# taz.de -- Präsident versucht Gläubiger zu beruhigen: Icesave-Rückzahlung t… | |
> Der isländische Präsident kündigt die Rückzahlung von Schulden der | |
> Pleitebank Icesave an Briten und Niederländer an. Trotz "Nein" bei einer | |
> Volksabstimmung. | |
Bild: Islands Präsident Olafur Ragnar Grimsson. | |
STOCKHOLM taz | Island will trotz des negativen Ausgangs der | |
Volksabstimmung vom Samstag mit der Zahlung eines Teils der von | |
Großbritannien und den Niederlanden geforderten Gelder beginnen. Dies | |
kündigte der isländische Staatspräsident Ólafur Ragnar Grímsson am Dienstag | |
an. | |
Dem Nein-Votum der IsländerInnen gegen das Schuldenabkommen, das die | |
beteiligten Länder geschlossen hatten, widerspricht dieser Schritt nicht. | |
Die Abschlagszahlung wird aus der Konkursmasse der pleitegegangenen Bank | |
geleistet. Auf diese Werte hätten die Kunden der Bank - oder wie in diesem | |
Fall der britische und niederländische Fiskus, der die Kunden entschädigt | |
hatte - auf jeden Fall einen gerichtlich durchsetzbaren Anspruch. | |
In welchem Umfang diese zwischenzeitlich flüssig gemachten Vermögenswerte | |
und Forderungen die von London und Den Haag geltend gemachten Ansprüche | |
abdecken können, steht allerdings noch nicht fest. Finanzmarktanalytiker | |
rechnen damit, dass es sich mindestens um ein Drittel handelt. | |
## Längerfristig könnte sich der Anteil verdoppeln | |
Längerfristig und wenn man nicht gezwungen werde, Vermögenswerte der Bank | |
überstürzt und zur Unzeit auf den Markt zu bringen, könne sich dieser | |
Anteil womöglich verdoppeln. Präsident Grimsson meinte, dass nahezu alle | |
Forderungen aus dem verbliebenen Bankvermögen abgedeckt werden könnten - | |
eine Einschätzung, die als recht fraglich gilt. | |
Die Ankündigung jetzt mit Abschlagszahlungen zu beginnen, dient Reykjavík | |
offenbar dazu, Zeit zu gewinnen. Es droht ein Verfahren vor dem | |
Efta-Gerichtshof. Etwa 340.000 Briten und Niederländer hatten bei Icesave | |
investiert. Nach dem Zusammenbruch der Bank 2008 zahlten Großbritannien und | |
die Niederlande das Geld zurück und wollen nun von Island Entschädigung. | |
12 Apr 2011 | |
## AUTOREN | |
Reinhard Wolff | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Island verhandelt über EU-Beitritt: Fischerei ist das große Thema | |
Die Gespräche über einen EU-Beitritt Islands haben begonnen. Der Ausgang | |
ist ungewiss, denn derzeit ist eine Mehrheit der Isländer nicht gut auf die | |
EU zu sprechen. | |
Kommentar zur Icesave-Entschädigung: Bezahlt wird nicht | |
Die meisten Isländer wollen nicht für Milliarden-Schulden von | |
durchgeknallten Bankern aufkommen - zu recht. Nur ein Gerichtsverfahren | |
hätte klärende Wirkung. | |
Volk genauso unwillig wie Präsident: Isländer wollen nicht für Icesave zahlen | |
Keine Lust auf Milliardenschulden: In einem zweiten Referendum entscheiden | |
die Isländer, dass sie die Verbindlichkeiten der Privatbank Icesave nicht | |
tragen wollen. | |
Schuldenrückzahlung an Großbritannien: Das Nein hat sich für Island gelohnt | |
Ein neues Abkommen regelt die Schuldenrückzahlung an London und Den Haag. | |
Der erste Versuch war im März an einer Volksabstimmung gescheitert. |