Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Werder Bremen gewinnt gegen St. Pauli: Zwei Schritte vor, einer zur…
> Werder schießt sich mit dem 3:0 gegen den FC St. Pauli vorerst aus der
> Krise. Mann des Spiels war Hugo Almeida. Der konnte nach dem Schluspfiff
> aber trotzdem nicht jubeln.
Bild: Feiert nach Tor Nummer drei: Bremens Stürmer Hugo Almeida.
BREMEN/BERLIN taz | Wehe dem, der am Sonntag nicht früh genug im
Weserstadion Platz genommen hatte. Denn es begann furios. Die
Berichterstatter vermeldeten ein derart hohes Chancenaufkommen, dass sie
kaum nachkamen. Noch nicht einmal eine Minute war vorbei, da hatte Hugo
Almeida eingenetzt. Auf der anderen Seite köpfte der Paulianer Asamoah an
die Latte, hüben hätten Mertesacker und Marin fast zum 2:0 getroffen,
drüben prüfte Lehmann Werder-Keeper Wiese.
Doch es war erneut Almeida, der in Minute 20 zum 2:0 traf. In der zweiten
Halbzeit erhöhte er noch zum 3:0-Endstand. Die letzten zehn Minuten
verbrachte Almeida dann nicht mehr auf dem Platz, weil er nach einer
Tätlichkeit des Feldes verwiesen worden war.
Alle Treffer fielen, weil St. Pauli viel zu offensiv stand. Werder konnte
die Abwehr der Hamburger mit ein, zwei Pässen relativ leicht aushebeln -
jeweils mit dem Resultat, dass der Portugiese frei vorm Tor von Thomas
Kessler auftauchte. Holger Stanislawski hatte seinen Spielern mit auf den
Weg gegeben, mutig nach vorn zu spielen, "heiß auf Tore" zu sein, offenbar
inspiriert vom acht Tage zurückliegenden Spiel gegen den VfL Wolfsburg, in
dem St. Pauli 18 Schüsse aufs Tor des Gegners losließ, der VfL aber nur
drei (die Partie endete 1:1).
Stanislawsi hatte wohl darauf spekuliert, "eine etwas verunsicherte
Mannschaft" mit dieser Taktik ins Wanken bringen zu können. Doch Werder
Bremen, das zuletzt nicht wettbewerbsfähig gewesen war, besann sich auf
seine Offensivqualitäten - und nutzte die sich bietenden Möglichkeiten
konsequent. "Im Abschluss waren wir heute sehr abgebrüht", sagte Klaus
Allofs, Manager von Werder Bremen, "das war ja in den letzten Wochen auch
nicht immer so."
Trainer Thomas Schaaf beschwor vor dem Spiel "die Arbeit an den kleinen
Dingen". Denn: "Es geht um den kleinen Erfolg, damit die großen
Automatismen wieder klappen." Der Sieg gegen St. Pauli ist so ein kleiner
Schritt auf dem langen Weg zurück in höhere Regionen der Tabelle. Werder
war zwar noch immer anfällig in der Abwehr, konnte aber auch als Erfolg
verbuchen, dass sich die Bundesliga-Debütanten Felix Kroos (Mittelfeld) und
Dominik Schmidt (rechte Abwehrseite) nicht so schlecht schlugen, wie es die
frühe Auswechslung von Kroos (54.; Husejinovic) vermuten ließe.
Fakt ist, dass die Personalsituation bei Werder angespannt bleibt. Almeida,
nach seiner Pause wegen einer Zerrung gerade erst wieder zurück, wird nun
für mindestens ein Spiel fehlen. Für Claudio Pizarro, Marko Arnautovic und
Jensen kam die Partie am Sonntag eh noch zu früh.
Und auch die Nachricht, dass Torsten Frings schwer von Markus Thorandt
gefoult wurde - der Übeltäter sah kurz vor Spielende auch die rote Karte -
und vom Platz humpelte, ließ zunächst nichts Gutes ahnen. "Mir sind einfach
die Nerven durchgegangen", sagte derweil Almeida nach dem Spiel, "es tut
mir leid für Mannschaft und Fans".
28 Nov 2010
## AUTOREN
Markus Völker
## ARTIKEL ZUM THEMA
Fußball-Bundesliga am Sonntag: Köln und Wolfsburg bleiben unten
Dieses 1:1 hilft keinem: Weder der 1.FC Köln noch der VFL Wolfsburg können
sich im Abstiegskampf in der Bundesliga entscheidend absetzen.
Schalke verliert 0:5 in Kaiserslautern: Von der Realität eingeholt
Nach dem desaströsen 0:5 gegen den 1. FC Kaiserslautern gerät das Modell
Magath wieder in die Kritik. Dabei sah zuvor alles nach einer gelungenen
Wende auf Schalke aus.
Dortmund gewinnt gegen Gladbach: Die gefühlte Schwere des Seins
Borussia Dortmund gewinnt mit 4:1 gegen Gladbach. Dennoch machte das Spiel
die Probleme deutlich, mit denen sich der BVB nun auseinandersetzen muss.
Der 14. Bundesliga-Spieltag: Schalke auf dem Betzenberg gegrillt
Nach seinem 4:1 gegen Mönchengladbach fehlt Dortmund nur noch ein Sieg bis
zur Herbstmeisterschaft. Ruhrpott-Rivale Schalke geht dagegen mit einer
krassen 0:5-Niederlage in Kaiserslautern baden.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.