# taz.de -- Bewegungssteuerung Kinect im Test: Wie die Wii, nur mit Möbelrück… | |
> Microsofts lang erwartete Bewegungssteuerung für die Spielkonsole Xbox | |
> ist da. Sie soll den Spieler runter vom Sofa holen. Das Gerät ist | |
> interessant, hat aber noch Macken. | |
Bild: Hampeln vor der Glotze mit Kinect. | |
Ist das die Zukunft des Spielens? Wenn man Microsofts Demonstrationsfilme | |
zur damals noch "Project Natal" genannten [1][Kinect:Bewegungssteuerung | |
ansah,] konnte man meinen, hier beginnt eine neue Welt: Der Körper des | |
Spielers wird von einer Infrarot-3D-Kamera vollständig erfasst und so | |
selbst zum Controller. Hinzu sollte eine Spracherkennungssoftware kommen, | |
mit der Spiele und Konsole bedient werden können. | |
Nun ist Kinect endlich verfügbar - nach langer Wartezeit. Was kann das | |
Gerät wirklich? Zunächst hat der Spieler die Qual der Wahl, wie er an | |
Kinect herankommt. Als Besitzer einer älteren Xbox kann er das Zusatzgerät | |
kaufen, das mit 150 Euro nicht gerade billig ist. Alternativ bietet | |
Microsoft verschiedene Bündel an, die die Konsole und Kinect enthalten. Der | |
Vorteil ist, dass weniger Kabelsalat anfällt, weil die neue, flachere Xbox | |
über einen Direktanschluss des Kinect-Sensors ohne Netzteil verfügt. | |
Einmal angeschlossen, muss sich der Spieler nach einigen Software-Updates | |
zunächst auf einen Kalibrierungsdurchgang einstellen. Dabei wird klar, dass | |
Kinect viel Platz im Raum benötigt - als ideale Entfernung gelten 1 Meter | |
80, was in vielen Wohnzimmern ein Problem darstellen dürfte. Sonst kann die | |
Erkennungsleistung leiden, notfalls müssen Möbel gerückt werden. Wer zu | |
zweit spielen will, braucht noch mehr Abstand, erst dann kann das Gerät | |
Personen unterscheiden. | |
Nach der Kalibrierung darf man die Bedienoberfläche ausprobieren. Mit einer | |
Hand geht das erstaunlich einfach, man bewegt sie auf eine der | |
Schaltflächen, wartet kurz und löst damit die Steuerung aus. Es kann | |
passieren, dass Kinect einen Spieler zwischenzeitlich "vergisst". Kein | |
Problem, muss man dann einfach nur kurz winken. | |
Zum Test stand uns eine Auswahl der aktuell im Handel erhältlichen | |
Kinect-Titel zur Verfügung - sie kosten zwischen 35 und 45 Euro. Das auf | |
Kinect abgestimmte Spiele-Angebot ist derzeit übersichtlich, die Qualität | |
schwankt deutlich. "Kinect Adventures", das dem Kinect-Modul kostenlos | |
beiliegt, gibt die Richtung vor. Man kämpft sich mit vollem Körpereinsatz | |
durch verschiedene Games, in denen Bälle abgewehrt, mit einem Schlauchboot | |
durch Flüsse gejaget oder virtuelle "Löcher" in einem Unterwasseraquarium | |
gestopft werden müssen. Das macht mal mehr, mal weniger Spaß, lehrt aber | |
auf alle Fälle die Grundlagen für die Bedienung von Kinect. | |
Das gerät erkennt den Körper samt größerer Gliedmaßnahmen zwar recht gut, | |
manche Feinheit bedarf aber noch einer Nachbesserung. So weiß Kinect zwar, | |
wo sich ein Arm und eine Hand befindet, kann aber zwischen einzelnen | |
Fingern oder Drehbewegungen der Hand kaum unterscheiden - hier ist Sonys | |
Playstation-Move-Controller besser. Neben "Kinect Adventures" überzeugt | |
auch die Sportspielesammlung "Kinect Sports" sowie der Tanztitel "Dance | |
