# taz.de -- Erste Gespräche in Rheinland-Pfalz: Beck soll's nicht leicht haben | |
> In Mainz haben SPD und Grüne ihre Sondierungsgespräche nach der | |
> Landtagswahl begonnen. Klar ist aber nichts, denn die Grünen wollen auch | |
> mit der CDU reden. | |
Bild: Darf's ein Käffchen sein? Kurt Beck umwirbt Eveline Lemke von den Grüne… | |
MAINZ taz | Am Mittwoch haben im Mainzer Schloss die Sondierungsgespräche | |
zwischen SPD und Grünen in Rheinland-Pfalz begonnen. Im Vorfeld der von | |
beiden Parteien bereits avisierten Koalitionsverhandlungen soll über | |
Übereinstimmungen und Differenzen geredet werden. | |
Die Grünen wollen am Freitag allerdings auch noch mit der CDU von Julia | |
Klöckner reden. Klöckner ihrerseits unterbreitete der SPD ein | |
Gesprächsangebot. Eine schwarz-grüne Koalition ist in Rheinland-Pfalz | |
rechnerisch ebenso möglich wie eine große Koalition. Die beiden | |
Grünen-Spitzenkandidaten, Eveline Lemke und Daniel Köbler, hatten vor und | |
nach der Wahl aber erklärt, dass die Übereinstimmung mit der SPD "am | |
größten" sei. | |
Gegen die Ankündigung von Lemke und Köbler vor der Wahl, Verhandlungen | |
ausschließlich mit der SPD von Ministerpräsident Kurt Beck führen zu | |
wollen, hatte es innerparteilichen Widerstand gegeben. Klöckner hatte den | |
Grünen schon im TV-Duell mit Beck ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit | |
signalisiert und die dauerhafte Abschaltung der Alt-AKWs propagiert. | |
Die inhaltlichen Differenzen zwischen CDU und Grünen dürften aber | |
tatsächlich größer sein als die zwischen Grünen und SPD - und alles andere | |
als Rot-Grün wäre eine Sensation. Doch für Beck sollen die Verhandlungen | |
"kein Zuckerschlecken" werden, so die Grünen. Lemke und Köbler, die am | |
Mittwoch auch zu vorläufigen Fraktionsvorsitzenden gewählt wurden - damit | |
sie eventuell in ein Ministeramt wechseln können -, sprachen sich kurz vor | |
Gesprächsbeginn für die Streichung aller Subventionen am Nürburgring aus. | |
Auch die Subventionen für die defizitären Flughäfen Hahn und Zweibrücken | |
stehen für die Grünen zur Disposition. Außerdem verlangen sie einen | |
Baustopp für den Hochmoselübergang und eine Volksabstimmung zur geplanten | |
Mittelrheinbrücke. Auch in der SPD-Domäne Bildungspolitik wollen die Grünen | |
wildern und vielleicht sogar das Ministerium besetzen. Daneben sollen das | |
Umwelt- und das Innenressort ergrünen. Beck schweigt zu allem - noch. | |
30 Mar 2011 | |
## AUTOREN | |
K.-P. Klingelschmitt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Koalitionsverhandungen in Rheinland-Pfalz: Ein Kompromiss kann eine Brücke sein | |
SPD und Grüne bauen in Rheinland-Pfalz die umstrittene Hochmoselbrücke und | |
stoppen den Bau einer anderen. Winzer und Formel-1-Fans tragen Trauer. | |
Koalitionsverhandlungen in Mainz: Grüne und SPD stoppen Brückenbau | |
In Mainz beginnen die rot-grünen Koalitionsverhandlungen. Die CDU warnt | |
wegen des Baustopps der Hochmoselbrücke vor Regressforderungen. | |
Kommentar Rheinland-Pfalz: Kein Kuscheln mit Kurt Beck | |
Die jungen Grünen wollen "knallhart" mit Beck verhandeln. Und hoffentlich | |
auch die Kraft finden, die alten Quertreiber aus den eigenen Reihen vom Hof | |
zu jagen. | |
Landtagswahl in Rheinland-Pfalz: Wer bietet mehr? | |
Die Grünen in Rheinland-Pfalz wollen jetzt doch auch mit der CDU reden. | |
Nach der Niederlage der FDP kündigt Rainer Brüderle seinen Rücktritt als | |
Landesparteivorsitzender an. | |
Landtagswahl Rheinland-Pfalz: Beck wird begrünt | |
Die SPD gewinnt, dicht gefolgt von der CDU. Kurt Beck braucht nun die | |
Grünen als Koalitionspartner, die mit über 15 Prozent der Stimmen wieder in | |
den Landtag einziehen konnten. |