# taz.de -- Heckler und Koch in Mexiko: Pistolenfabrik ausgebremst | |
> Heckler & Koch darf vorerst keine Waffen nach Mexiko liefern. | |
> Deutschlands größter Hersteller von Infanteriewaffen soll gegen mehrere | |
> Gesetze verstoßen haben. | |
Bild: "Heckler und Koch" in Rottweil. | |
"Bearbeitung ausgesetzt" heißt es in der Antwort auf eine kleine Anfrage | |
der Fraktion Die Linke aus dem Bundeswirtschaftsministerium vom 4. Januar. | |
Alle Anträge von Heckler & Koch, Waffen und Ersatzteile nach Mexiko zu | |
liefern, liegen auf Eis. Nach Aussagen eines Exmitarbeiters soll | |
Deutschlands größter Hersteller von Infanteriewaffen gegen das | |
Kriegswaffenkontrollgesetz und das Außenwirtschaftsgesetz verstoßen haben. | |
Seit dem 19. April 2010 ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen den | |
Rüstungskonzern. Kurz vor Weihnachten sorgte eine Hausdurchsuchung am | |
Firmensitz im baden-württembergischen Oberndorf für Aufsehen. Das | |
Unternehmen, das zu den fünf weltweit führenden Herstellern von Gewehren | |
und Pistolen gehört, versicherte, zu keinem Zeitpunkt an irgendwelche | |
mexikanische Bundesstaaten geliefert zu haben, sondern allein an die | |
vorgesehene Waffeneinkaufsbehörde. Sie untersteht dem | |
Verteidigungsministerium. | |
Ein leitender General soll pro geliefertes Sturmgewehr vom Typ G 36 eine | |
Prämie von 25 US-Dollar erhalten haben. Das hat der ehemalige Angestellte | |
schriftlich niedergelegt und Fotos geliefert, die belegen, dass die Waffen | |
landesweit im Einsatz waren. Der Bundessprecher der Deutschen | |
Friedensgesellschaft und Vorsitzender des RüstungsInformationsBüros, Jürgen | |
Grässlin, hat daraufhin Anzeige erstattet. | |
In den Exportgenehmigungen soll nämlich vermerkt gewesen sein, dass die | |
Sturmgewehre nicht in den vier mexikanischen Bundesstaaten Chiapas, | |
Chihuahua, Guerrero und Jalisco zum Einsatz kommen sollten. In diesen vom | |
Drogenkrieg gezeichneten Bundesstaaten kommt es immer wieder zu | |
Menschenrechtsverletzungen durch staatliche Einheiten. | |
Fotos zeigen Sicherheitskräfte mit dem G 36 beispielsweise in Ciudad Juárez | |
im Bundesstaat Chihuahua. "Ein weiteres Indiz ist, dass Heckler & Koch eine | |
Exportgenehmigung für Ersatzteile für alle 32 Bundesstaaten beantragt hat", | |
so Grässlin. Er vermutet, dass bei der Hausdurchsuchung am Stammsitz auch | |
Reisedokumente und Spesen für die vier besagten Bundesstaaten gefunden | |
worden sind. Heckler & Koch bestreitet, bewusst gegen die Auflagen aus dem | |
Wirtschaftsministerium verstoßen zu haben. | |
Jan von Aken, Vorsitzender der Linksfraktion, moniert "lasche Kontrollen" | |
der Behörden. Selbst bei Verstößen werde kaum reagiert. Es müssten die | |
kompletten Exporte Heckler & Kochs gestoppt werden, wenn gegen Auflagen | |
verstoßen wurde, "nicht nur die nach Mexiko". | |
12 Jan 2011 | |
## AUTOREN | |
Knut Henkel | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
ARD-Doku über den Drogenkrieg in Mexiko: Mengenrabatt: ein Mord für 50 Dollar | |
Die ARD zeigt eine sehenswerte Dokumentation über den Drogenkrieg in Mexiko | |
- endlich mal, aber erst nach Mitternacht: "Showdown am Rio Grande". | |
Scheune als illegales Waffenlager: Waffennarr sprengt Dorfidylle | |
Becherbach ist für gewöhnlich recht beschaulich. Nun musste das ganze Dorf | |
evakuiert werden: In einer Scheune lagerte die bundesweit größte | |
Kriegswaffen- und Sprengstoffsammlung. | |
Drogenkrieg in Mexiko: Offene Schlacht | |
In einigen Grenzstaaten arbeiten Banden, Sicherheitskräfte und Politiker | |
zusammen. Aber nicht immer ist klar, wer gegen wen kämpft. Klar ist nur, | |
dass Zehntausende sterben mussten. | |
Kommentar Heckler und Koch im Drogenkrieg: Feuer einstellen! | |
Das Ausfuhrverbot für vier mexikanische Bundesstaaten ist absurd. Es gibt | |
keine Grenzen im Innern des Landes. Das deutsche Recht ist angesichts der | |
Lage in Mexiko lächerlich. | |
Durchsuchung bei Heckler und Koch: Deutsche Waffen für den Drogenkrieg | |
Die deutsche Waffenfirma Heckler und Koch soll Kriegsgewehre ins | |
mexikanische Drogenkriegsgebiet geliefert haben. Blauäugigkeit oder ein | |
bewusster Verstoß gegen EU-Recht? |