| # taz.de -- Gegner-Anwalt über Olympia 2018: "Die Wahrheit ist auf unserer Sei… | |
| > Rechtsanwalt Ludwig Seitz vertritt 59 Garmischer Landbesitzer, die ihren | |
| > Grund nicht den Planern der Winterolympiade überlassen wollen. Denen | |
| > wirft er Falschinformation und Trickserei vor. | |
| Bild: "Ein Vertreter eines Planungsbüros sagte auch der sehr wichtige Grüngü… | |
| Die bayerische Staatsregierung soll bis kommenden Mittwoch die | |
| Olympiabewerbung für die Winterspiele im Jahr 2018 zurückziehen. Das | |
| fordern 59 Grundstückseigentümer aus Garmisch-Partenkirchen. Andernfalls | |
| wollen sie das Internationale Olympische Komitee (IOC) einschalten. Der | |
| Brief, der auch der taz vorliegt, wurde geschrieben von Ludwig Seitz. Der | |
| Fachanwalt für Verwaltungsrecht vertritt die 59 Grundstücksrebellen aus | |
| Garmisch, die Olympia in ihrer Heimat partout verhindern wollen. | |
| taz: Herr Seitz, seit dieser Woche sind Sie der Buhmann, insbesondere für | |
| die bayerische Staatsregierung und die Bewerbungsgesellschaft der Spiele | |
| 2018. Wie gehen Sie damit um? | |
| Ludwig Seitz: Ich bereue das Verfassen des Briefs keinesfalls, der Schritt | |
| war unabdingbar für meine Mandanten. Ansonsten hätte ihnen der Vorwurf | |
| gemacht werden können, sehenden Auges die Abgabe der Bewerbungsunterlagen | |
| hingenommen zu haben. | |
| Aber ein Ultimatum ist ja ziemlich starker Tobak. Die Staatsregierung wird | |
| doch die Bewerbung keinesfalls zurückziehen? | |
| Erstens habe ich lediglich eine Frist gesetzt. Ich bitte die | |
| Gesprächspartner, sich zu äußern. Und zweitens hat Minister Schneider in | |
| einem Gespräch mit meinen Mandanten am 26. November gesagt, dass ohne deren | |
| Grundstücke Olympia in Garmisch-Partenkirchen nicht möglich wäre. | |
| Da klang der Staatskanzleichef Siegfried Schneider (CSU) diese Woche ja | |
| ganz anders. Da sagte er, die Münchner Olympiabewerbung sei überhaupt nicht | |
| gefährdet. | |
| Wenn Herr Schneider jetzt etwas anderes sagt, dann können ja nicht beide | |
| Aussagen stimmen. Ich sage: Die Öffentlichkeit wird hinters Licht geführt. | |
| Und zwar auch von den Medien, die falsch dargestellte Fakten einfach | |
| übernehmen. | |
| Zum Beispiel? | |
| Die Grundstücke der Menschen, die im Brief namentlich aufgeführt sind, | |
| diese Grundstücke sind unverzichtbar für die Bewerbung, für die gibt es | |
| keine Ausweichmöglichkeit. | |
| Aber dass trifft ja nicht auf alle 59 Mandanten zu? | |
| Nein, aber die anderen meiner Mandanten befürchten völlig zu Recht, dass | |
| nach einem möglichen Zuschlag das Planungsinstrumentarium erst richtig | |
| losgeht. Da geht es vor allem um eine infrastrukturelle Erschließung. | |
| Hat Staatskanzleichef Schneider dazu etwas gesagt? | |
| Er nicht, dafür der Vertreter eines Planungsbüros aus Stuttgart. Er sagte | |
| ganz klar, dass Straßen ausgebaut werden müssen, dass zum Beispiel auch der | |
| sehr wichtige Grüngürtel durchschnitten werden muss. Das sei alles | |
| Bestandteil des Bid Books. Auch hier wird die Öffentlichkeit hinters Licht | |
| geführt. Die Beschwichtigungsformeln gehen völlig an den Fakten vorbei. | |
| Stimmt es, dass Ihre Mandanten mit der Gegenseite nicht mehr reden? Wollen | |
| sie nur den Preis ihrer Grundstücke in die Höhe treiben? | |
| Das Ganze ist definitiv kein Verhandlungspoker. Einer meiner Mandanten | |
| wurde gefragt, was er machen würde, wenn ihm jemand einen Koffer mit einer | |
| Million Euro hinhält. | |
| Und? | |
| Er würde ihn hochkantig zur Tür rausschmeißen. Meine Mandanten, zum | |
| überwiegenden Teil praktizierende Landwirte, wollen Olympia nicht, haben | |
| Angst vor den Folgen. Sie wollen einfach ihre Landwirtschaft betreiben. Das | |
| ist eine grundsätzliche Entscheidung. | |
| 59 Personen in Garmisch-Partenkirchen sind also definitiv dagegen. Erhalten | |
| Sie sonst noch Zuspruch? | |
| Ja, die Zahl der Mandate wird steigen. Es wird nicht bei den 59 Personen | |
| bleiben. | |
| Bleibt es denn dabei, dass Sie am Mittwoch den Brief an das IOC abschicken? | |
| Noch hat sich niemand aus der Staatsregierung bei mir gemeldet. Deswegen | |
| gehe ich momentan klar davon aus, dass ich den Brief am Mittwoch abschicke. | |
| Und mit welchem Inhalt? | |
| Ich werde Jacques Rogge sämtliche Akten übermitteln. Das beinhaltet auch | |
| die Vertragsentwürfe für die Grundstücke, die meinen Mandanten erst am 11. | |
| November zugeschickt wurden. Außerdem werde ich dem IOC empfehlen, das Bid | |
| Book auf Herz und Nieren zu prüfen. Denn die Behauptungen der Bewerberseite | |
| stimmen einfach nicht. Die Wahrheit ist auf unserer Seite. | |
| 17 Dec 2010 | |
| ## AUTOREN | |
| Sebastian Kemnitzer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Münchner Bewerbung für Olympia 2018: Arrogant ausgesessen | |
| Am Dienstag übergibt München sein "Bid Book" an das IOC. Zwei Jahre Arbeit, | |
| viel Geld und noch mehr Streit stecken in den knapp 400 Seiten. | |
| Slalom mit dem Oberbürgermeister: München trainiert für Olympia | |
| München inszeniert das Weltcuprennen im Parallel-Slalom als Beleg für seine | |
| Olympiareife. Unbeeindruckt von jeder Kritik genießt man das bayerische | |
| "Mia san mia"-Gefühl. | |
| Münchner Olympia-Berwerbung: Garmischer Schmarrn | |
| Nur noch peinlich findet ein Landbesitzer die Posse um die | |
| Olympia-Bewerbung. Statt mit den Grundeigentümern wird jetzt mit dem | |
| Trachtenverein gesprochen. | |
| Münchens Olympiabewerbung: Planer ohne Land | |
| Noch immer fehlen den Bewerbern für die Spiele in Garmisch-Partenkirchen | |
| etliche Grundstücke. Ihre Eigentümer wollen die Macht nutzen und die | |
| Bewerbung stoppen. | |
| Olympia-Streit in München: Gegebenenfalls gegen dagegen | |
| Die Grünen in Bayern wollen die Spiele 2018 verhindern, eine | |
| Olympia-Gegnerin zur Vorsitzenden in München gewählt. Doch ihre Kritik | |
| werden die Grünen noch abräumen. |