# taz.de -- Sparprogramm für Europa: Merkel feiert Euro-Reform | |
> Die Regelung zur Rettung der Währung ist verabschiedet, doch die | |
> Schuldenkrise weitet sich aus. Nach Portugal könnte sie auch Spanien | |
> erfassen. | |
Bild: Ihre Pflicht getan und ein bisschen stolz darauf: Angela Merkel bei dem E… | |
BRÜSSEL taz | Die Eurozone rutscht immer tiefer in die Schuldenkrise. Zwar | |
einigte sich der EU-Gipfel am Freitag auf ein "historisches" Reformpakt, | |
mit dem der Euro krisenfest gemacht werden soll. Dazu gehört auch der lange | |
umstrittene Wettbewerbspakt, mit dem Deutschland Lohnkosten drücken und | |
Schuldenbremsen in Europa verankern will. Doch wichtige Details der Reform | |
sind offen, vor allem die Aufstockung des aktuellen Euro-Rettungsfonds auf | |
440 Milliarden Euro. | |
Gleichzeitig weitet sich die Krise in Portugal aus. Das ärmste Land | |
Westeuropas müsse womöglich schon bald unter den Euro-Rettungsschirm | |
flüchten, hieß es in Brüssel. Dafür stünden Kredite in Höhe von 75 | |
Milliarden Euro bereit, sagte der Chef der Eurogruppe, Jean-Claude Juncker. | |
Voraussetzung für die EU-Hilfe wäre allerdings, dass Portugal doch noch das | |
strikte Sparprogramm umsetzt, an dem die sozialistische Regierung diese | |
Woche gescheitert war. | |
"Ich habe deutlich gemacht, dass sich Regierung und Opposition nicht nur zu | |
den Zielen bekennen, sondern auch Wege aufzeigen müssen, das Sparprogramm | |
umzusetzen", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel. Dies sei "unabdingbar für | |
eine Beruhigung auf den Märkten". Allerdings wetten die Händler bereits auf | |
eine Pleite Portugals. Am Freitag stufte die Ratingagentur Standard & Poors | |
die Kreditwürdigkeit des Landes herab; die Analysten von Fitch bereits am | |
Donnerstag. Damit wird es für Portugal noch teurer, sich Geld am | |
Kapitalmarkt zu beschaffen. | |
Der am Mittwoch zurückgetretene Premierminister José Socrates hat EU-Hilfe | |
bisher strikt abgelehnt, wie auch Oppositionsführer Passos. Beide schielen | |
auf die nun anstehenden Neuwahlen. Mit der EU oder gar mit Merkel | |
gemeinsame Sache zu machen, ist bei den Wählern alles andere als populär. | |
"Am besten wir schreiben unsere Programme in Zukunft gleich auf Deutsch", | |
sagte ein Abgeordneter der konservativen PSD. | |
Sollte Portugal das Problem vor sich her schieben, dürfte dies zu neuen | |
spekulativen Attacken auf den Finanzmärkten führen, die dann auch Spanien | |
erfassen könnten. Die EU fordert daher schnelle Entscheidungen. Vor | |
Portugal schlüpften Griechenland und Irland unter den Euro-Rettungsschirm. | |
Wegen der Sparauflagen wurde die Krise dort schlimmer. Merkel zog dennoch | |
eine positive Bilanz. "Wir haben das Rahmenwerk für einen stabilen Euro, | |
und Deutschland hat dabei eine prägende Rolle gespielt", sagte sie. Sie | |
habe ihre "Pflicht" getan und sei darauf auch ein bisschen stolz. | |
Zufrieden zeigte sich Merkel auch mit den Beschlüssen zur Sicherheit in | |
Atomkraftwerken. Zwar wird es keine neuen europäischen Kompetenzen geben; | |
die Verantwortung für die nukleare Sicherheit bleibt bei den 27 | |
Mitgliedstaaten. Man werde jedoch "einheitliche Stresstests" für die 143 | |
europäischen AKWs durchführen, so Merkel. Auch Nachbarländer wie die | |
Ukraine oder Weißrussland sollen sich Überprüfungen stellen. Die Ergebnisse | |
will die EU bis Ende des Jahres veröffentlichen. Ob Atomkraftwerke | |
abgeschaltet werden, sagte Merkel nicht. | |
25 Mar 2011 | |
## AUTOREN | |
Gert Stuby | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Euro-Skeptiker ziehen vor Gericht: Der Klub der alten Kläger | |
Joachim Starbatty und seiner Männercombo passt der Euro nicht. Deshalb | |
klagen sie am Dienstag schon wieder vor dem Verfassungsgericht. | |
Finanzminister will EU-Finanzhilfen: Portugal schlüpft unter den Schirm | |
Das hoch verschuldete Portugal will nach Aussage seines Finanzministers nun | |
doch die Finanzhilfe der EU beantragen. Erwartet wird, dass das Land 80 | |
Milliarden Euro benötigt. | |
Rating-Agenturen machen Druck: Portugal erneut abgestraft | |
Portugal wollte nicht unter den EU-Rettungsschirm. Nun ist das letzte | |
A-Rating weg. Die Agenturen S&P und Fitch bewerten Portugals | |
Kreditwürdigkeit mit "kurz vor Ramsch". | |
Debatte Euro-Plus-Pakt: Sozialdumping als Rezept | |
Der Euro-Plus-Pakt rettet die Finanzindustrie, nicht die Währung. Die | |
Steuerzahler müssen die Ausfallbürgen geben. So werden neue | |
Spekulationswellen angeheizt. | |
Schuldenkrise in Griechenland: Der Wackelkandidat | |
Vor der erneuten Inspektion durch IWF und EU macht sich die Regierung | |
selbst Mut. Dabei weiß sie so gut wie die Opposition, wie gefährlich die | |
Spartherapie ist | |
Kommentar EU-Gipfel: Schräglage in der Eurozone | |
Die Europäische Union rennt der Krise mit ihren Notkrediten lediglich | |
hinterher, die Ursachen werden nicht angegangen. Der jüngste EU-Gipfel | |
bestätigt dies erneut. | |
Sócrates stürzt über Sparpläne: Portugals Regierung hat fertig | |
Abwertungen durch Ratingagenturen machten die ambitionierten Sparpläne der | |
sozialistischen Regierung Portugals zunichte. Nun ist die Regierung | |
gestützt. | |
Milliarden aus Deutschland nötig: Euro-Rettungsschirm wird wohl teurer | |
Beim EU-Gipfel wird über die Zukunft des Rettungsschirms diskutiert. Die | |
Bundesregierung will den Spagat zwischen hohen Kosten und nationalen | |
Sparzwängen schaffen. | |
Gipfel in Brüssel: Staaten wollen den Euro retten | |
Die Euro-Zone will klammen Mitgliedern helfen, indem sie ihnen Anleihen | |
abkauft und den Krisenfonds ausweitet. Ob das die Finanzmärkte beruhigt, | |
bleibt unklar. |