Central". So manches Mal spielt es sich besser als auf Nintendos Wii. | |
Das Wrestling-Spiel "Fighters Uncaged" (Ubisoft), bei dem der Gegner die | |
ausgeteilten Schläge nur indirekt abbekommt, lohnt sich weniger; Segas | |
"Sonic Free Riders", bei dem man auf einer Art Hoverbrett gegen andere | |
Videospielehelden antritt, umso mehr. Microsofts "Joy Ride" ist nicht immer | |
ein Vergnügen. Der Renntitel lässt den Spieler ein virtuelles Lenkrad in | |
die Hand nehmen, das in der Luft gedreht werden kann. Andere | |
Steuerfunktionen fehlen leider. | |
Interessanter sind die Fitnesstitel "Your Shape" (Ubisoft) und "Sports | |
Active 2" (EA). Beide offerieren dem Spieler die Möglichkeit, dank Kinect | |
realitätsnahe Übungen durchzuführen. Das mit 90 Euro recht teure "Sports | |
Active 2" bringt dazu einen Pulsmesser und ein leider ziemlich | |
geruchsintensives Gummiband für Übungen mit. Das absolvierbare Programm hat | |
einen großen Umfang, inklusive Gesundheitstipps. | |
Die bislang erhältlichen Spiele stellen nur einen Einstieg in die | |
Möglichkeiten von Kinect dar. Die Spielehersteller probieren viel aus und | |
doch ähneln sich die Titel. Das liegt auch daran, dass Kinect noch ein | |
wenig das Feingefühl fehlt. Kann man auf einer Wii dank Wiimote | |
beispielsweise virtuelle Schwertkämpfe führen oder Tischtennisschläger zum | |
Schmettern umdrehen, ist Kinect dafür noch zu ungenau. | |
Bis Besserung eintritt, kann man sich über eine Fotofunktion freuen, die | |
bei "Kinect Adventures" die peinlichsten Bewegungen automatisch aufnimmt | |
und auf Wunsch mit anderen Spielern teilt. | |
30 Nov 2010 | |
## LINKS | |
[1] http://www.xbox.com/de-de/kinect | |
## AUTOREN | |
Ben Schwan | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Interview über Spiele für Sehbehinderte: "Ein sprechendes Menü ist sehr wich… | |
Sebastian Dellit von Blindzeln.de über Computerspiele für blinde Menschen – | |
welche Genres es gibt, was Programmierer besser machen können, und die | |
Entwicklungen im Mobile-Games-Bereich. | |
Neue Pläne für Bewegungssteuerung: Kinect-Gezappel auf allen Kanälen | |
Die neue Bewegungssteuerung für die Spielkonsole Xbox erfreut sich nicht | |
nur unter Spielern großer Beliebtheit. Auch Programmierer sind von Kinect | |
angetan. | |
Weihnachtsserie Digitale Spiele (1): Zombies im Pentagon | |
Kaum ein Actionspiel war in den letzten Monaten umstrittener und | |
erfolgreicher als der jüngste Teil von "Call of Duty". "Black Ops" spielt | |
gekonnt mit Geschichte und Fantasie. | |
Neues Spiele-Angebot Onlive: Weg von der DVD, hinein in die Wolke | |
Der "Cloud-Gaming"-Dienst Onlive verspricht ein großes Angebot digitaler | |
Spiele - komplett übers Internet. Er lässt sich nun auch in Europa nutzen. | |
Computerspiel "Homefront": "Die rote Flut" als Ego-Shooter | |
In den USA wird derzeit mit "Homefront" ein Spiel für die ganz private | |
Angst vor Nordkorea programmiert. Kritik an dem Shooter gibt es bislang | |
nicht. | |
Gamescon-Messe in Köln: Das bewegte Spiel | |
Über 500 Aussteller finden sich auf der Kölner "Gamescom". Dieses Jahr | |
verschmilzt der Spieler gänzlich mit seinem Objekt der Begierde: Hauptthema | |
ist Ganzkörper-Bewegungssteuerung. |