Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Debatte Frauenquote: Mama hat heute ein Meeting
> Die Grünen haben gute Erfahrungen mit der Quote gemacht. Sie trägt auch
> dazu bei, die Arbeitswelt familienfreundlicher zu gestalten.
Bild: Mit Kindergärten, die bis 13 Uhr geöffnet sind, und Schulen, die Kinder…
14 Feb 2011
## AUTOREN
Claudia Roth
Cem Özdemir
## ARTIKEL ZUM THEMA
Fachkräftemangel auf dem Arbeitsmarkt: Bundesregierung setzt auf Deutsche
Ältere, Jugendliche und Mütter sollen den Fachkräftemangel wett machen. Die
Opposition bemängelt fehlende Förderkonzepte, und die Immigranten bleiben
außen vor.
Diskussion um die Frauenquote: Der Quotenmann
Am Mittwoch treffen sich Manager und Politiker, um über die Frauenquote zu
sprechen. Das ist vor allem das Verdienst von Telekom-Vorstand
Sattelberger.
Ranking über Frauen in Führungspositionen: Eine Frau bringt Daimler weit nach…
Erstmals wurde vollständig untersucht, wie viele Frauen bei Top-Unternehmen
in Führungspositionen sind. In den letzten zwei Jahren sind so viele wie
nie aufgestiegen.
Debatte Frauenquote: Wer von der Quote profitiert
Eine Frauenquote für Aufsichtsräte zu fordern ist fragwürdig. Besser wäre
es, wenn traditionelle Frauenberufe besser entlohnt würden.
Kommentar FDP-Quotendebatte: Liberale brauchen Frauen
Trotz der Diskussion ist nicht damit zu rechnen, dass die FDP in naher
Zukunft frauenfreundlicher wird. Und auch nicht damit, dass sie sich
tatsächlich eine Frauenquote verpasst.
Quotendiskussion bei den Liberalen: FDP will sich mit Frauen retten
Um den Frauenanteil in der FDP zu erhöhen, hat der Vorstand eine
30-Prozent-Quote beschlossen. Die Liberalen Frauen wollen jedoch 40 Prozent
für Parteigremien.
Bundesratsinitiative aus NRW: Frauenquote kommt in den Bundesrat
Die rot-grüne Regierung in NRW startet eine Bundesratsinitiative für eine
Frauenquote. Ministerin Steffens findet die Quote nur sinnvoll, wenn sie in
ganz Deutschland gelte.
Familienfreundliche Arbeitszeiten: Schröder will's freiwillig
Die Wirtschaft soll per Selbstverpflichtung familienfreundliche
Arbeitszeiten ausbauen. Die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung ist
skeptisch.
Kommentar Vereinbarkeit Familie und Beruf: Und die Siegerin heißt ?
Eine freiwillige Selbstverpflichtung für die Wirtschaft ist keine "moderne
Lösung", sondern alte Schröder-Rhetorik. Profitieren könnte eine andere
CDU-Frau.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.