# taz.de -- Neue Pläne für Bewegungssteuerung: Kinect-Gezappel auf allen Kan�… | |
> Die neue Bewegungssteuerung für die Spielkonsole Xbox erfreut sich nicht | |
> nur unter Spielern großer Beliebtheit. Auch Programmierer sind von Kinect | |
> angetan. | |
Bild: Gehampel vor der Glotze: Kinect-Demonstration auf der Consumer Electronic… | |
Aus Microsofts Plänen, die [1][neuartige Bewegungssteuerung] Kinect | |
ausschließlich für die eigene Spielkonsole Xbox zu verwenden, wird nichts. | |
Schon kurz nach dem Verkaufsstart im November 2010 entschlüsselten Hacker | |
die per USB an jeden PC anschließbare Kinect-Hardware (aktueller Marktpreis | |
im Internet: rund 125 Euro). Nur wenig später tauchten erste | |
Demo-Anwendungen auf, die zeigten, wie das System über Infrarot | |
funktioniert. | |
Und die kreativen Umwidmungen gingen weiter. Von der [2][Minority Report]“ | |
ähnlichen Steuerung eines PCs über [3][Super Mario] im Ganzkörpereinsatz | |
bis hin zum [4][virtuellen Puppenspiel] war innerhalb von Wochen alles | |
verfügbar. Open-Source-Fans entwickelten eine offene Schnittstelle, die | |
Kinect nicht nur für PCs, sondern auch für Linux- und Mac-Rechner | |
erschloss. Zwischenzeitlich tauchten sogar die ersten | |
Kinect-Porno-Prototypen auf. | |
Während Microsoft diese zwar weiterhin zu verhindern versucht, ergibt sich | |
der Softwareriese ansonsten dem Einfluss der übers Internet vernetzten | |
Kinect-Hacker. Firmenboss Steve Ballmer sagte am Ende der Elektronikmesse | |
CES in Las Vegas, sein Unternehmen werde die Technik bald offiziell für den | |
PC freigeben. „Wir machten das auf formellem Wege und zur rechten Zeit.“ | |
Zuvor hatte der Konzern dem Start-up Prime Sense, das hinter der | |
Entwicklung der Kinect-Hardware steckt, die Erlaubnis erteilt, eine | |
offizielle Programmierschnittstelle zu veröffentlichen. Sie hört auf den | |
Namen [5][OpenNI] und bietet Zugriff auf die Tiefensensoren von Kinect. | |
Ebenfalls nutzbar sind Teile der umfangreichen Multimedia-Funktionen des | |
Kamerasystems. Damit werden auf der Xbox 360 beispielsweise | |
Live-Spielerfotos erstellt und eine Steuerung der Konsole per Sprache | |
ermöglicht. | |
Wie Kinect mit Windows-PCs zusammenarbeiten wird, verriet Ballmer noch | |
nicht. Für Firmengründer Bill Gates sind aber bereits Büroanwendungen oder | |
Videokonferenzen denkbar, bei denen Nutzer sich in einen virtuellen Raum | |
„beamen“ können. Microsoft hatte auf der CES zuletzt ein Update für Kinect | |
angekündigt, das in den nächsten Monaten unter anderem eine berührungslose | |
Bedienung für den Videodienst Netflix und eine Chat-Funktion für den | |
Onlinespieledienst Xbox Live bringen soll. Ballmer demonstrierte auf der | |
CES außerdem die Möglichkeit, mit Kinect Gesichtsausdrücke zu erfassen und | |
auf einen Avatar zu übertragen. Ohne Verzögerungen klappt das noch nicht. | |
Momentan ist die Auflösung der Kamera recht grob - 320 mal 240 Bildpunkte | |
sind selbst bei Tiefensensoren nicht zeitgemäß. Technisch soll eine | |
Erhöhung auf mindestens 640 mal 480 Bildpunkte mit der bestehenden Hardware | |
möglich sein, meinen Experten, sofern Microsoft Probleme bei der | |
Geschwindigkeit der Datenübertragung löse. Der Konzern müsste dazu dann ein | |
Softwareupdate anbieten. | |
Mit der höheren Auflösung würden gleich mehrere Probleme behoben: So könnte | |
Kinect Handbewegungen besser erfassen, was derzeit noch ein Problem | |
darstellt - Sonys „Move“-Controller kann das besser. Auch der Abstand, der | |
derzeit eingehalten werden muss, um eine saubere Erfassung per Kinect zu | |
garantieren, könnte sich verringern. | |
Noch schweigt Microsoft zu solchen Plänen. Klar ist nur: Der Konzern hat | |
mit seinem Zubehör viele Interessenten angelockt. Dass er Kinect nun | |
offiziell freigibt, ist lobenswert. Einige Konkurrenten machen das anders. | |
Sony hat seine Playstation 3 bis ins Detail verriegelt - zuletzt wurde die | |
Möglichkeit abgeschafft, das freie Betriebssystem Linux auf dem dafür gut | |
geeigneten Gerät zu installieren. | |
11 Jan 2011 | |
## LINKS | |
[1] /1/netz/netzkultur/artikel/1/wie-die-wii-nur-mit-moebelruecken/ | |
[2] http://www.engadget.com/2010/12/09/kinect-finally-fulfills-its-minority-rep… | |
[3] http://www.engadget.com/2010/11/28/kinect-used-to-control-super-mario-on-a-… | |
[4] http://blog.makezine.com/archive/2010/11/kinect_puppet_show.html | |
[5] http://www.openni.org/ | |
## AUTOREN | |
Ben Schwan | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Nintendos neue Spielkonsole: Wii U kombiniert Konsole und Tablet | |
Gegenüber den neuen Versionen von Xbox 360 und PS3 musste Nintendos | |
Spielkonsole Wii zuletzt technisch zurückstecken. Mit der Wii U soll sich | |
das ändern. | |
Nintendos 3D-Konsole kommt im März: Dreidimensional gegen Spiele-Apps | |
Der japanische Spielekonzern Nintendo hat den Verkaufsstart seiner | |
tragbaren Konsole mit 3D-Bildschirm angekündigt. Zeit wird's: Die | |
Konkurrenz schläft nicht. | |
Bewegungssteuerung Kinect im Test: Wie die Wii, nur mit Möbelrücken | |
Microsofts lang erwartete Bewegungssteuerung für die Spielkonsole Xbox ist | |
da. Sie soll den Spieler runter vom Sofa holen. Das Gerät ist interessant, | |
hat aber noch Macken. |