# taz.de -- Proteste in Ägypten: Mubarak enttäuscht sein Volk | |
> Mubarak vergibt in einer Ansprache die Chance auf einen Abgang in Würde. | |
> Er ignoriert die Rücktrittsforderung und will wieder Ordnung schaffen. | |
> US-Präsident Obama dringt auf einen schnellen Übergang. | |
Bild: Friedlicher Protest unter Militärbeobachtung in Kairo. | |
KAIRO/WASHINGTON dapd | Bei der Fernsehansprache von Präsident Husni | |
Mubarak warteten auf dem Kairo Tahrir-Platz und andernorts in Ägypten | |
Millionen von Menschen auf ein Wort, auf den einen Satz. Doch der | |
82-Jährige ignorierte auch nach acht Tagen weitgehend friedlichen | |
Massenprotesten gegen seine 30-jährige autoritäre Herrschaft die zentrale | |
Forderung der Protestbewegung, er müsse sofort zurücktreten. | |
Stattdessen erklärte Mubarak nur seinen Verzicht auf eine weitere | |
Kandidatur bei der Präsidentenwahl im September. Bis dahin wolle er beim | |
Übergang zu einem neuen, reformierten politischen System helfen. | |
Die Demonstranten auf dem Tahrir-Platz buhten. Einige schwenkten ihre | |
Schuhe über dem Kopf, um ihre Verachtung auszudrücken. "Geh, geh, geh! Wir | |
gehen nicht, bevor er geht!" riefen sie. | |
Und nicht nur in Ägypten, auch in den Hauptstädten der Welt hörte man genau | |
auf die Worte des angeschlagenen Präsidenten. In Washington sah sich | |
US-Präsident Barack Obama die zehnminütige Rede an und telefonierte danach | |
eine halbe Stunde mit Mubarak. Anschließend sprach Obama auffallend fiel | |
vom ägyptischen Volk, dessen Streben nach Freiheit er verstehe und dessen | |
Stimmen in Washington gehört würden. | |
Mubarak, sagte Obama, sehe ein, dass der Status Quo nicht mehr zu halten | |
sei. Mubarak akzeptiere auch, dass der Wandel nicht mehr aufzuhalten sei. | |
Was Obama aber unausgesprochen im Raum stehen ließ war die deutliche | |
Empfindung, dass Mubarak die Chance auf einen Abgang mit Würde vergeben | |
habe. Dabei hatte er eigens den früheren US-Botschafter in Kairo, Frank | |
Wisner, als Sondergesandten nach Ägypten reisen lassen. Wisner sollte | |
Mubarak, mit dem er befreundet ist, klar machen, dass seine Zeit an der | |
Macht abgelaufen sei. | |
Mubaraks Sturheit könnte nun ein Umschlagen der friedlichen Proteste in | |
Gewalt zur Folge haben, befürchtet man nun in Washington. Schließlich | |
schwor der bedrängte Präsident, er werde die Ordnung wiederherstellen. | |
Dafür müsste er seine verhasste Polizei einsetzen, die in 30 Jahren | |
Ausnahmerecht willkürliche Verhaftungen vornehmen und Festgenommene ohne | |
Anklage in Gefängnissen verschwinden lassen konnte. | |
Auf dem Weg zur Revolution? | |
Obama machte deutlich, dass er einen schnellen Wandel in Ägypten will. "Es | |
ist meine Überzeugung, dass ein geordneter Übergang umfassend sein muss, er | |
muss friedlich sein, und er muss jetzt beginnen", sagte er vor | |
Journalisten. Die meist friedlichen Kundgebungen für einen Wandel in den | |
vergangenen acht Tagen seien "eine Inspiration für Völker in aller Welt". | |
"Dem ägyptischen Volk, insbesondere den jungen Leuten, möchte ich klar | |
sagen: Wir hören eure Stimmen. Ich habe die unbeugsame Überzeugung, dass | |
ihr euer eigenes Schicksal in die Hand nehmt", sagte der US-Präsident. Es | |
sei nicht Sache irgendeines Landes, über die ägyptische Führung zu | |
entscheiden. Wichtig sei, dass der Übergang zu freien und fairen Wahlen | |
führe. Die USA würden Ägypten dabei "weiterhin die Hand der Freundschaft | |
und Partnerschaft reichen." | |
In Washington versuchte ein ranghoher arabischer Diplomat Mubaraks | |
Verhalten zu erklären. "Mubarak kann sich damit anfreunden, ein Expräsident | |
zu sein, aber nicht damit, ein abgesetzter Präsident zu sein", sagte der | |
Diplomat. | |
Wieder richten sich die Blicke auf die Streitkräfte, die versprochen haben, | |
nicht auf friedliche Demonstranten zu schießen. Nun müssen sie sich | |
womöglich zwischen dem Volk und Mubarak, der als ehemaliger Luftwaffenchef | |
einer der ihren ist, entscheiden. Denn dessen Entscheidung, dem | |
Präsidentensitz nicht zu räumen, wird die Proteste in den Straßen | |
sicherlich noch weiter intensivieren und ausweiten. | |
Was dann? Werden die Soldaten schießen? Werden sie sich auf die Seite | |
wütender Demonstranten stellen, die die Konfrontation mit Mubaraks Polizei | |
suchen? Alles kann passieren, vieles ist denkbar. Die vergebene Chance auf | |
einen würdigen und friedlichen Abgang hat die Bühne für weitere Akte in | |
einen nahöstlichen Drama bereitet, in dem aus der ägyptischen | |
Protestbewegung eine Revolution werden könnte, die auch noch andere | |
autoritäre Regime in der Region wegfegt. Die Menschen in Jordanien, Syrien | |
und Jemen beobachten genau, wie es nun in Ägypten weiter geht. | |
2 Feb 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Proteste in Ägypten: Straßenkampf in Kairo | |
Gegner und Anhänger Mubaraks prügeln in Kairo aufeinander ein. Hunderte | |
Menschen sollen verletzt worden sein. Tränengas wurde eingesetzt und | |
Schüsse in die Luft gefeuert. | |
Politologe übers Kräfteverhältnis in Ägypten: "Die Armee hilft uns" | |
Noch spielt das Militär eine wichtige Rolle. Aber auch das wird sich | |
erledigen, meint der Politologe Amr Hamzawy, der am Tahrir-Platz | |
protestierte. An eine islamistische Wende glaubt er nicht. | |
Proteste in Ägypten: Alternativen schleierhaft | |
Noch ist völlig unklar, wer das Vakuum nach Husni Mubarak füllen wird. | |
Innerhalb der Opposition ist vor allem eine Zusammenarbeit mit den | |
Muslimbrüdern umstritten. | |
Reaktionen auf Proteste in Ägypten: In Bagdad drücken sie die Daumen | |
Saddam ist tot, Ben Ali im Exil - und jetzt stürzt Mubarak? Junge Iraker | |
reden sich die Köpfe heiß. In ihre Bewunderung für die Ägypter mischt sich | |
Skepsis über ihr Land. | |
Kommentar Ägypten und Islamismus: Schreckgespenst Islamismus | |
Das Mubarak-Regime behauptet, die Revolution könnte islamistisch kippen. | |
Das geht in Ägypten nicht auf – aber in Europa. Dabei wird sich Teheran | |
1979 nicht wiederholen. | |
Ticker vom Protesttag in Ägypten: Zwei Millionen gegen Mubarak | |
"Das Regime muss weg!" Millionenen Menschen haben in Kairo gegen Präsident | |
Mubarak demonstriert. Viele richteten sich auf eine Nacht im Freien ein. | |
Die Ereignisse des Tages zum Nachlesen. |