# taz.de -- Winterchaos auf der Schiene: Der Bahnchef als Bahnkritiker | |
> Da gibt es nichts schönzureden, auch nicht für den Chef der Deutschen | |
> Bahn. Rüdiger Grube hat eingeräumt, dass die Bahn im Winter einen | |
> besseren Job machen muss. Neue ICE sollen helfen. | |
Bild: Winterzeit, harte Zeit: Bahnchef Rüdiger Grube. | |
BERLIN rtr/afp | Deutsche-Bahn-Chef Rüdiger Grube hat Defizite seines | |
Unternehmens im Umgang mit dem Winterchaos eingeräumt. Obwohl sich das | |
Unternehmen "deutlich besser als im Vorjahr auf den Winter vorbereitet" | |
habe, gebe es angesichts der Probleme im Zusammenhang mit der Witterung | |
"nichts schönzureden", sagte Grube der Zeitung Bild am Sonntag. Er kündigte | |
"milliardenschwere Investitionen in eine neue IC- und ICE-Flotte" an. | |
Grube bat dennoch auch um Objektivität bei der Bewertung der | |
Zugverspätungen und Zugausfälle in den zurückliegenden Wochen. "Bei allen | |
Herausforderungen erbitte ich Fairness in der Beurteilung der Lage. Der | |
vergangene Dezember war der härteste Wintermonat seit über vier | |
Jahrzehnten", sagte Grube der Zeitung. "Unsere Mitarbeiter haben unter | |
ungewöhnlich schwierigen Bedingungen einen tollen Job gemacht." | |
Das Winterwetter macht der Bahn seit Wochen zu schaffen. Viele Züge fielen | |
ganz aus oder waren zum Teil erheblich verspätet. Im Fernverkehr waren im | |
Dezember einem Bericht zufolge teils sogar nur 20 Prozent der Züge | |
pünktlich. | |
Am Montag kommen die Verkehrsminister der Länder zu einer Sonderkonferenz | |
zusammen, um die Qualitätsprobleme der Bahn im Winter zu erörtern. | |
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer drohte der Bahn für mögliches | |
Fehlverhalten im Winterchaos mit Konsequenzen. | |
Wenn sich herausstellen sollte, dass das Chaos vermeidbar gewesen sei, | |
müsse dies Folgen haben, schrieb Ramsauer in einem Gastbeitrag ebenfalls | |
für die "Bild am Sonntag". Als Ausrede tauge der Winter in Deutschland | |
nicht. | |
9 Jan 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Bundesverkehrminister zum Bahn-Chaos: Ramsauer will die Millionen behalten | |
Peter Ramsauer besteht auf einer DB-Gewinnausschüttung an den Bund und | |
kündigt trotzdem Investitionen an. Der Minister räumt Defizite ein, nimmt | |
die Bahn aber zugleich in Schutz. | |
Aufarbeitung des Bahn-Chaos: Hoffen auf bessere Witterung | |
Die Verkehrsminister der Länder fordern, Bahn-Gewinne in die Infrastruktur | |
zu stecken. Die Bahn und ihre Technik-Hersteller schieben sich gegenseitig | |
die Schuld zu. | |
Bahnchef vor Berliner Verkehrsausschuss: Abgeordnete lachen Grube aus | |
Teures Winterwetter: Die Bahn musste in den vergangenen zwei Jahren | |
"Krisen-Kosten" von 370 Millionen Euro für die Berliner S-Bahn bewältigen. | |
Weitere Zusatzkosten folgen. | |
Bahn-Warten mit Niveau: Zurückbleiben bitte! - Aber gern! | |
Heute muss sich Bahnchef Grube vor dem Parlament rechtfertigen. Statt | |
Forderungen nach "Endlich wieder 10-Minuten-Takt" sollte Grube alles | |
dransetzen, die Wartezeiten erträglicher zu machen. Etwa so: | |
Schrottreife S-Bahnen in Berlin: Verkehrsministerium fordert Neukauf | |
Das Verkehrsministerium fordert, den Fuhrpark der Berliner S-Bahn komplett | |
zu erneuern. Die 200 bis 600 Züge könnten die Bahn bis zu zwei Milliarden | |
Euro kosten. | |
ProBahn-Sprecher Oomen über das Bahn-Chaos: "Der Bund spart die Schiene kaputt" | |
Deutschland erlebt den zweiten harten Winter in Folge, wieder herrscht | |
Bahnchaos. "Der Staat investiert pro Jahr über eine Milliarde zu wenig in | |
die Bahn", sagt ProBahn-Sprecher Oomen. |