# taz.de -- Neubaustrecke nach Ulm vorerst gestoppt: Neues Ungemach für Stuttg… | |
> Wird das umstrittene Projekt Stuttgart 21 indirekt gestoppt? Das | |
> Eisenbahnamt verweigert offenbar die Freigabe von Arbeiten für die | |
> geplanten Neubaustrecke nach Ulm. | |
Bild: Können neue Hoffnung schöpfen: Stuttgart 21-Gegner beim CDU-Parteitag. | |
BERLIN taz | Das Eisenbahn-Bundesamt hat den Bau der im Zusammenhang mit | |
"Stuttgart 21" geplanten Neubaustrecke nach Ulm vorerst untersagt. Der | |
Stern zitierte am Mittwoch aus einem Schreiben des Bundesamtes vom 7. | |
September 2010 an die DB Netz AG. "Vorläufig keine Baufreigaben in | |
finanzieller Hinsicht", heißt es darin. | |
Die Gesamtfinanzierung der ICE-Trasse sei nicht gesichert. Ohne die | |
Neubaustrecke wäre auch der neue Durchgangsbahnhof in Stuttgart nutzlos, | |
denn moderne Eisenbahntunnel würden dann auf der Schwäbischen Alb auf einer | |
Bummelstrecke enden. | |
Allein beim Bau zweier Tunnel, die hinauf auf die Schwäbische Alb gebohrt | |
werden sollen, würden "Mehrkosten in Höhe von zirka 280 Millionen Euro zu | |
verzeichnen" sein. Aus der Erfahrung mit anderen Projekten sei "nicht zu | |
erwarten, dass derart hohe Mehrkosten (…) kompensiert werden können", | |
zitiert das Magazin. | |
Bereits im Juli hatten Bahn und Landesregierung erklärt, dass die | |
Neubaustrecke um 865 Millionen teurer werde als bislang angenommen. Statt | |
2,0 Milliarden Euro werde sie 2,9 Milliarden Euro kosten. Nach Angaben der | |
Bahn gegenüber der taz sind die genannten 280 Millionen Euro aber bereits | |
in diesen Gesamtmehrkosten enthalten. Die Gesamtfinanzierung sei gesichert. | |
Auch werde man dem Bundesamt die Kalkulation für die Mehrkosten vorlegen. | |
Die Frage ist, inwieweit das Schreiben des Amtes politisch motiviert sein | |
könnte. Man könne beim Eisenbahn-Bundesamt "an der einen oder anderen | |
Stelle erahnen, dass es politische Vorgaben geben könnte", sagte der | |
Sprecher des Fahrgastverbandes Pro Bahn, Matthias Oomen, der taz. Er | |
glaubt, dass womöglich über eine nachgeordnete Behörde ein "ungeliebtes | |
Kind" beerdigt werden soll. | |
Möglich erscheint aber auch, dass es sich hierbei um einen Poker handeln | |
könnte, wer für die Mehrkosten aufkommt. Vertraglich ist festgelegt, dass | |
der Bund entstehende Mehrkosten allein tragen muss. Bereits Anfang | |
September, kurz bevor das Schreiben des Eisenbahn-Bundesamtes erstellt | |
worden sein soll, wurde bekannt, dass der Bund die Kosten für den Neubau | |
nicht allein tragen will, sondern auch das Land Baden-Württemberg und die | |
Bahn einen Teil der zusätzlichen Kosten übernehmen sollten. Das Schreiben | |
war laut Stern mit dem Bundesverkehrsministerium abgesprochen. | |
Die Grünen fordern eine Klärung des Sachverhalts innerhalb der | |
Schlichtungsgespräche, die derzeit unter der Vermittlung von Heiner Geißler | |
(CDU) im Stuttgarter Rathaus stattfinden. "Wir fordern, dass die Bahn dazu | |
Stellung bezieht und dass ein Vertreter des Eisenbahn-Bundesamtes | |
begründet, warum es für die Neubaustrecke keine Baufreigabe aus | |
finanzieller Sicht gibt", sagte der Grünen-Verkehrsexperte im | |
baden-württembergischen Landtag, Werner Wölfle. | |
Das Eisenbahn-Bundesamt äußerte sich am Mittwoch auf taz-Anfrage bis zum | |
Redaktionsschluss nicht zu der Veröffentlichung des Schreibens. | |
17 Nov 2010 | |
## AUTOREN | |
Nadine Michel | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
taz-Schlichtungsprotokoll zu "Stuttgart 21": "Härr Geißler Härr Doktr Geißl… | |
Die Argumentationen in der "Stuttgart 21"-Schlichtung werden immer | |
absurder. Unser Autor hat die besten Sätze zusammengefasst. Ein Drama in | |
drei Akten. | |
Streit um "Stuttgart 21": Grünes Gutachten, Schwarzmalerei | |
Verfassungsrechtler Meyer hält die Finanzierung des Großprojekts für | |
verfassungswidrig. Minister Ramsauer wird der Falschaussage bezichtigt. Und | |
Merkel meint: Ohne Bahnhof kein Vorankommen. | |
Vierte Schlichtung in Stuttgart: Besserer Kopfbahnhof als Ziel | |
Bei der Schlichtung stellen die Gegner des unterirdischen Bahnhofs ihre | |
Alternative vor. Während sich Geißler offen zeigt, bezweifelt die Bahn die | |
Realisierbarkeit. |