| # taz.de -- Olympia-Streit in München: Gegebenenfalls gegen dagegen | |
| > Die Grünen in Bayern wollen die Spiele 2018 verhindern, eine | |
| > Olympia-Gegnerin zur Vorsitzenden in München gewählt. Doch ihre Kritik | |
| > werden die Grünen noch abräumen. | |
| Bild: Aktivisten von der Grünen Jugend München bei einer Aktion gegen Olympia… | |
| MÜNCHEN taz | Diese Woche durfte Katharina Schulze noch einmal jubeln: Die | |
| Grünen in München wählten die 25-jährige Politikstudentin zur neuen | |
| Stadtvorsitzenden. Das ist an sich keine Sensation, hätte ebenjene | |
| Katharina Schulze nicht eine Woche zuvor auf dem Bundesparteitag in | |
| Freiburg einen großen Auftritt gehabt. Die Olympiagegnerin legte einen | |
| engagierten Auftritt hin und überzeugte die Delegierten, gegen die Münchner | |
| Bewerbung zu stimmen. Das Problem an der Sache: Ausgerechnet die elf grünen | |
| Münchner Stadträte waren, sind und werden für die Olympiabewerbung sein. | |
| Deswegen hatte der Münchner Umweltreferent Joachim Lorenz die Kandidatin | |
| Schulze aufgefordert, ihre Bewerbung zurückzuziehen. Schulze ließ sich | |
| nicht beirren und gewann die Wahl bei der Stadtversammlung mit 106 zu 75 | |
| Stimmen. | |
| Die ersten Gratulanten nach der Wahl: der bayerische Landesvorsitzende | |
| Dieter Janecek und der Landtagsabgeordnete Ludwig Hartmann, zwei der | |
| führenden "Nolympianer". Wird Katharina Schulze jetzt das Gesicht der | |
| Nolympia-Bewegung? Heißt es künftig Kathi gegen Kati (Witt), wenn es um | |
| Olympia geht? Wohl eher nicht. Die Grünen in München sehnen sich nach | |
| Harmonie, wollen eine Stadtvorsitzende, die integriert statt polarisiert. | |
| Das weiß auch Katharina Schulze, die nach der erfolgreichen Wahl lieber | |
| über ihre Visionen statt über das leidige Thema Olympia sprechen wollte. | |
| Das Entscheidende hatte sie sowieso schon zuvor gesagt. Bei einer | |
| Fragerunde wollte die Landesvorsitzende Theresa Schopper, eine | |
| Olympiabefürworterin, von ihr wissen, wie sie sich denn als | |
| Stadtvorsitzende verhalten wolle, wenn München den Zuschlag für die | |
| Olympiabewerbung erhalte. "Es hat dann keine Sinn mehr, bei der | |
| Anti-Haltung zu bleiben", rief sie in die Stadtversammlung hinein. Im | |
| Klartext: Sollte sich München im Juli kommenden Jahres gegen die | |
| Mitbewerber Annecy in Frankreich und Pyeongchang in Südkorea durchsetzen, | |
| dann kämpft Schulze nicht mehr gegen die Spiele, sondern will die | |
| erfolgreiche Bewerbung kritisch begleiten. "Die Spiele sollten dann so | |
| ökologisch wie möglich werden", sagte Schulze der taz. | |
| Die Haltung überrascht und dürfte die Olympiaplaner freuen. Noch mehr | |
| überrascht allerdings, dass Ludwig Hartmann, Initiator von "Nolympia", die | |
| gleiche Haltung vertritt. "Ich bin Realist", sagt Hartmann. "Wenn der | |
| Zuschlag wirklich kommen sollte, dann werden wir die Spiele in München | |
| nicht mehr verhindern können." Allerdings müsse es dann darum gehen, die | |
| größten Übel zu vermeiden: Er wolle umweltschädliche Eingriffe verhindern | |
| und die Kosten senken. "Biathlon kann zum Beispiel auf jeden Fall in | |
