Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Experte zur AKW-Sicherheitsüberprüfung: Ethikkommission-Auftrag r…
> Die von Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) in Auftrag gegebene
> Sicherheitsüberprüfung deutscher Atomkraftwerke ist unzureichend. Das
> meint zumindest Atomexperte Renneberg.
Bild: Wolfgang Renneberg (l.) mit dem SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel.
BERLIN taz| Der Atomexperte Wolfgang Renneberg hat in einem Gutachten die
von Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) in Auftrag gegebene
Sicherheitsüberprüfung deutscher Atomkraftwerke als unzureichend
bezeichnet.
"Das Untersuchungsprogramm der RSK stellt keine Risikoanalyse der deutschen
Kernkraftwerke dar", schreibt Renneberg in einer von der SPD-Parteiführung
in Auftrag gegebenen Stellungnahme zur Reaktorsicherheitskommission (RSK),
das der taz vorliegt. "Es enthält keine nachprüfbaren Kriterien für die
Sicherheit. Die bestehende Sicherheitsauslegung der Atomkraftwerke und der
technische Sicherheitszustand der Anlagen werden nicht geprüft", heißt es.
"Der Zeitraum der Untersuchung lässt eine methodisch belastbare Überprüfung
nicht zu", führt der Exchef der Bundesatomaufsicht in seiner Stellungnahme
aus. Zudem lägen die Ergebnisse bereits vor, soweit das Risiko eines
Flugzeugabsturzes betroffen sei. Das Untersuchungsprogramm werde deshalb im
Wesentlichen neue Aussagen nur für die Frage treffen, ob und inwieweit
einzelne Maßnahmen die Sicherheit erhöhen können, wenn Auslegungsgrenzen
überschritten seien.
SPD-Chef Sigmar Gabriel sagte am Donnerstag in Berlin, er sehe in den von
Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) angekündigten Sicherheitsüberprüfungen
"einen Versuch, die Öffentlichkeit zu täuschen".
31 Mar 2011
## TAGS
Schwerpunkt Atomkraft
Schwerpunkt Atomkraft
Schwerpunkt Atomkraft
Schwerpunkt Atomkraft
## ARTIKEL ZUM THEMA
Ulrich Beck über Atomrisiken: "Wir sind zum Labor geworden"
Katastrophen wie die in Fukushima führen zu einer Erosion des
Demokratieverständnisses, warnt Ulrich Beck. Der Soziologe und
Risikoforscher sieht aber auch neue Handlungsmöglichkeiten.
Kommentar Sicherheitsprüfung AKW: Al-Qaida als Argument
Im Machtkampf mit den Atommanagern muss die Regierung starke Argumente
aufbieten, um diese von Klagen abzuhalten. Das hat sie mit der
AKW-"Checkliste" getan.
Schärfere Sicherheitskriterien für AKW: Schnellerer Atomausstieg rückt näher
Die ältesten Atommeiler sind vor einem Terroranschlag nicht geschützt,
sagen Experten der Reaktorsicherheitskommission. Die abgeschalteten AKW
könnten daher für immer stillgelegt werden.
Merkels Mini-AKW-Prüfung: Das reicht nicht
Ist Merkels AKW-Prüfung nur ein Wahlkampfmanöver? Atomexperte Renneberg
sagt, man brauche für eine genaue Überprüfung eines Kraftwerks zwei Jahre.
Umweltminister Röttgen und das Atom: Der Mann zum Abschalten
Beim Geheimvertrag zur Laufzeitverlängerung wurde Norbert Röttgen von
seinen Parteifreunden brüskiert. Dennoch könnte er seine rot-grünen
Vorgänger übertrumpfen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.