| # taz.de -- Nach Präsidentschaftswahl: Ausnahmezustand in Guinea | |
| > Nach der Präsidentschaftswahl in Guinea sind Unruhen ausgebrochen, die | |
| > mehrere Tote forderten. Die Gegner des Siegers werfen der Armee "Genozid" | |
| > vor". | |
| Bild: Der Notstand soll bis zur Bestätigung der Wahlergebnisse andauern. | |
| BERLIN taz | Die Militärregierung in Guinea hat am Mittwochabend den | |
| Ausnahmezustand verhängt. Sie reagierte damit auf die eskalierende Gewalt | |
| zwischen Armee und Anhängern des Verlierers der Stichwahl um die | |
| Präsidentschaft am 7. November. Laut Wahlkommission hat Oppositionsführer | |
| Alpha Condé die Wahl gewonnen, aber Gegenkandidat Cellou Dallein Diallo | |
| erkennt das nicht an. | |
| In Teilen der Hauptstadt Conakry sowie einigen Cellou-Hochburgen auf dem | |
| Land kommt es seit der Verkündung von Condés Wahlsieg am Montagabend immer | |
| wieder zu Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und | |
| Sicherheitskräften sowie vereinzelt zwischen Malinke, der Volksgruppe | |
| Condés, und Peul, der Volksgruppe Cellous. | |
| Die Armeegewalt konzentriert sich auf das Stadtviertel Ratoma in Conakry, | |
| wo zumeist Peul leben sowie Cellou selbst. Am Mittwoch brachte ein | |
| Krankenhausdirektor drei Leichen mit Schusswunden zu dessen Haus. Die Armee | |
| wird beschuldigt, scharf auf Demonstranten in Ratoma geschossen zu haben. | |
| Mindestens sieben Menschen sollen getötet worden sein, fünf davon Opfer der | |
| Armee. | |
| Auf einer Peul-Webseite wird von 100 Toten und einem "geplanten Genozid" | |
| berichtet. Die "International Crisis Group" spricht von 12 Toten in Conakry | |
| und kritisiert, berüchtigte Spezialeinheiten würden Peul-Geschäftsleute | |
| "jagen". | |
| "Böswillige Elemente greifen die Sicherheitskräfte, die Bevölkerung und | |
| ihren Besitz an", sagte dazu Generalstabschef Nouhou Thiam. Cellou hat den | |
| Ausnahmezustand als Schritt zur Beruhigung der Lage begrüßt. Er gilt | |
| vorerst bis zur Bestätigung des Wahlergebnisses durch das Oberste Gericht, | |
| die bis zum 26. November erfolgen soll. | |
| 18 Nov 2010 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Guinea | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahl in Guinea: Demokratisierung bringt Krise | |
| Der erste gewählte Präsident Guineas, Alpha Condé, verheddert sich in | |
| Konfrontationen. Kurz vor geplanten Parlamentswahlen eskaliert die Gewalt | |
| auf der Straße. | |
| Friedlicher Machtwechsel in Guinea: Stunde der Hoffnung | |
| Nach dem Ende der Militärdiktatur hoffen viele auf den friedlichen Wandel. | |
| Doch bei einem neuen ethnischen Konflikt wäre die Armee machtlos, Guinea | |
| braucht die Unterstützung der Nachbarländer. | |
| Präsident Alpha Condé: Guineas Mann für den Wandel | |
| Für seine Kandidatur bei früheren Präsidentschaftswahlen kam er vor das | |
| Militärgericht und wurde zweimal mit der Todesstrafe bedroht. Bei den | |
| ersten freien Wahlen siegt er. | |
| Oppositionsführer wird neuer Präsident: Guineas Stunde null | |
| Die Wahl von Alpha Condé beendet ein halbes Jahrhundert Militärherrschaft. | |
| Sein Sieg ist ein historischer Kompromiss. Das Land aber ist nach der Wahl | |
| gespalten. | |
| Historische Präsidentenwahl in Guinea: Oppositionsführer wittert Wahlsieg | |
| Der lange verfolgte Oppositionsführer Alpha Condé soll die Präsidentenwahl | |
| in Guinea gewonnen haben. Die Anhänger seines Widersachers gehen wütend auf | |
| die Straße. | |
| Präsidentschaftswahl in Guinea: Gewaltausbruch nach Absage | |
| Die Stichwahl um das Präsidentenamt ist erneut verschoben – auf unbestimmte | |
| Zeit. Mysteriös ist auch eine Massenvergiftung unter den Anhängern des | |
| zweitplatzierten Kandidaten Condé. |