| # taz.de -- Präsidentschaftswahl in Haiti: Juristin und Musiker in Stichwahl | |
| > Die Kandidaten der Stichwahl um das Präsidentenamt in Haiti stehen fest. | |
| > Der Bewerber der Regierungspartei, Jude Célestine, ist nicht dabei. Er | |
| > will dagegen klagen. | |
| Bild: Sie sind in der Stichwahl: Die Juristin Mirlande Manigat und der Musiker … | |
| SANTO DOMINGO taz | In Haiti werden im zweiten Wahlgang um das höchste | |
| Staatsamt am 20. März die Juristin Mirlande Manigat und der Musiker Michel | |
| Martelly gegeneinander antreten. Diese Entscheidung hat der Conseil | |
| Électoral Provisoire (CEP) am Donnerstag in Port-au-Prince bekannt gegeben. | |
| Der Bewerber der Regierungspartei Inite (Kreyól für Einheit), Jude | |
| Célestin, habe einige Stimmen weniger als Martelly erhalten und sei deshalb | |
| nicht in die Stichwahl gekommen, teilte der Sprecher des Wahlrats, | |
| Richardson Dumel, mit. | |
| Bei einer vorläufigen Stimmauszählung Anfang Dezember, die jedoch wegen | |
| Wahlmanipulationen angefochten worden war, hatte der CEP Célestin noch auf | |
| dem zweiten Platz gesehen. Die Organisation Amerikanischer Staaten und die | |
| USA hatten daraufhin den Ausschluss des 48 Jahre alten Schwiegersohns des | |
| derzeitigen Amtsinhabers René Préval von der Stichwahl gefordert. | |
| Mit dem jetzt verkündeten Ergebnis hat sich der Wahlrat internationalem | |
| Druck gebeugt. Célestin selbst, den seine Partei bereits als Kandidaten | |
| zurückgezogen hatte, weigerte sich bis zuletzt, auf seine Ambitionen zu | |
| verzichten. Er ließ durch seinen Anwalt ankündigen, dass er gegen die | |
| Entscheidung des Wahlrats klagen werde. | |
| Die Bekanntgabe des CEP war für Mittwoch angekündigt gewesen. Seit den | |
| frühen Mittagsstunden war der Termin der Pressekonferenz fast stündlich | |
| verschoben worden. Aber erst kurz vor acht Uhr am Donnerstagmorgen | |
| (Ortszeit) wurde das Ergebnis verkündet. | |
| In Port-au-Prince herrschte am gestrigen Tage eine angespannte Stimmung. Um | |
| die Mittagszeit hatten fast alle Büros ihre Beschäftigten bereits nach | |
| Hause geschickt, Schulen schlossen und auch die Banken stellten den | |
| Geldverkehr ein. In Supermärkten deckten sich Menschen für die nächsten | |
| Tage mit Lebensmittel ein, weil sie Unruhen nach der Bekanntgabe der | |
| offiziellen Wahlergebnisse befürchteten. | |
| Auf den Straßen patrouillierten schwerbewaffnete UN-Blauhelmsoldaten. Zudem | |
| stand die Drohung des Kompa-Musiker Michel Martelly im Raume, seine | |
| Anhänger würden auf die Straße gehen, wenn er nicht für die Stichwahl | |
| zugelassen werde. Dem 49-jährigen "Sweet Micky" werden enge Kontakte zu | |
| haitianischen Exmilitärs nachgesagt. Seine Gefolgsleute hatten sich bereits | |
| am Wahltag im November schwere Straßenschlachten mit Anhängern der | |
| Regierungspartei geliefert. | |
| Neuer Konfliktstoff könnte jetzt der weitere Verbleib von Préval in seinem | |
| Amt bringen. Die Verfassung sieht die Übergabe der Amtsgeschäfte am 7. | |
| Februar vor, das amtliche Wahlergebnis soll aber erst am 16. April | |
| verkündet werden. | |
| Préval selbst will bis zum 14. Mai bleiben, dem Tag an dem er vor fünf | |
| Jahren vereidigt wurde. Die Opposition fordert, dass er am 7. Februar | |
| zurücktritt und einer Übergangsregierung bis zur Vereidigung des neuen | |
| haitianischen Präsidenten die Amtsgeschäfte überlässt. | |
| 1 Jan 1970 | |
| ## AUTOREN | |
| Hans-Ulrich Dillmann | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gewalt gegen Frauen in Haiti: Mit der Rasierklinge durch die Zeltwand | |
| In den nach dem Erdbeben eingerichteten Notunterkünften werden Tausende | |
| Frauen vergewaltigt. Ermittlungen der Polizei haben die Täter meist nicht | |
| zu fürchten. | |
| Präsidentschaftswahl in Haiti: Sweet Micky gewinnt | |
| Der Karnevalssänger Michel Martelly hat nach vorläufigem Wahlergebnis mit | |
| 67 Prozent die Wahl zum Präsidenten gewonnen. Zu verdanken hat er das vor | |
| allem seinen jugendlichen Fans. | |
| Stichwahl in Haiti: Der Kandidat, der gar nicht antritt | |
| Am Sonntag geht es in Haiti in die Stichwahl um die Präsidentschaft. Doch | |
| alles schaut auf den ehemaligen Präsidenten Jean-Bertrand Aristide. | |
| Stichwahl in Haiti: Verwirrung über Aristides Rückkehr | |
| Der Ex-Präsident Haitis Jean-Bertrand Arisitde will sein südafrikanisches | |
| Exil noch vor der Wahl am Sonntag verlassen. Die USA hatten etwas anderes | |
| gefordert. | |
| Stichwahl in Haiti: Regierungskandidat steigt aus | |
| In Haiti hat der Zweitplazierte bei der Präsidentenwahl nach Vorwürfen der | |
| Wahlfälschung seine Kandidatur zurückgezogen. Nachrücker ist ein Musiker. | |
| Trotz Kritik vom UN-Sicherheitsrat: Haitis Wahlrat bleibt stur | |
| Das Ergebnis der Präsidentschaftswahl wird nicht korrigiert. Es bleibt bei | |
| einer Stichwahl zwischen Mirlande Manigat und Regierungskandidat Jude | |
| Célestin. | |
| Kommentar Baby Doc zurück in Haiti: Gelungenes Comeback | |
| Baby Doc hat den Zeitpunkt seiner Rückkehr gut kalkuliert. In Haiti kann | |
| ihm gerade nichts passieren. Und die Erinnerung an sein Schreckensregime | |
| vor 25 Jahren ist längst verblasst. | |
| 25 Jahren Exil wieder in Haiti: Jetzt auch noch Baby Doc | |
| Nach 25 Jahren im französischen Exil ist Exdiktator Jean-Claude Duvalier | |
| zurückgekehrt - zunächst nur für ein paar Tage. Was er dort will, blieb | |
| zunächst unklar. |