# taz.de -- US-Bank dreht Assanges Geldhahn zu: Überweisungen an Wikileaks ges… | |
> Nach Visa, Mastercard und Paypal boykottiert auch eine der größten | |
> US-Banken die Enthüllungsplattform: die Bank of America. Wikileaks-Chef | |
> Assange sagt, er brauche das Geld. | |
Bild: Assange sieht im Vorgehen der Bank of America eine "neue Form des McCarth… | |
WASHINGTON afp | Die US-Großbank Bank of America überweist kein Geld mehr | |
an Wikileaks. Die Aktivitäten der Plattform, die Geheimnotizen von | |
US-Diplomaten aus aller Welt ins Internet gestellt hatte, stünden im | |
Widerspruch zu den Anforderungen, die die Bank an Finanztransaktionen | |
stelle - so hieß es in einer Erklärung vom Wochenende. Für Wikileaks, das | |
sich durch Spenden finanziert, wird es immer schwieriger, an Geld zu | |
kommen. | |
Anfang Dezember hatten bereits Visa Europe, Mastercard und Paypal jeglichen | |
Zahlungsverkehr mit Wikileaks eingestellt. Wikileaks-Chef Julian Assange | |
hatte vor kurzem in einem Interview mit der Zeitschrift Forbes angekündigt, | |
dass er als Nächstes geheime Dokumente einer US-Großbank veröffentlichen | |
wolle. | |
Assange sieht im Vorgehen der Bank of America eine "neue Form des | |
McCarthyismus" in den USA. Der 1957 gestorbene US-Republikaner Joseph | |
McCarthy führte in den 1950er Jahren einen unerbittlichen Feldzug gegen | |
eine angebliche Unterwanderung von Staatsämtern durch Kommunisten und deren | |
Anhänger. Seine Organisation solle um Geld gebracht werden, das sie zum | |
Überleben brauche, sagte Assange. Auch er sei auf die Zahlungen angewiesen, | |
damit seine Anwälte ihn vor einer Auslieferung an die USA oder Schweden | |
schützen könnten. | |
Assange war Anfang Dezember in Großbritannien festgenommen worden, weil | |
Schweden wegen des Verdachts der Vergewaltigung und des sexuellen | |
Missbrauchs seine Auslieferung fordert. Nach neun Tagen in einem Londoner | |
Gefängnis lebt der 39-Jährige Australier jetzt auf dem Anwesen seines | |
Unterstützers Vaughan Smith im Südosten Englands. Er muss eine | |
elektronische Fußfessel tragen und sich täglich bei der örtlichen | |
Polizeistation melden. Assange hält das Verfahren gegen ihn für politisch | |
motiviert und befürchtet, dass er letztlich an die USA ausgeliefert wird. | |
Dort wird ein Prozess gegen ihn wegen Anstiftung zur Spionage geprüft. | |
Assange und seine Mitarbeiter hatten Ende November mit der Veröffentlichung | |
von 250.000 geheimen Dokumenten der US-Diplomatie begonnen und damit die | |
Vereinigten Staaten in Erklärungsnot gebracht. Wikileaks rief "alle | |
Menschen, die die Freiheit lieben" auf, keine Geschäfte mehr mit der Bank | |
of America zu tätigen. | |
19 Dec 2010 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Assange, der "Guardian" und "Aftenposten": Was sich leakt, das neckt sich | |
Während "Aftenposten" durch ein Leck bei Wikileaks erhaltene Informationen | |
veröffentlicht, beschwert sich Assange bitter über die Sex-Enthüllungen des | |
"Guardian". | |
Nach kurzer Zeit aus dem Store entfernt: Apple sperrt Wikileaks-App | |
Erst am Wochenende wurde sie in den App Store aufgenommen, nun ist sie weg: | |
Apple hat eine Wikileaks-Solidaritäts-App ohne Angaben von Gründen | |
verbannt. | |
Julian Assange über Klägerinnen: "Nervös geworden" | |
Wikileaks-Gründer Julian Assange vermutet in einem Interview, dass die | |
Klägerinnen überreagiert hätten. Der Polizei wirft er vor, die Frauen | |
womöglich mit Absicht hereingelegt zu haben. | |
Ermittlungen gegen Wikileaks-Gründer: Details zu Vorwürfen gegen Assange | |
Der "Guardian" hat Akten der schwedischen Staatsanwaltschaft im Fall | |
Assange. Die Zeitung skizziert damit ein konkreteres Bild der Vorwürfe | |
gegen den Wikileaks-Gründer. | |
Vom Whistleblower zum Faustpfand: Manning soll gegen Wikileaks aussagen | |
Der inhaftierte Exsoldat Bradley Manning soll Hafterleichterung bekommen, | |
wenn er den Wikileaks-Gründer Assange als Anstifter der Enthüllungen outet. | |
Inhaftierter Wikileaks-Informant: Sorge um Whistleblower Manning | |
Der mutmaßliche Wikileaks-Informant Bradley Manning soll unter | |
folterähnlichen Haftbedingungen leiden. Dass der Ex-Soldat tatsächlich die | |
Quelle ist, steht nicht fest. | |
Debatte Wikileaks: Die Legende vom Hl. Julian | |
Bedrohen dunkle Mächte den Freiheitskämpfer Julian Assange? Selten war eine | |
politische Debatte so getränkt mit den Mythen der Popkultur. | |
Wikileaks-Gründer Assange: Warten auf die Sex-Details | |
Die neue Freiheit kann Wikileaks-Gründer Assange kaum genießen. Seine | |
Anwälte sprechen von Ermittlungen in den USA und weiteren Informationen zu | |
den Vergewaltigungsvorwürfen in Schweden. | |
Gemeinsame Erklärung: Appell gegen die Angriffe auf Wikileaks | |
Die tageszeitung und andere Medien veröffentlichen einen Appell gegen die | |
Angriffe auf Wikileaks. Mehrere tausend Menschen haben inzwischen mit | |
unterzeichnet. |