| # taz.de -- Sechstagerennen in Berlin: Ein Spektakel wie eh und je | |
| > Auch das hundertste Sechstagerennen in Berlin hält, was es verspricht. | |
| > Jeden Abend peitschen rund 12.000 Zuschauer im Velodrom die Radsportler | |
| > an - und pfeifen den Sportpalastwalzer. | |
| Zur Halbzeit der ewig langen Nächte im Velodrom kocht die Stimmung so | |
| richtig hoch. Es wird dann unheimlich laut. Selbst der Hallensprecher muss | |
| dann kräftig in sein Mikrofon schreien, um sich Gehör zu verschaffen. Er | |
| erklärt immer das, was da unten auf der Bahn so vor sich geht. | |
| Beim populären Steherrennen rackern sich diesmal die Radrennfahrer hinter | |
| einem brummenden Motorrad ab, was dem Sportler die Geschwindigkeit vorgibt. | |
| Die meisten der Zuschauer - es sind jeden Abend rund 12.000 - sind | |
| aufgestanden und peitschen die Sportler nach vorne. Die Regie spielt nun | |
| auch noch den Sportpalastwalzer ein. Jeder hier im Velodrom weiß genau, was | |
| jetzt von ihm verlangt wird: Nämlich nach dem ersten beiden Takten viermal | |
| ganz kräftig pfeifen. Am besten auf zwei Fingern. | |
| Für die, die das verlernt haben, werden draußen an den Ständen | |
| Trillerpfeifen angeboten. Kaufen kann man so einiges beim Sechstagerennen. | |
| Es gibt Bier vom Fass, Bratwürste, Scampi und österreichische Spezialitäten | |
| an Holzbuden, die einen auf urige Skihütte machen. Drei Autohäuser | |
| präsentieren ihre Modelle. Die BVG ist mit einem Imageteam angereist, zwei | |
| Fahrradhändler versuchen, ihre Maschinen an den Mann zu bringen. "Wir | |
| verkaufen beim Sechstagerennen aber höchstens ein paar Helme und einige | |
| Trikots. Fahrräder wollen die Leute nicht. Die sind zu teuer", sagt Arnd | |
| Heinze, der Seniorchef von Radsport Heinze. | |
| Nicht weit von Fahrrad Heinze werben ein paar unermüdliche Nostalgiker für | |
| die Wiederbelebung der Friedensfahrt. Das war einstmals eine Art | |
| Gegenveranstaltung des Ostblocks zur Tour de France. Die beiden Herren der | |
| Friedensfahrt wirken ein wenig verloren zwischen all diesem Trubel, | |
| Geschiebe und Getöse, was das Velodrom zu den Sixdays vollends in den | |
| Beschlag genommen hat. Und jeden Abend spielt auch noch eine Band. Am | |
| Freitag City, heute, zum "Berliner Tag", der unerschütterliche Frank | |
| Zander. | |
| Es gibt im Velodrom aber auch noch Menschen, die interessiert das ganze | |
| Unterhaltungsprogramm nicht. Sie bringen ihre Butterstulle mit, damit sie | |
| auf ihrem für sechs Abende reservierten Sitzplatz kein einziges Rennen | |
| verpassen. Das sind die Radsportexperten, die laut und böse schimpfen, wenn | |
| dem Hallensprecher in der Interpretation eines Rennens ein fachlicher | |
| Fehler unterlaufen ist. Diese Fans haben nur Augen für die 250 Meter lange | |
| und schnelle Holzbahn, auf der die Fahrer scheinbar unermüdlich ihre Runden | |
| drehen. | |
| "Unser Publikum ist zwischen 35 und 60 Jahre alt und kommt zu achtzig | |
| Prozent aus Ostberlin oder Brandenburg", hat Organisator Heinz Seesing | |
| ausgemacht. Ob das irgendetwas zu bedeuten hat, sagt er nicht. Seesing ist | |
| stolz, dass der Senat dem Velodrom endlich die lange versprochene | |
| Anzeigentafel spendiert hat. Er hat das nicht verlangt, aber insgeheim doch | |
| erhofft. Eine halbe Million Euro Miete zahlen die Organisatoren des Sixdays | |
| schließlich für die Nutzung des Velodroms an den klammen Senat. | |
| Seesing redet über das Sechstagerennen so stolz wie ein Politiker über ein | |
| erfolgreiches, kleines Konjunkturprogramm und nennt beeindruckende Zahlen: | |
| Rund 1.000 Menschen arbeiten in dieser Woche im Velodrom, über 3.000 | |
| zusätzliche Übernachtungen freuen sich die Hoteliers in der Stadt. | |
| "Die Stimmung ist einzigartig, großartig, sehr speziell. So was haben wir | |
| noch nicht erlebt", sagen die beiden aktuellen australischen Weltmeister in | |
| der Mannschaftsverfolgung Leigh Howard und Cameron Meyer. Drei Tage | |
| benötigte das Duett aus down under, bis sich ihre vom langen Überseeflug | |
| schweren Beine endlich gelockert hatten. Dann drehten sie mächtig auf und | |
| übernahmen am Samstagabend die Gesamtführung. "Wir werden jeden Tag | |
| besser", davon sind die Australier jetzt fest überzeugt. | |
| Hinter Howard/Meyer rangieren aktuell die beiden Brandenburger Robert | |
| Bartko und sein Partner Roger Kluge vor den dänischen Titelverteidigern | |
| Alex Rasmussen und Michael Mörköv. Das alles ist keine Überraschung. | |
| Allein 800.000 Euro, ein Viertel des Gesamtetats dieses Sechstagerennens, | |
| investiert Geschäftsführer Seesing in Gagen und Prämien für die | |
| Spitzenfahrer. Zur Halbzeit der Sixdays haben die zahllosen Welt- und | |
| Europameister sportlich gehalten, was sich die Veranstalter und die | |
| Zuschauer von ihnen versprochen haben. Die Rennen waren spannend, | |
| abwechslungsreich und vor allem sehr, sehr schnell. "Es ging gleich | |
| ziemlich hastig los", hat Hallensprecher Uli Jansch ausgemacht. Am | |
| Donnerstagabend wurde ein Stundenmittel von 57,66 Kilometern gefahren. In | |
| 45 Minuten schafften die besten Teams 173 Runden. | |
| Manch einer aus dem oft zitierten fachkundigen Publikum schüttelte da nur | |
| ungläubig den Kopf. "Mir sagt man immer, es sei das neue Material und die | |
| schnellere Bahn, die solche Leitungen möglich macht. Ich sage dazu lieber | |
| nichts", erklärt die Berliner Radsportikone und viermaliger Gewinner des | |
| Sechstagerennens, Wolfgang Schulze. | |
| 30 Jan 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Torsten Haselbauer | |
| ## TAGS | |
| Nazideutschland | |
| Wochenvorschau | |
| Radsport | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Meister der leichten Muse: Pfiffe, Walzer, Widerstand | |
| Vor 150 Jahren wurde Salo Siegfried Translateur geboren. Sein | |
| „Sportpalastwalzer“ wurde zur Erkennungsmelodie des populären | |
| 6-Tage-Rennens. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Übungen in Verzicht, etwas versüßt | |
| Es ist Fastenzeit. Zur Ablenkung mag man einen Meteoriten schauen und | |
| abenteurliche Musik hören. Oder sich vielleicht doch etwas Schokolade | |
| gönnen. | |
| Berliner Sechstagerennen: Fossil sucht Moderne | |
| Das traditionsreiche Sechstagerennen kämpfte zuletzt mit finanziellen | |
| Problemen und zurückgehendem Interesse. Nun startet es reformiert. |