# taz.de -- Offener Brief zur Personalpolitik: Belegschaften gegen Niebel | |
> Neuer Ärger für Minister Dirk Niebel: Nun protestieren die Mitarbeiter | |
> der Entwicklungsorganisationen gegen den Plan eines reinen | |
> Männer-Vorstands. | |
Bild: Wird Dirk Niebel nun einsam? Und werden ihm seine Männer beispringen? | |
BERLIN taz | Rund 400 MitarbeiterInnen des Deutschen Entwicklungsdienstes | |
(DED) und der Weiterbildungsagentur Inwent haben in einem offenen Brief | |
gegen die Personalpolitik von Minister Dirk Niebel (FDP) bei der Reform der | |
Entwicklungsorganisationen protestiert. | |
Er will den DED und Inwent 2011 mit der Gesellschaft für technische | |
Zusammenarbeit (GTZ) zur Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit | |
(GIZ) verschmelzen. "Wir sind enttäuscht und empört, dass Sie | |
beabsichtigen, für die neue GIZ sieben Männer als Geschäftsführer zu | |
bestellen. Wir bitten Sie eindringlich, davon Abstand zu nehmen", schreiben | |
die MitarbeiterInnen in dem Brief, der der taz vorliegt. | |
Niebel hatte mit seiner umstrittenen Personalentscheidung, den Vorstand mit | |
sieben Männern zu besetzen, vergangene Woche für Unruhe gesorgt. Einzelne | |
protestierten daraufhin, weil sie als Entwicklungshelfer für die | |
Gleichstellung der Geschlechter eintreten. | |
Die Belegschaft kritisiert nun, dass die Entscheidung bei geplanten 175 | |
Stellenstreichungen "schwer vermittelbar" sei: "Die Leitung der GIZ sollte | |
das repräsentieren, wofür die deutsche Entwicklungszusammenarbeit steht: | |
gleiche Chancen und gleiche Teilhabe für Frauen und Männer auf allen | |
Ebenen." Die Entscheidung fällt am Freitag. | |
Unterdessen wurde bekannt, dass es aus der GTZ erhebliche Widerstände gibt, | |
das Bundesgleichstellungsgesetz anzuwenden. So hat die GTZ auf eine | |
diesbezügliche Forderung des Familienministeriums (BMFSFJ) mit einem | |
Gutachten geantwortet, nach dem das Gleichstellungsgesetz "weder | |
unmittelbar noch entsprechend auf die GTZ anwendbar" sei. Die Entscheidung | |
ist jedoch offen. "Diese Frage werden wir erst im kommenden Jahr im | |
Gespräch mit dem BMFSFJ aufgreifen", schreibt Entwicklungsstaatssekretär | |
Hans-Jürgen Beerfeltz am 29. November in einem Brief an die betroffenen | |
Organisationen, der der taz vorliegt. Die GTZ wollte sich nicht äußern. | |
GORDON REPINSKI | |
1 Dec 2010 | |
## AUTOREN | |
Gordon Repinski | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Vorstand von Entwicklungsorganisation: Comeback der Wahlverliererinnen | |
Vor Kurzem haben Tanja Gönner und Karin Kortmann bitter Wahlen verloren. | |
Nun sollen sie in den Vorstand der größten deutschen | |
Entwicklungsorganisation wechseln. | |
Niebels Personal für die Entwicklungshilfe: Die Null-Frauen-Spitze | |
Dirk Niebel hat eine neue Entwicklungshilfe-Organisation gegründet. Und | |
sieben Männer in den Vorstand gesetzt. Der Protest der Belegschaften | |
brachte nur einen Teilerfolg. | |
Personalpolitik in der Entwicklungshilfe: Protest gegen Niebels Männerclub | |
Die fehlende Gerechtigkeit in Niebels Personalpolitik wird intern als | |
Skandal empfunden. Die Gleichstellungsbeauftragten sorgen sich um die | |
Glaubwürdigkeit der Entwicklungsdienste. | |
Kommentar Niebels Personalpolitik: Niebel beschädigt die Entwicklungshilfe | |
Minister Niebel kämpft mit harten Bandagen und will Personalreformen | |
umsetzen, die vor allem eines mit sich bringen: Den Bruch mit der guten | |
Tradition des Ministeriums. |