# taz.de -- Vorwurf der Sachbeschädigung: Senior-Sprayer vor Gericht | |
> Dem Streetart-Künstler "Oz" droht erneut ein Verfahren. Ihm werden 20 | |
> Graffitis zur Last gelegt. Die Verteidigung fürchtet mehrjährige | |
> Gefängnisstrafe . | |
Bild: Da war er schon: Grafitti und Signatur von Oz in Hamburg. | |
HAMBURG taz | Walter F. alias "Oz", der stadtbekannte Sprayer, macht einen | |
lockeren und stolzen Eindruck, als er am Freitag Journalisten Fotos von | |
seinen Graffiti in der Galerie OZM zeigt. Die Anwälte des 61-jährigen | |
Underground-Künstlers, Andreas Beuth und Martin Kowalske, sehen den | |
nächsten Wochen nicht ganz so gelassen entgegen. "Nach den bisherigen | |
Erfahrungen muss die Verteidigung mit einer mehrjährigen Haftstrafe | |
rechnen", sagt Beuth. Walter F. muss sich ab kommenden Donnerstag wegen 20 | |
Sachbeschädigungen vor dem Amtsgericht Barmbek verantworten. | |
Oz wird vorgeworfen, auf Verteilerkästen, Mülleimer, Lichtmasten und den | |
Rückseiten von Verkehrsschildern sein Oz-Zeichen, Smileys und | |
Signaturkürzel, sogenannte Tags hinterlassen zu haben. "Die Verteilerkästen | |
waren meist vorher plakatiert", sagt Beuth, oder es hätten sich bereits | |
schon Tags darauf befunden. "Dann ist zu sieben Tags ein achtes dazu | |
gekommen". Auch soll Oz eine graue Gehwegplatte mit Kreide durch eine | |
Spirale "verunstaltet" haben oder an einem Fahrkartenautomaten einen | |
Aufkleber hinterlassen haben: "FC St. Pauli gegen Rechts". | |
Doch der schwerwiegendste Anklagepunkt dürfte sein, dass an einem Pfeiler | |
der Alsterarkaden Smileys entdeckt wurden, die auf Oz schließen lassen. | |
Dennoch ist für Beuth die Anklage absurd. "Die Anklagepunkte sind | |
beschämend und lächerlich, kein Verteilerkasten war in seiner Funktion | |
gestört." | |
In der aktuellen Anklage hat die Sonderkommission "Soko Graffiti" aus dem | |
Debakel von 2006 Konsequenzen gezogen. Unmittelbar nach seiner | |
Haftentlassung hatten zwölf FahnderInnen den 61-Jährigen mehrere Tage lang | |
rund um die Uhr observiert, ohne gegen vermeintliche Sachbeschädigungen | |
präventiv vorzugehen. | |
Nach der dann erfolgten Festnahme wurde Oz in Untersuchungshaft gesteckt. | |
Im Prozess vor dem Amtsgericht Barmbek erklärte Richterin Birgit Valenta | |
die Observation für rechtswidrig - viele Anklagepunkte wurden | |
fallengelassen, es erfolgte eine Verurteilung genau in Höhe der zu Unrecht | |
verbüßten Untersuchungshaft. | |
In dem anstehenden Verfahren wird es nach dem Willen der Verteidigung um | |
Grundsätzliches gehen - um die "Autonomie der Kunst im öffentlichen Raum", | |
so Beuth. Denn in solchen Fällen würde das Grundrecht auf Kunstfreiheit | |
direkt auf das Grundrecht auf Eigentum prallen. "Bunte Wände gehören zum | |
Stadtbild", sagt Kowalske und findet dabei die Zustimmung des Netzwerkes | |
Recht auf Stadt. "Lebensweltliche Entwicklungen würden die Beurteilungslage | |
verändern", sagt Kowalke. "Bei uns reicht nur die bloße Veränderung des | |
Erscheinungsbildes aus, um wegen einer Bagatelle strafrechtlich vorzugehen | |
und den Künstler zu kriminalisieren." Kowalske erinnert an den "Sprayer von | |
Zürich", der ebenfalls kriminalisiert worden und heute ein namhafter | |
Künstler sei. "Hohe Preise sind aber kein Beleg für Kunst", relativiert | |
Kowalske. | |
Galerist Christoph Tornow, der schon Ausstellungen mit Oz organisiert und | |
den Bildband "Es lebe der Sprühling" herausgegeben hat, findet unglaublich, | |
"dass jemand für diese Werke ins Gefängnis gesteckt wird". | |
28 Jan 2011 | |
## AUTOREN | |
Kai von Appen | |
## TAGS | |
Graffiti | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Nachruf auf den Sprayer OZ: Der Stadtgestalter | |
Walter F. hat über 120.000 Graffiti in Hamburg gesprüht, sein Tag „OZ“ ist | |
allgegenwärtig. Nun wurde er von einer S-Bahn erfasst und starb. | |
Neue Streetart: Urban Knitting: Wenn die Laterne lila Strümpfe trägt | |
Urban Knitter bestricken Parkschilder, Telefonzellen und Statuen - damit | |
die Städte freundlicher und bunter werden. Der Trend wurde 2005 von einer | |
Texanerin erfunden. | |
Kommentar Oz-Verfahren: Den Wandel verpasst | |
Wer triste Betonpfeiler oder schmutziggraue Hauswände mit Graffiti | |
verziert, trägt zur deren Verschönerung bei. |