| # taz.de -- Eingeschränkte Mobilität: Jeder Zentimeter zählt | |
| > Weil Züge der neuen Regio-S-Bahn sind für Menschen mit Rollstuhl nicht | |
| > nutzbar sind, wollen Behindertenverbände klagen. Nordwestbahn kümmert das | |
| > wenig. | |
| Bild: Aber die Mitarbeiterinnen werden die Engpässe doch weglächeln! | |
| Widerspruch gegen die Aufnahme des S-Bahnverkehrs in Bremen und die | |
| Zulassung der neuen Fahrzeuge reichen die bremischen Behindertenverbände | |
| "Selbstbestimmt Leben" und die "LAG Selbsthilfe" jetzt ein. | |
| Ihre Kritik: An vielen Bahnsteigen kommen RollstuhlfahrerInnen in die neue | |
| Regio-S-Bahn nicht hinein, in den Zügen selbst nur mit Problemen an ihre | |
| Plätze. Zudem habe die Betreiberin Nordwestbahn kein Programm zur | |
| Herstellung der Barrierefreiheit für ihre Linien vorgelegt, die am Sonntag | |
| an den Start gehen. Das aber sieht die Eisenbahnbau- und Betriebsordnung | |
| vor. Die Widersprüche beim Eisenbahnbundesamt und dem niedersächsischen | |
| Verkehrsministerium - das die Aufsicht über die Nordwestbahn hat - sind die | |
| ersten Schritte auf dem Weg zu einer Verbandsklage. Unterstützt werden die | |
| Verbände dabei von den bremischen und niedersächsischen | |
| Landesbehindertenbeauftragten. | |
| 80 Zentimeter, so breit ist der Gang, durch den RollstuhlfahrerInnen zu | |
| ihren Plätzen gelangen. Links die Außenwand der Toilette, rechts | |
| Klappsitze. Sind die besetzt, kommt man mit Rollstuhl erst durch, wenn die | |
| Fahrgäste aufstehen. Im Mehrzweckbereich, wo die Rollstuhl-Plätze sind, | |
| steht eine Haltestange. Wenden oder rückwärts manövrieren ist dort kaum | |
| möglich. | |
| Für die Behindertenverbände sind das klare Verstöße gegen die EU-Norm, nach | |
| der die Züge zugelassen sind. Die sieht zwar eine Gangbreite von 80 | |
| Zentimetern vor, schreibt aber bei Klappsitzen zusätzlich einen 20 | |
| Zentimeter Abstand vor - demnach müssten die Gänge einen Meter breit sein. | |
| Zudem müssen behinderte Menschen Verkehrsmittel "in der allgemein üblichen | |
| Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe" | |
| nutzen können. So steht es im Bundesgleichstellungsgesetz. In den | |
| Regio-S-Bahn-Zügen allerdings sei man "gezwungen, Leute nötigen zu müssen, | |
| Platz zu machen", erklärt Petra Wontorra von "Selbstbestimmt Leben". | |
| Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) - neben Bremen | |
| Auftraggeberin des 500 Millionen schweren S-Bahn-Projekts - sieht darin | |
| kein Problem: Die Bahnen erfüllten alle EU-Vorschriften, erklärt | |
| LNVG-Sprecher Rainer Peters. Die Klappsitze? Eine "Selbstverständlichkeit" | |
| und "zumutbar" sei es, dass Menschen aufstehen und Behinderte durchlassen, | |
| so Peters. Acht Sitze müssten ausgebaut, ein Belüftungsschacht verlegt | |
| werden, damit die Forderungen der Verbände erfüllt werden. Für ihn keine | |
| Lösung: "Wir werden die Kapazitäten nicht weiter reduzieren". Außerdem: | |
| "Hundertprozentige Einzelfallgerechtigkeit können wir bei einem | |
| Massenverkehrsmittel nicht einrichten", zu klein sei die Gruppe der | |
| Fahrgäste mit Rollstühlen. Einer Verbandsklage, erklärt der LNVG-Sprecher, | |
| sehe man deshalb "gelassen" entgegen. | |
| Die anderen Verantwortlichen geben sich beim Thema Barrierefreiheit in der | |
| Regio-S-Bahn zugeknöpft: Zu einer Stellungnahme waren gestern weder das in | |
| Bremen zuständige Bau- und Verkehrsressort, noch das niedersächsische | |
| Wirtschaftsministerium bereit. Beim Eisenbahnbundesamt waren laut Sprecher | |
| keine Beschwerden bekannt. | |
| Die Nordwestbahn, die die S-Bahn betreibt, hat indes angekündigt, Fahrgäste | |
| mit Schildern aufzufordern, RollstuhlfahrerInnen Platz zu machen. Auch das | |
| Personal soll geschult werden, "darauf aufmerksam zu machen". Eine | |
| "Absurdität" für Horst Frehe, Mitbegründer der "Selbstbestimmt | |
| Leben"-Bewegung und Grünen-Bürgerschaftsabgeordneter: "Das hat mit | |
| Lebenspraxis nichts zu tun." | |
| 7 Dec 2010 | |
| ## AUTOREN | |
| Teresa Havlicek | |
| Teresa Havlicek | |
| ## TAGS | |
| Blinde Menschen | |
| Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Züge in Schleswig-Holstein: Für Rollis untauglich | |
| Der Behinderten-Verband kritisiert, dass die 220 Millionen Euro teuren | |
| neuen Züge im schleswig-holsteinischen Nahverkehr nicht barrierefrei sind. | |
| Zugausfälle bei der Nordwestbahn: Was tun? | |
| Die Nordwestbahn hat einen Vertrag mit der Stadt Bremen, der einen stabilen | |
| S-Bahn-Verkehr gewährleisten soll. Aber das gelingt nicht. | |
| Kommentar: S-Bahn sorgt für Mobilitätseinschränkung: Keine Selbstverständli… | |
| Für die einen geht es um möglichst viele Sitzplätze, für die anderen, ums | |
| Recht, in den Zug zu kommen, ohne sich dabei die Handknöchel aufzuschürfen. |