# taz.de -- Nach Attentat auf Politikerin in Arizona: Anklage gegen Attentäter… | |
> Während sich die schwer verletzte US-Abgeordnete Giffords weiter in | |
> ernstem Zustand befindet, wird der mutmaßliche Attentäter einem Richter | |
> vorgeführt. Seine Motive sind weiter unklar. | |
Bild: Die amerikanischen Fahnen vor dem US-Kapitol in Washington wehen auf Halb… | |
TUCSON afp/dpa | Bei dem Attentat auf die US-Kongressabgeordnete Gabrielle | |
Giffords in Tucson im US-Bundesstaat Arizona handelte es sich offenbar um | |
die Tat eines geistig verwirrten Einzeltäters. Wie der ermittelnde Sheriff | |
Clarence Dupnik am Sonntag sagte, besteht kein Zweifel, dass es sich um die | |
Tat eines "einzelnen, sehr gestörten Individuums" handelte. Jared Lee | |
Loughner soll an diesem Montag erstmals vor einem Richter erscheinen. | |
Demokraten übten unterdessen Kritik an der zunehmend aggressiven | |
politischen Rhetorik. | |
US-Präsident Barack Obama rief für 11 Uhr am Montagvormittag (17 Uhr MEZ) | |
zu einer Schweigeminute auf. An Bundesgebäuden wurden die Flaggen auf | |
Halbmast gesenkt - unter den Todesopfern sind ein hochrangiger | |
Bundesrichter und ein erst 30-jähriger Wahlkreis-Spitzenmitarbeiter der | |
Abgeordneten. Auch ein neunjähriges Mädchen starb: Geboren wurde die kleine | |
Christina nach Medienberichten am 11. September 2001, dem Tag der | |
verheerenden Terroranschläge in den USA. | |
Jared Loughner war am Tatort, einem Parkplatz vor einem Supermarkt in | |
Tucson, von Passanten überwältigt worden, bevor ein noch schlimmeres | |
Blutbad anrichten konnte. 14 Menschen hatten den Anschlag mit einer | |
halbautomatischen Pistole teils schwer verletzt überlebt, so auch die | |
Demokratin Giffords. Ärzte beschrieben ihren Zustand am Sonntag als | |
weiterhin kritisch, sind aber zunehmend zuversichtlich, dass die 40-Jährige | |
das Attentat übersteht. | |
Loughner wurde zunächst in fünf Punkten angeklagt, wegen dreifachen | |
versuchten Mordes und zweifachen Mordes. Dabei geht es um die Opfer, die | |
Bundesbedienstete waren. Dazu gehören Giffords und zwei ihrer Helfer, die | |
überlebten, sowie der getötete Richter und der Wahlkreis-Mitarbeiter. | |
Weitere Anklagen gelten als wahrscheinlich. | |
Die Motive des Täters blieben weiterhin unklar. Bizarre Erklärungen und | |
Videos des jungen Mannes im Internet weisen jedoch auf einen wirren | |
politischen Hintergrund hin. Ein Mann, der als möglicher Komplize gesucht | |
worden war, entpuppte sich als harmloser Taxifahrer, der nichts mit dem | |
Blutbad zu tun hatte, berichteten Medien unter Berufung auf Polizeikreise. | |
In einem Interview mit dem Sender Fox News sagte Dupnik, es stehe fest, | |
dass der 22-jährige mutmaßliche Attentäter Jared Lee Loughner es gezielt | |
auf Giffords abgesehen habe. Er verwies auf einen entsprechenden Brief | |
Loughners, der bei einer Durchsuchung von dessen Wohnung entdeckt worden | |
war. In einem Safe fand die Polizei zudem einen Umschlag, auf dem "Ich | |
plante voraus", "Mein Mordanschlag" und "Giffords" stand. Zudem fand sie | |
einen Brief von Giffords, in dem die demokratische Abgeordnete Loughner für | |
die Teilnahme an einer Kundgebung im August 2007 dankte. | |
Demokraten äußerten unterdessen Kritik an einer Karte der USA, die von | |
Palins Wahlkampfteam vor den Zwischenwahlen ins Internet gestellt worden | |
war. Darauf waren die Wahlkreise besonders verletzlicher Politiker, | |