| Ruhpolding stattfinden, das wissen doch alle", sagt Hartmann. | |
| Allerdings will sich der aufstrebende Grüne nicht falsch verstanden wissen. | |
| "Die kommenden Monate werden wir alles tun, um Olympia 2018 zu verhindern", | |
| sagt er kämpferisch. Und die Chancen stehen gar nicht schlecht, zwei | |
| Aspekte helfen dem Bündnis "Nolympia": Zum einen könnte das Internationale | |
| Olympische Komitee die Spiele nach Pyeonchang vergeben, um so ein Signal | |
| für den Frieden zu setzen. Zum anderen spitzt sich der Grundstücksstreit in | |
| Garmisch-Partenkirchen wieder zu: Nach taz-Informationen haben die | |
| Olympiaplaner noch immer nicht alle Grundstücke zusammen, die sie für die | |
| Bewerbung brauchen. Und die Chancen stehen auch schlecht, dass sie diese | |
| bis zur Abgabe der Bewerbungsunterlagen am 11. Januar 2011 bekommen. | |
| Hartmann sagt dazu: "Ich glaube, dass die Olympiabewerbungsgesellschaft | |
| jetzt wieder irgendwie rumtricksen könnte und zum Beispiel die | |
| Snowboardwettbewerbe auf der Halfpipe kurzerhand nach München verlagert." | |
| Abwegig ist es nicht, spektakuläre Wettbewerbe auf dem Olympiaberg | |
| abzuhalten. Am 2. Januar findet auf jenem Olympiaberg ein Weltcupslalom | |
| statt. Die ganze Schose soll dazu dienen, endlich ein bisschen Euphorie für | |
| Olympia zu entfachen. | |
| Kati Witt reist zwar als das Gesicht der Bewerbung durch alle Welt, in | |
| München lässt sie sich jedoch wenig blicken. München ist das Terrain von | |
| Katharina Schulze, die weiterhin beide Daumen drückt, dass die Spiele nicht | |
| kommen - also doch ein bisschen Kati gegen Katharina. | |
| 3 Dec 2010 | |
| ## AUTOREN | |
| Sebastian Kemnitzer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Slalom mit dem Oberbürgermeister: München trainiert für Olympia | |
| München inszeniert das Weltcuprennen im Parallel-Slalom als Beleg für seine | |
| Olympiareife. Unbeeindruckt von jeder Kritik genießt man das bayerische | |
| "Mia san mia"-Gefühl. | |
| Gegner-Anwalt über Olympia 2018: "Die Wahrheit ist auf unserer Seite" | |
| Rechtsanwalt Ludwig Seitz vertritt 59 Garmischer Landbesitzer, die ihren | |
| Grund nicht den Planern der Winterolympiade überlassen wollen. Denen wirft | |
| er Falschinformation und Trickserei vor. | |
| Münchens Olympiabewerbung: Planer ohne Land | |
| Noch immer fehlen den Bewerbern für die Spiele in Garmisch-Partenkirchen | |
| etliche Grundstücke. Ihre Eigentümer wollen die Macht nutzen und die | |
| Bewerbung stoppen. | |
| Nein zu Olympia 2018 in Deutschland: Grünes Nein juckt München wenig | |
| Das olympische Nein der Grünen bedeutet noch lange nicht das Aus der | |
| Münchner Bewerbung. Nur das IOC kann das Milliarden teure Vorhaben noch | |
| stoppen. | |
| Olympia-Bewerbung abgelehnt: Claudia Roth abgewatscht | |
| Die Mehrheit der grünen Delegierten stimmt gegen eine Bewerbung Münchens | |
| für die Winterspiele 2018 – und düpiert damit ihre Parteivorsitzende. | |
| Münchner Olympiabewerbung: Auch Grüne wollen weiße Gaudi | |
| Die Bewerbung für die Olympischen Winterspiele 2018 finden viele in Bayern | |
| gut. Die Befürworter unter den Grünen lassen ihre olympiakritischen | |
| Parteigenossen im Regen stehen. |