# taz.de -- Revolution in Ägypten: Polizisten wollen mehr Geld | |
> In Kairo gehen Staatsangestellte für mehr Lohn auf die Straße. Die | |
> Bundesregierung kündigte Hilfe für den Wechsel zur Demokratie an. | |
> Ex-Präsident Mubarak soll noch in Ägypten sein. | |
Bild: Am Wochenende üben sich plötzlich auch Polizisten in Demokratie. Sie re… | |
KAIRO/BERLIN dpa | Nach dem Ende der Massenproteste in Ägypten | |
demonstrieren Polizisten, Sicherheitskräfte und Behördenmitarbeiter für | |
bessere Arbeitsbedingungen und mehr Geld. Auf dem Tahrir-Platz in Kairo | |
waren dagegen am Montag nur noch wenige Demonstranten zu sehen. Bereits am | |
Sonntag hatten die Dauerbesetzer ihre Zelte auf dem Platz [1][abgebrochen]. | |
Die Bundesregierung stellte Ägypten derweil Hilfe beim Aufbau | |
demokratischer Strukturen in Aussicht. | |
Augenzeugen berichteten, Militärpolizisten hätten auf dem Tahrir-Platz am | |
Montagmorgen dafür gesorgt, dass der Verkehr wieder normal fließen konnte. | |
Der Platz im Zentrum von Kairo war in den vergangenen drei Wochen der | |
Mittelpunkt der Massenbewegung gegen den Präsidenten Husni Mubarak gewesen. | |
Der Staatschef war am vergangenen Freitag vom Militär entmachtet worden, | |
nachdem der [2][Druck der Massenproteste] immer stärker geworden war. | |
Am Montag protestierten Dutzende von Unteroffizieren der Polizei im Kairoer | |
Stadtteil Giseh. Sie forderten bessere Arbeitsbedingungen und höhere | |
Gehälter. Ähnliche Forderungen stellten die Sicherheitskräfte auf dem | |
Flughafen der Stadt Luxor. | |
Auch Mitarbeiter der Telekommunikationsbehörde, der staatlichen Banken und | |
einiger staatlichen Medienbetriebe protestierten. Ihnen ging es nach | |
eigenen Angaben auch darum, dass etwas gegen die Korruption in ihren | |
Behörden unternommen wird. | |
Erste Anwärter für Mubarak-Nachfolge | |
Derweil meldeten sich ehemalige ägyptische Regierungsmitglieder zu Wort, | |
die sich einst mit Mubarak überworfen hatten. Der ehemalige | |
Vize-Außenminister Abdullah al-Aschal sagte der Zeitung Al-Sharq Al-Awsat, | |
er sehe sich als Kandidaten für die nächste Präsidentschaftswahl. Der | |
Minister hatte seinen Posten 2003 unter Protest verlassen, weil sich | |
Ägypten seiner Ansicht nach nicht eindeutig genug gegen die US-Invasion im | |
Irak positioniert hatte. | |
Zuvor hatte bereits der Generalsekretär der Arabischen Liga, Amre Mussa, | |
seine Absicht zur Kandidatur für das höchste Amt erklärt. Er war von 1991 | |
bis 2001 Ägyptens Außenminister gewesen. Auch der ehemalige | |
Ministerpräsident Kamal al-Ganzuri hofft möglicherweise auf ein Comeback. | |
Bundesregierung will helfen | |
Die Bundesregierung will Ägypten beim Aufbau demokratischer Strukturen | |
helfen. Der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Werner Hoyer, bot | |
Unterstützung bei der Erarbeitung einer neuen Verfassung und dem Aufbau des | |
Parteiensystems an. "Dieser Prozess muss und soll fest in der Hand der | |
Ägypter selbst liegen. Aber wir sind zu jeder Hilfestellung bereit, die | |
gewünscht wird", sagte der FDP-Politiker der Berliner Zeitung. Die | |
Bundesregierung werde dafür Mittel im Haushalt umschichten und | |
gegebenenfalls auch zusätzliche Gelder mobilisieren. | |
Der Staatsminister appellierte an die westlichen Staaten, auch die | |
Muslimbrüder in den Dialog einzubeziehen. Man dürfe eine Organisation, die | |
bei Wahlen vielleicht 20 oder 30 Prozent der Stimmen bekommen könne, nicht | |
einfach links liegen lassen. | |
Mubarak noch in Ägypten | |
Die Vereinigten Arabischen Emirate hatten am Sonntagabend Medienberichte | |
dementiert, Mubarak aufgenommen zu haben. Auch der ägyptische | |
Ministerpräsident Ahmed Schafik sagte in Kairo, Mubarak halte sich weiter | |
im Badeort Scharm el Scheich auf. | |
14 Feb 2011 | |
## LINKS | |
[1] /1/politik/nahost/artikel/1/das-ist-jetzt-mein-land-1/ | |
[2] /1/politik/nahost/artikel/1/live-ticker-revolution-in-kairo-aegypten/ | |
## TAGS | |
George W. Bush | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Revolution in Ägypten: "Das ist jetzt mein Land" | |
In Kairo räumen die Demonstranten den Tahrir-Platz auf. Es herrscht | |
Aufbruchstimmung. Die Armee will in sechs Monaten Neuwahlen abhalten. | |
Revolution: Erst Frust, dann Freude, jetzt Solidarität | |
Ein Wechselbad der Gefühle erlebten Berlins ÄgypterInnen an diesem | |
Wochenende. Sie wollen auch nach Mubaraks Rücktritt weiter demonstrieren - | |
für Freiheit und Demokratie in anderen arabischen Ländern. | |
Ägypten nach Mubaraks Sturz: Platz der Freiheit frei geräumt | |
Soldaten haben am Sonntag alle Demonstranten vom Kairoer Tahrir-Platz | |
gedrängt. Noch gibt es keinen Zeitplan für einen Übergang zur Demokratie, | |
und das Militär lässt die Minister im Amt. | |
Revolution in Ägypten: Der schönste Tag ihres Lebens | |
Tags zuvor wollte Mubarak noch bleiben. Doch das Volk reagierte mit | |
weiteren Massenprotesten. Millionen gingen auf die Straße und erzwangen | |
seinen Rücktritt. Jetzt feiern sie ihre Revolution. | |
Kommentar Revolution in Ägypten: Wo Bush recht hatte | |
Muss das Urteil über den Ex-US-Präsidenten George W. Bush revidiert werden? | |
Die arabische Revolte bestätigt die Programmatik der Neokonservativen. |