| # taz.de -- Stichwahl in Haiti: Regierungskandidat steigt aus | |
| > In Haiti hat der Zweitplazierte bei der Präsidentenwahl nach Vorwürfen | |
| > der Wahlfälschung seine Kandidatur zurückgezogen. Nachrücker ist ein | |
| > Musiker. | |
| Bild: Darf zur Stichwahl: Wahlwerbung für Mike Martelly. | |
| SANTO DOMINGO taz | Der Präsidentschaftskandidat der regierenden | |
| Einheitspartei Inité, Jude Célestin, wird sich nicht einer Stichwahl | |
| stellen. In einer schriftlichen Erklärung an den haitianischen | |
| Rundfunksender Radio Metropole kündigte Inité-Sprecher, Joseph Lambert, an, | |
| der 48-jährige Schwiegersohn von Staatschef René Préval werde aufgrund des | |
| internationalen Drucks auf eine weitere Kandidatur verzichten. Von Célestin | |
| selbst gibt es bislang keine öffentliche Stellungnahme. | |
| Mit Célestins Rückzug wäre der Weg frei für eine Stichwahl zwischen der 70 | |
| Jahre alten Juristin Mirlande Manigat und dem 49-jährigen Popstar Michel | |
| "Micky" Martelly. Er wurde vom Provisorischen Wahlrat (CEP) nach der Wahl | |
| am 28. November zum Drittplatzierten erklärt. Unabhängige Beobachter des | |
| Urnengangs, die Manipulationen der Stimmabgabe beklagten, sahen Martelly | |
| jedoch knapp vor Célestin. | |
| Amtlich ist Célestins Rückzug jedoch noch nicht. Die für den Miami Herald | |
| berichtende US-Journalistin Jacqueline Charles zitiert sogar Senator | |
| Lambert. "Jude ist nicht einverstanden", das habe ihr ein Vertreter der | |
| Einheitskoalition versichert, schreibt Charles, die immer ungewöhnlich gut | |
| informiert ist. Wörtlich habe ihr Lambert gesagt: "Wir haben ihn gebeten, | |
| von sich aus zurückzutreten, aber er hat gesagt: ,Ich bin nicht so | |
| gestrickt. Das ist nicht Teil meines Denkgebäudes.' " | |
| Mit der Erklärung, dass der Préval-Favorit freiwillig seine Kandidatur | |
| zurückzieht, versuchen politische Verantwortliche der von Préval selbst ins | |
| Leben gerufenen politischen Plattform dem internationalen Druck zu | |
| begegnen, den Inité-Mann vom zweiten Urnengang auszuschließen. Zwar hatte | |
| Staatspräsident René Préval, der sein Amt verfassungsgemäß am 7. Februar | |
| übergeben müsste, nach einer öffentlichen Erklärung aber erst am 14. Mai | |
| abgeben will, verärgert und ablehnend auf den OAS-Bericht reagiert. | |
| Eine Sprecherin des Provisorischen Wahlrats hatte eine Änderung des | |
| Wahlergebnisses abgelehnt. Aber seit der Veröffentlichung einer | |
| OAS-Stellungnahme über massive Wahlfälschungen zugunsten Célestins wächst | |
| der Druck auf die haitianische Regierung. Der UN-Sicherheitsrat empfahl die | |
| Annahme der Empfehlungen, um die politische Instabilität in Haiti nicht | |
| noch weiter zu verschärfen. Washington widerrief zahlreiche US-Visa für | |
| führende Inité-Mitglieder. Die Krise wurde durch die überraschende Rückkehr | |
| von Exdiktator Jean-Claude Duvalier noch verschärft. | |
| Das offizielle Ergebnis soll am 2. Februar vom CEP verkündet werden. Der | |
| zweite Wahlgang könnte nach inoffiziellen Informationen am 20. März | |
| stattfinden. | |
| 27 Jan 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Hans-Ulrich Dillmann | |
| ## TAGS | |
| Haiti | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gerichtsurteil in der Schweiz: Haiti bekommt Duvalier-Geld zurück | |
| Vier Millionen Euro, die Ex-Diktator Duvalier unterschlagen hat, gehen | |
| zurück nach Haiti. Das ist nur ein Bruchteil dessen, was „Baby Doc“ | |
| mitgehen ließ. | |
| Gewalt gegen Frauen in Haiti: Mit der Rasierklinge durch die Zeltwand | |
| In den nach dem Erdbeben eingerichteten Notunterkünften werden Tausende | |
| Frauen vergewaltigt. Ermittlungen der Polizei haben die Täter meist nicht | |
| zu fürchten. | |
| Präsidentschaftswahl in Haiti: Sweet Micky gewinnt | |
| Der Karnevalssänger Michel Martelly hat nach vorläufigem Wahlergebnis mit | |
| 67 Prozent die Wahl zum Präsidenten gewonnen. Zu verdanken hat er das vor | |
| allem seinen jugendlichen Fans. | |
| Stichwahl in Haiti: Der Kandidat, der gar nicht antritt | |
| Am Sonntag geht es in Haiti in die Stichwahl um die Präsidentschaft. Doch | |
| alles schaut auf den ehemaligen Präsidenten Jean-Bertrand Aristide. | |
| Stichwahl in Haiti: Verwirrung über Aristides Rückkehr | |
| Der Ex-Präsident Haitis Jean-Bertrand Arisitde will sein südafrikanisches | |
| Exil noch vor der Wahl am Sonntag verlassen. Die USA hatten etwas anderes | |
| gefordert. | |
| Lockerung des Schweizer Bankgeheimnis: Baby-Doc-Millionen zurück nach Haiti | |
| Ein neues Gesetz macht es möglich: Die auf Schweizer Bankkonten deponierten | |
| Gelder des Exdiktators Jean-Claude Duvalier können an Haiti zurückgehen. Es | |
| geht um Millionen. | |
| Trotz Kritik vom UN-Sicherheitsrat: Haitis Wahlrat bleibt stur | |
| Das Ergebnis der Präsidentschaftswahl wird nicht korrigiert. Es bleibt bei | |
| einer Stichwahl zwischen Mirlande Manigat und Regierungskandidat Jude | |
| Célestin. | |
| 25 Jahren Exil wieder in Haiti: Jetzt auch noch Baby Doc | |
| Nach 25 Jahren im französischen Exil ist Exdiktator Jean-Claude Duvalier | |
| zurückgekehrt - zunächst nur für ein paar Tage. Was er dort will, blieb | |
| zunächst unklar. | |
| Präsidentschaftswahl in Haiti: Juristin und Musiker in Stichwahl | |
| Die Kandidaten der Stichwahl um das Präsidentenamt in Haiti stehen fest. | |
| Der Bewerber der Regierungspartei, Jude Célestine, ist nicht dabei. Er will | |
| dagegen klagen. |