# taz.de -- taz-Schlichtungsprotokoll zu "Stuttgart 21": "Härr Geißler Härr … | |
> Die Argumentationen in der "Stuttgart 21"-Schlichtung werden immer | |
> absurder. Unser Autor hat die besten Sätze zusammengefasst. Ein Drama in | |
> drei Akten. | |
Bild: Schlichten heute schon zum fünften Mal: Geißler und Palmer. | |
Härr Dokt'r Geißler schlichtet: Die vierte Sitzung der Schlichtung, die am | |
vergangenen Freitag stattfand. Es handelt sich um Originalzitate. | |
Ort: Stuttgarter Rathaus. Sitzungsaal. Befürworter und Gegner des Bahn- und | |
Infrastrukturprojekts Stuttgart 21 sitzen an einem Tisch. | |
Mitwirkende: Härr Dokt'r Heiner Geißler (CDU/Attac): Schlichter. Frau | |
Minischterin Tanja Gönner (CDU): Anführerin der S-21-Verteidiger. Härr | |
Boris Palmer (Grüne): Anführer der S-21-Gegner. | |
1. Akt | |
Härr Dokt'r Geißler (nuschelig): "Wir müssen diesen Diskussionspunkt als | |
Dissens abschließen, net wahr. Hier kommen wir nicht weiter." | |
Frau Minischterin Gönner (fuchtelt mit dem Zeigefinger ihrer rechten Hand). | |
Härr Dokt'r Geißler (mürrisch): "Bidde jetzt nicht, Frau Gönner." | |
Frau Minischterin Gönner (wichtig): "Härr Geißler, Härr Dokt'r Geißler …" | |
Härr Dokt'r Geißler (blickt angeekelt): "Bidde nicht." | |
Frau Minischterin Gönner (unbeeindruckt): "Lieber Härr Dokt'r Geißler, ich | |
muss auf einem Redebeitrag beschtehen, ich säe da einen gemeinsamen Punkt, | |
und dafür möcht eich wärben." | |
Härr Dokt'r Geißler (schaut skeptisch über seine Brille hinweg zu Härrn | |
Boris Palmer): "Härr Palmer?" | |
Härr Palmer (beflissen): "Ich denke auch, wir sind uns hier näher, als Sie | |
das konschtatieren, Herr Geißler. Ich will Ihnen gärn sagen, warum." | |
Härr Dokt'r Geißler (misstrauisch): Wie lang dauert des?" | |
Härr Palmer (abgebrüht): "Dreißig Sekunden." | |
Härr Dokt'r Geißler (immer noch misstrauisch): Aber nicht länger." Palmer | |
setzt an, Frau Minischterin Gönner geht dazwischen. Härr Palmer (hört kurz | |
zu und sagt dann): "Okay, vielleicht sind wir uns doch nicht einig." | |
Härr Dokt'r Geißler (nun entschlossen): "Hier kommen wir überhaupt nicht | |
weiter." Wendet sich nach rechts zu der Fachkraft, die dafür zuständig ist, | |
die Folien an die Wand zu beamen, die zur Diskussion stehen. | |
Härr Dokt'r Geißler (sachlich): "Folie null sieben Punkt eins." Keine Folie | |
an der Wand. | |
Härr Dokt'r Geißler (militärisch): "Die Fooooolie, bidde." Folie null | |
sieben Punkt eins erscheint. Härr Dokt'r Geißler schaut irritiert. | |
Kruschtelt in seinen Unterlagen. | |
Härr Dokt'r Geißler (sauer): "Jetzt werden hier wieder Folien eingebaut, | |
die nicht allen vorher zur Verfügung gestellt wurden. Dazu gehöre ich. | |
(Lauter) Und des geht nicht. Non liquet." | |
Frau Minischterin Gönners Knecht (piepsig): "Die Folien wurden geschtern | |
Morgen rumgemält. Auch an Ihr Büro, Härr Dokt'r Geißler." | |
Härr Dokt'r Geißler (uninteressiert): "Ach so." Streit über Folie null | |
sieben Punkt eins bricht aus. | |
Härr Dokt'r Geißler (genervt): "Jetzt gehen wir doch mal von diesem Schema | |
da weg. Des kapiert doch sowieso keiner." Streit geht weiter. | |
Härr Dokt'r Geißler (sehr laut): "Folie zehn. Folie zeheeeennn!" | |
Frau Minischterin Gönner (unvermittelt): "Des, was hier steht, isch im | |
Endstadium für Stufenprojägde. Des isch in Ordnung. Des..." | |
Härr Dokt'r Geißler (ungeduldig): "Frau Gönner …" | |
Frau Minischterin Gönner (staatstragend): "Härr … Geißler … Härr Dokt'r | |
Geißler, ich wärbe dafür, diesen Gedang'n jetzt auszuführen …" | |
Härr Dokt'r Geißler (abrupt): "Des geht nicht." | |
Frau Minischterin Gönner (Krankenschwesternsound): "… wir müssen uns | |
unterhalden, Härr …" | |
Härr Dokt'r Geißler (barsch): "Wir müssen uns unterhalten, was überhaupt | |