darunter auch Giffords, mit Fadenkreuzen markiert. | |
In die Kritik geriet auch Palins Slogan "Nicht zurückweichen, nachladen". | |
"Solche Dinge, glaube ich, laden ein zu dieser giftigen Rhetorik, die | |
instabile Menschen dazu verleiten kann zu glauben, dies sei eine akzeptable | |
Reaktion", sagte dazu der demokratische Senator Dick Durbin dem Sender CNN. | |
Sheriff Dupnik, der ein Demokrat und ein entschiedener Gegner der lockeren | |
Waffengesetze Arizonas ist, warnte vor einer Rhetorik des Hasses, der | |
Paranoia und des Misstrauens gegenüber der Regierung. Solche Rhetorik | |
könnte besonders bei psychisch instabilen Persönlichkeiten negative Wirkung | |
entfalten, sagte Dupnik. | |
Fox News sagte Dupnik zu den möglichen Motiven des Attentäters, es habe | |
"Tag und Nacht in Radio und Fernsehen eine Menge ätzender Kommentare zu | |
ihrer Unterstützung der Gesundheitsreform" gegeben. Diese Kommentare hätten | |
viele Leute aufgehetzt. | |
Der republikanische Senator Lamar Alexander wies in einem Interview mit CNN | |
die Vorwürfe gegen Palin zurück, rief jedoch zu mehr gegenseitigem Respekt | |
in der politischen Debatte auf. Palin veröffentlichte eine Botschaft auf | |
Facebook, in der sie den Angehörigen Giffords und der anderen Opfer ihr | |
Beileid ausdrückte. | |
Giffords war im November mit knapper Mehrheit in dem politisch zutiefst | |
gespaltenen Staat im Süden der USA für eine dritte Legislaturperiode ins | |
Abgeordnetenhaus gewählt worden. Als entschiedene Gegnerin der umstrittenen | |
Einwanderungsgesetz des Staates und als Unterstützerin der | |
Gesundheitsreform war sie wiederholt bedroht worden. | |
10 Jan 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
US-Netzdebatte nach Arizona-Attentat: Argumente im Fadenkreuz | |
Warum kam es in Arizona zum Blutbad? Unter US-Bloggern tobt der | |
Meinungskampf. Für die Linke liegt die Schuld bei rechten Einpeitschern. | |
Die schlagen zurück. | |
Schweigeminute nach dem Attentat: Einen Augenblick lang ganz still | |
Ein Land schweigt und betet: In einer Gedenkminute für die Opfer von Tucson | |
wird der politische Streit in Washington für einen Moment zu einem | |
Geflüster gedämmt. | |
Attentäter von Arizona: Todesschütze erstmals vor Gericht | |
Was trieb Jared Loughner an? Der Arizona-Attentäter erschien erstmals vor | |
Gericht. Die Anklage wurde verlesen. Die Verhandlung beginnt am 24. Januar. | |
Giffords Zustand ist weiter kritisch. | |
Debatte nach Amoklauf in Arizona: Die Legende vom Attentat | |
Nach dem Blutbad von Arizona waren Erklärungen schnell gefunden: Die | |
konservative Tea Party und deren Verbalradikalismus seien schuld. Doch | |
dafür gibt es kaum Belege. | |
Politischer Hass in den USA: Rechtsextreme haben Hochkonjunktur | |
Die Zahl rechtsextremer Gruppierungen ist enorm gestiegen. | |
Verschwörungstheorien rechter Medien befeuern die Hatz auf Demokraten. | |
Kommentar Attentat in Arizona: Worte können töten | |
Nach den Schüssen von Arizona ist Politikern aller Couleur klar, dass die | |
jüngste Hassrhetorik den Boden dafür bereitet hat. Politisch profitieren | |
könnten die moderaten Republikaner. | |
Amoklauf in Arizona: Politikerin aus dem Koma erwacht | |
Ein offenbar geistig Verwirrter hat in den USA sechs Menschen getötet. Der | |
Demokratin Gabrielle Giffords schoss er in den Kopf – Die Ärzte rangen um | |
ihr Leben. |