# taz.de -- Atomwaffenbau in Nordkorea: Stoff für acht Bomben | |
> Die Abrüstungsverhandlungen zwischen den USA und Nordkorea stocken. Das | |
> hindert Nordkorea aber nicht, weiter an atomarer Technik zu arbeiten. | |
Bild: Sinnbild für Atomwaffentests: das Mururoa Atoll im Südpazifik. Die fran… | |
PEKING taz | Als der amerikanische Atomwissenschaftler Sebastian Hecker | |
kürzlich Nordkorea besuchte, hatten seine Gastgeber eine Überraschung für | |
ihn parat: Sie zeigten ihm eine nagelneue Fabrik zur Anreicherung von Uran, | |
das als Grundstoff für den Bau von Bomben ebenso wie für zivile Zwecke | |
genutzt werden könnte. Er habe "Hunderte und Aberhunderte" von Zentrifugen | |
und einen "ultramodernen Kontrollraum" gesehen, berichtete Hecker am | |
vorigen Wochenende der New York Times. Die Nordkoreaner hätten ihm erklärt, | |
dass sie bereits 2.000 dieser Zentrifugen installiert und in Betrieb | |
gesetzt hätten. | |
Damit hatte es das nordkoreanische Regime wieder einmal geschafft, die Welt | |
in Erstaunen zu versetzen: Denn in der alten Atomanlage von Yonbyong, wo | |
Hecker in einem von außen heruntergekommenen Gebäude die neue Uranfabrik | |
besichtigen durfte, waren beim letzten Besuch ausländischer Experten im | |
vorigen Jahr keine Hinweise auf neue Aktivitäten zu entdecken. | |
Zudem bestätigte der US-Forscher Informationen amerikanischer | |
Geheimdienste: Nordkoreanische Techniker haben damit begonnen, einen neuen | |
Leichtwasser-Reaktor zu errichten. | |
Nun rätseln die Experten: Wie und woher konnten sich die Nordkoreaner das | |
Know-how und die nötigen Maschinen besorgen? Denn Zentrifugen und deren | |
Einzelteile dürfen nicht in das abgeschottete Land geliefert werden. Das | |
fordern die Sanktionen des Weltsicherheitsrats, die nach den | |
nordkoreanischen Atomtests in Jahren 2006 und 2009 verhängt wurden. | |
Kritische Fragen wird sich vor allem die chinesische Regierung gefallen | |
lassen müssen, denn sie hat es offenbar versäumt, die geheimen Transporte | |
zu verhindern. In der Vergangenheit waren Zentrifugen aus Pakistan nach | |
Nordkorea geliefert worden, womöglich mit Flugzeugen, die in China | |
zwischenlandeten. | |
Fachleute schätzen, dass Nordkorea Material für den Bau von acht bis zehn | |
Atomsprengköpfen besitzt - allerdings auf der Basis von Plutonium, das aus | |
den Brennstäben des in den achtziger Jahren von der Sowjetunion gelieferten | |
Yongbyon-Reaktors gewonnen werden konnte. | |
Festgefahren sind derweil die Abrüstungsverhandlungen. Die USA und | |
Nordkorea werfen einander vor, Zusagen nicht einzuhalten. Am Dienstag traf | |
Barack Obamas Sonderbeauftragter für Nordkorea, Stephen Boswell, in Peking | |
ein, um über ein mögliches gemeinsames Vorgehen zu verhandeln. | |
24 Nov 2010 | |
## AUTOREN | |
Jutta Lietsch | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Konflikt in Korea: Verteidigungsminister tritt zurück | |
Südkoreas Verteidigungsminister ließ nach dem Beschuss durch Nordkorea nur | |
moderat militärisch antworten. Nun ist er deshalb zurückgetreten. Eine | |
Entspannung ist noch nicht in Sicht. | |
Konflikt an der Grenze: Nordkorea droht mit neuen Anschlägen | |
Kim Jong Il setzt weiter auf seine Drohkulisse: Sollte man sich vom | |
"Kriegstreiber" Südkorea provoziert fühlen, werde Nordkoreas Militär erneut | |
losschlagen. Auch Seoul rüstet auf. | |
Nach dem Granatenangriff: Die Supermächte sind ratlos | |
Während die USA einen Flugzeugträger für ein Manöver nach Korea schicken, | |
hoffen viele auf China. Doch Peking winkt ab: Der Einfluss auf Nordkorea | |
sei begrenzt. | |
Konflikt in Korea: USA und China wollen Frieden stiften | |
Nach dem nordkoreanischen Artillerieüberfall auf Südkorea versuchen die | |
großen Mächte, die Kriegsgefahr zu bannen. Doch Obamas Sympathien sind im | |
Zweifel klar verteilt. | |
Kommentar Nordkorea: Nordkoreas gefährliches Spiel | |
An Provokationen aus Nordkorea hat sich die Staatengemeinschaft schon seit | |
längerem gewöhnt. Nun jedoch sollten die Alarmglocken klingeln. | |
Artillerie-Schusswechsel in Korea: Kim Jong Il: Feuer auf die "Marionetten" | |
Nordkoreas Armee feuert Granaten auf die südkoreanische Insel Yeonpyeong. | |
Die Welt reagiert besorgt. Südkorea gesteht, den Angriff womöglich | |
provoziert zu haben. | |
Eskalation in Korea: Der Norden droht, der Süden mobilisiert | |
Nordkorea schießt 200 Granaten auf eine südkoreanische Insel. Dabei sterben | |
zwei Soldaten, Häuser geraten in Brand. Der Norden droht mit weiterer | |
Eskalation, der Süden sammelt seine Truppen. |