zur Debatte steht, Frau Gönner." | |
2. Akt | |
Härr Dokt'r Geißler (am Ende eines kleinen Monologs): "Will jemand etwas | |
sagen?" (Dann blickt er durch den Sitzungssaal. Es findet sich eine | |
Wortmeldung.) | |
Härr Dokt'r Geißler (seufzend): "Frau Gönner." | |
Frau Minischterin Gönner (unbeeindruckt): "Wir möchten ausdrücklich där | |
Folie dreizehn widerschpräch'n. Dürfte ich, lieber Härr Geißler, dem | |
Rächtsäxpärd'n das Wort gäben?" | |
Härr Dokt'r Geißler (schaut durch den Saal): "Wo isch d'r Rächtsexperte?" | |
Rechtsexperte meldet sich und referiert. Gönner begleitet seine Worte durch | |
Nicken, Gegner durch Kopfschütteln. | |
Härr Dokt'r Geißler (sieht sich bestätigt): "Wir kommen hier nicht weiter." | |
Frau Minischterin Gönner: "Ich wärbe dafür …" | |
Härr Dokt'r Geißler: "Nein. Wir kommen nicht weiter. Non liquet." | |
Frau Minischterin Gönner (lateinunempfindlich): "Hier wird immer mit | |
Understellungen gearbeitet. Sie (blickt zu S-21-Gegnern) understell'n uns, | |
wir würden Ihnen understell'n, Sie würden nicht nachdenken." | |
Härr Dokt'r Geißler (nachdenklich). | |
Frau Minischterin Gönner (schnell): "Härr … Härr … Härr Dokt'r Geißler… | |
deshalb bin ich Härrn … Palmer sehr dankbar … für seine Wordde. Des | |
verschtehen wir als Lob für unsere bishärige Politik." | |
Härr Palmer (maliziös): "Ich lobe gärn." | |
Frau Minischterin Gönner (kichert): "Hihi." | |
3. Akt | |
Härr Dokt'r Geißler (hält Monolog darüber, wie das war, als er damals mit | |
der Eisenbahn zu seinem zweiten Staatsexamen nach Stuttgart runterfuhr): " | |
… die Geißlinger Steige runter, net wahr, des war langsam, aber grade | |
dadurch hat man viel gesehen und so die Schönheiten der Natur genießen | |
können, net wahr." | |
Frau Minischterin Gönner und Härr Palmer (tun so, als hörten sie | |
interessiert zu). | |
Härr Dokt'r Geißler (nun ganz in seinem Element): "Neben dem Materiellen | |
muss halt auch das andere eine Rolle spielen. Des isch keine Verletzung der | |
Neutralität, net wahr, ich sage es, weil es erwähnt werden muss. (Blickt | |
über seine Brille in den Saal) Oder wollen Sie mir widersprechen, Frau | |
Gönner?" | |
Frau Minischterin Gönner (postmaterialistisch): "Nei-hein." | |
Härr Dokt'r Geißler (wild entschlossen): "Also, die Geißlinger Steige, die | |
machen wir nicht kaputt. Des wär ja no mol schöner." | |
19 Nov 2010 | |
## AUTOREN | |
Peter Unfried | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Neubaustrecke nach Ulm vorerst gestoppt: Neues Ungemach für Stuttgart 21 | |
Wird das umstrittene Projekt Stuttgart 21 indirekt gestoppt? Das | |
Eisenbahnamt verweigert offenbar die Freigabe von Arbeiten für die | |
geplanten Neubaustrecke nach Ulm. | |
Streit um "Stuttgart 21": Grünes Gutachten, Schwarzmalerei | |
Verfassungsrechtler Meyer hält die Finanzierung des Großprojekts für | |
verfassungswidrig. Minister Ramsauer wird der Falschaussage bezichtigt. Und | |
Merkel meint: Ohne Bahnhof kein Vorankommen. | |
Vierte Schlichtung in Stuttgart: Besserer Kopfbahnhof als Ziel | |
Bei der Schlichtung stellen die Gegner des unterirdischen Bahnhofs ihre | |
Alternative vor. Während sich Geißler offen zeigt, bezweifelt die Bahn die | |
Realisierbarkeit. | |
Schlichtungsrunde Stuttgart 21: Wirtschaftlich fragil | |
Bei der dritten Stuttgart-21-Schlichtungsrunde streiten Projektgegner und | |
Befürworter über die Neubaustrecke – und setzten unterschiedlich hohe | |
Kosten an. | |
Proteste gegen Stuttgart 21: Bäume als Sachbeschädigung | |
Nach einer Protestaktion droht Aktivisten von Robin Wood und der Initiative | |
Parkschützer eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung. Ihr | |
Vergehen: Sie hatten Bäume gepflanzt. |