# taz.de -- Bildungspakete bei Hartz-IV: SPD fordert höhere Altersgrenzen | |
> Die SPD will das Bildungspaket auch für junge Erwachsene. Das bedeutet: | |
> Die bisher bei 18 Jahren festgelegte Altersgrenze soll auf 25 angehoben | |
> werden. | |
Bild: Die Sozialministerin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, nach d… | |
BERLIN taz/dpad | Die SPD fordert in den laufenden Verhandlungen zur Reform | |
der Hartz-IV-Gesetze, das Bildungspaket auch für junge Erwachsene über 18 | |
Jahren gelten zu lassen. Das sagte die SPD-Sozialministerin von | |
Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, der taz. | |
Schwesig sitzt in der Arbeitsgruppe des Vermittlungsausschusses von | |
Bundestag und Bundesrat, die derzeit um einen Kompromiss bei der | |
Hartz-Reform ringt. Die Reform beinhaltet die Erhöhung der Regelsätze für | |
Hartz-IV-Empfänger um fünf Euro im Monat und ein Bildungspaket für arme | |
Kinder. | |
"Wir wollen, dass das Bildungspaket nicht nur bis zum Alter von 18 Jahren | |
gilt, sondern bis zum Alter von 25 Jahren, entsprechend den | |
Kindergeldzahlungen", sagte Schwesig. Junge Erwachsene im Hartz-IV-Bezug | |
kämen dann auch in den Genuss von Zuschüssen etwa für | |
Sportvereinsmitgliedschaften. | |
Der Vorstandsvorsitzende der Nürnberger Bundesagentur für Arbeit (BA), | |
Frank-Jürgen Weise, wünscht sich eine rasche Einigung im Streit um die | |
Hartz-IV-Reform. Ursprünglich sollte sie von Januar an gelten, tritt jetzt | |
aber frühestens im Februar in Kraft. Während die geplante Erhöhung des | |
Hartz-IV-Satzes um monatlich fünf Euro nach einer Einigung rückwirkend | |
ausbezahlt werde, sei dies beim Bildungspaket nicht der Fall. | |
Die Verzögerung bedeute zudem einen hohen bürokratischen Aufwand, so Weise. | |
Derzeit seien 1.300 Mitarbeiter für das Bildungspaket in den Jobcentern | |
eingeplant. Diese Mitarbeiter wurden bereits vor zwei Jahren im Zuge der | |
Wirtschaftskrise angestellt. Sie hätten aber nur einen befristeten | |
Arbeitsvertrag. Die Vertrage laufen Ende des Jahres aus. Die Leute könnten | |
aber erst dann weiterbeschäftigt werden, wenn die gesetzliche Grundlage | |
dafür bestehe. "Das heißt, dass jetzt Mitarbeiter gehen, die wir später | |
wieder brauchen werden", sagte Weise. Der Hartz-IV-Vermittlungsausschuss | |
will die Gespräche am 7. Januar 2011 fortsetzen. | |
22 Dec 2010 | |
## AUTOREN | |
B. Dribbusch | |
E. Völpel | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Streit um Hartz-IV-Erhöhung: Von der Leyen bleibt hart | |
Arbeitsministerin von der Leyen lehnt eine Hartz IV-Erhöhung von mehr als | |
fünf Euro ab. Die SPD fordert weiter eine transparente Berechnung des | |
Regelsatzes. | |
Reform von Hartz IV: Von der Leyen lehnt SPD-Vorstoß ab | |
Arbeitsministerin will die Hartz IV-Neuerungen nicht mit dem Ausbau von | |
Ganztagsschulen verbinden. Das fordert die SPD. Nun wird ein Kompromiss | |
gesucht. | |
Neue Strategie der SPD: Auf der Suche nach sich selbst | |
2010 war ein hartes Jahr für die SPD, bei keinem Thema holte sie Punkte. | |
Für 2011 braucht sie eine neue Strategie. Und Klarheit. | |
Hartz-IV-Erhöhung: Bundesrat stoppt Reform | |
Wie erwartet hat der Bundesrat der Reform von Hartz IV nicht zugestimmt. | |
Die Regierung will jetzt den Vermittlungsausschuss anrufen. Eine Auszahlung | |
ohne Beschluss lehnte von der Leyen ab. |