# taz.de -- Umfragewerte zur Berlin-Wahl: Die Grünen und ihr K-Problem | |
> Man könnte die Ergebnisse so zusammenfassen: Die SPD hat Klaus Wowereit, | |
> die Grünen haben - ihr Programm. | |
Bild: Renate Künast ist eigentlich grün, versucht es derzeit aber politisch m… | |
Die SPD hat Klaus Wowereit, und die Grünen haben ihr Programm. So könnte | |
man die Ergebnisse der jüngsten Umfrage zusammenfassen. Schließlich hat der | |
Regierende Bürgermeister im direkten Vergleich mit seiner Herausforderin | |
noch einmal zugelegt - und liegt in der Gunst der Wähler weit vor seiner | |
Partei. Die Grünen hingegen legen als Partei zu, während ihre | |
Spitzenkandidatin weiter Federn lassen muss.Gut für Grün, schlecht für | |
Künast. Das ist schon deshalb erstaunlich, weil nur der Hype um die | |
ehemalige Verbraucherschutzministerin die Grünen überhaupt auf Siegeskurs | |
gebracht hat. Doch dieser Hype ist längst anderen Themen gewichen. Zuletzt | |
hat der Wahlsieg von Winfried Kretschmann in Stuttgart die grüne Seele auch | |
in Berlin gestreichelt. | |
Auch das ist eine eher schlechte Nachricht für die grüne Spitzenkandidatin: | |
Der Berliner Zuwachs nämlich liegt unter dem Bundestrend, wo die Grünen auf | |
das gleiche Ergebnis kommen wie in Berlin. Die grüne Hochburg ist perdu. | |
Haben die Grünen ein K-Problem? | |
Nicht unbedingt. Grüne Wähler mögen tatsächlich lieber Inhalte als | |
Personen. Sonst hätte Wolfgang Wieland bei der letzten Bundestagswahl ein | |
Direktmandat gewonnen. Hat er aber nicht, obwohl die Grünen in Mitte | |
stärkste Partei waren. | |
Gut möglich, dass Renate Künast also doch noch Regierende Bürgermeisterin | |
wird. Zur Not halt mit der CDU. Gut möglich aber auch, dass sie das nicht | |
mehr so wichtig findet. Der jüngsten Umfrage auf Bundesebene zufolge könnte | |
sie auch Bundeskanzlerin werden. | |
7 Apr 2011 | |
## AUTOREN | |
Uwe Rada | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Die Berliner Grünen im Wahlkampf: Die rote Renate | |
Miese Umfragen, Witze von SPDlern, ein betrunkener Mitarbeiter: Es läuft | |
schlecht für Renate Künast, die Berlin regieren will. Jetzt setzt sie auf | |
das Label "sozial und gerecht". | |
Heiße Wahlkampfphase: Ab nun Abteilung Attacke | |
Linke und Grüne haben die Aufstellung ihrer Landeslisten genutzt, um den | |
politische Gegner anzugreifen. Gibt es nunmehr weder Freund noch Feind? | |
Schwabenstreiche in Berlin I.: Künast gibt sich kämpferisch | |
Auf einer Mitgliederversammlung der Grünen im Tempodrom wird Renate Künast | |
mit mehr als 90 Prozent nun auch formal zur Spitzenkandidatin gewählt. | |
Winfried Kretschmann grüßt per Videobotschaft. | |
Neue Umfragewerte: Grüne machen Wahlkampf spannend | |
In der neuesten Umfrage liegen die Grünen erstmals seit November wieder vor | |
der SPD. Klaus Wowereit ist bei den Wählern allerdings noch deutlich | |
beliebter als Renate Künast. | |
Grüner Landesparteitag in Berlin: "Künast tritt nicht als Monarchin an" | |
Die Grünen wollen Renate Künast zur Nr. 1 ihrer Kandidatenliste für die | |
Abgeordnetenhauswahl machen. Die neuen Landesvorsitzenden über ihre | |
Spitzenkandidatin, die Volkspartei und neue Bürgerlichkeit. |