thomas Mann unterstützt, nichts weiter ein, als | |
| über die literarischen Qualitäten des Nobelpreisträgers zu salbadern. Man | |
| möchte sich gar nicht vorstellen, wie erst die Stellungsnahmen der Täter | |
| ausgefallen wären. | |
| Natürlich ist es mehr als nur zu bedauern, dass 60 Jahre vergehen mussten, | |
| bis die Wahrheit ans Licht kommt. Die Betonung liegt hier auf mussten: Die | |
| Eliten der jungen Bundesrepublik haben die Auseinandersetzung mit ihrer | |
| eigenen Vergangenheit erfolgreich verhindert. | |
| Deserteure waren Verbrecher, Exilanten vaterlandslose Gesellen, | |
| Widerstandskämpfer außerhalb von Wehrmacht und Klerus zweifelhafte | |
| Gestalten, und das deutsche Volk bestand aus Verführten. Keine dieser | |
| perfiden Wertungen hat heute noch Gültigkeit. Der Fortschritt war in der | |
| Auseinandersetzung mit der Nazizeit eine Schnecke - aber sie hat sich | |
| bewegt. Auch dank der rot-grünen Koalition im Bund. | |
| 24 Oct 2010 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Hillenbrand | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| NS-Finanzministerium: Raub für die Volksgemeinschaft | |
| Nach der Studie über das Auswärtige Amt untersucht jetzt eine Kommission | |
| die Plünderung der Juden durch das Reichsfinanzministerium. | |
| Historiker-Studie über NS-Diplomaten: "Mord als Dienstgeschäft" | |
| Bei der Übergabe der Historikerstudie zur Rolle deutscher Diplomaten in der | |
| Nazizeit findet Außenminister Guido Westerwelle ausnahmsweise mal das | |
| richtige Maß. | |
| Egon Bahr über das Auswärtige Amt: "Wir waren doch keine Toren" | |
| Der Bericht "Das Amt und die Vergangenheit" wirft Fragen auf. Was wussten | |
| die Politiker der Nachkriegszeit? Egon Bahr, ehemaliger Planungschef im | |
| Auswärtigen Amt, antwortet. | |
| Die Rolle des NS-Außenministeriums: Vornehm und kompromisslos | |
| Laut einer neuen Studie hat das NS-Außenministerium bei der Vernichtung der | |
| Juden kräftig mitgemacht. Der lange Arm der alten Eliten reicht bis in die | |
| Gegenwart. | |
| Studie über Auswärtiges Amt: "Aktiv an der Judenvernichtung beteiligt" | |
| Eine unter Rot-Grün beauftragte Kommission hat recherchiert, dass das | |
| Auswärtige Amt viel stärker am Holocaust beteiligt war als bisher bekannt | |
| und räumt mit einer Legende nach 1945 auf. |